Hallo, Ich habe folgendes Problem. Ich möchte mir für mein as einen neuen Koffer zulegen. Klar ist mir schon, dass dieser ein Hartschalenkoffer sein wird, da sich das bei mir immer bewährt hat. Doch was ist eure Meinung zu Formkoffer vs. eckiger Koffer? Ich denke, dass der eckige Koffer viel mehr Stauraum für Kleinigkeiten bietet. Der Formkoffer ist dagegen "handlicher". Ich würde mich freuen wenn ihr auch konkrete Kaufempfehlungen geben könnt. MfG Jazzz
Hallo! Ich würde in erster Linie nach der Polsterung gucken. Wenn die bei dem Formkoffer auch gut ist, dann spricht da eigentlich nichts dagegen. Der Nachteil ist natürlich, wie du schon sagst, dass da nicht so viel reinpasst. Wenn du viel unterwegs bist, ist der Formkoffer natürlich leichter. Wovon ich dir definitiv abraten würde sind irgendwelche Gigbags. Damit habe ich (und vor allem mein Schallbecherrand) sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Die sind in der Regel nicht gut gepolstert. Ich hoffe, dass ich vielleicht ein wenig helfen konnte. Philipp
Danke, Ja, mit Gigbags habe ich persöhnlich zwar noch keine Erfahrungen gemacht, was aber darauf zurückzuführen ist, dass ich bei Freunden gesehen habe, wie der Schallbecher verbogen und eingedrückt war, nachdem sie eine solche Tasche benutzt haben. Das hat mich sofort abgehalten mir sowas zuzulegen!
Ich persönlich besitze ein bags tasche und bin auch recht glücklich mit der. es ist ein formkoffer mit relativ viel platz drinne (ich hatte nie probleme was reinzubekommen ausser bei dingen die garantiert auch nicht in den koffer passen würden). die polsterung ist auch ganz gut - man kriegt im prinzip fast jedes saaxophon rein. der koffer besitzt, sweot ich erkennen konnte, eine holzschale oder etwas ähnliches hartes.. mit 150 euro ist der allerdings etwas happig.
Ja die bags-Koffer sind sehr stabil. Ich habe mir letzte Woche ein Bag von BAM gekauft (der Händler hatte keine bags). Der Händler hatte mir seinen gezeigt, der eine Treppe runtergefallen war: Der Koffer hatte ne Beule - das Mark VI nichts... Beide koffer haben gemeinsam, dass sie einen harten Kern haben und noch etwas Schaumstoff. Dann liegt das Sax gut geschützt aber nicht ganz starr. Gruß Friedrich
Hab mir - wieder mal... - einen neuen Koffer bestellt. Hartschale, mit Rollen und Traggurten, Aussenfach und ausfahrbarer Griff wie bei den Pilotenkoffern. Weiss den Produktenamen nicht mehr, werde es umgehend posten falls nötig wenn das Teil eingetroffen ist. Ich will einfach keine Gig-Bags mehr, da sie für mich zu gefährlich sind (dieses Thema wurde kürzlich hier schon behandelt). Meine Meinung Formkoffer vs. eckige Koffer: Der einzige Vorteil der Formkoffer ist, dass man sieht, dass der Träger ein Saxophonist ist Das Gewicht eines eckigen Koffers muss nicht zwingend höher sein, denn mittlerweile gibt es Materialien, die sehr leicht sind. Da sind ältere Formkoffer um einiges schwerer als eckige mit modernem Material. Abgerundete Formkoffer sind auch am Rücken unangenehm zu tragen. Bereits erwähnt wurde, dass es im eckigen Koffer mehr Platz hat. Und schlussendlich lassen sich eckige Koffer besser Stapeln.
Ich habe mir für mein Martin Tenor (da passte wegen der Klappen auf der linken Seite nicht jeder Koffer) einen Hiscox Proflite III zugelegt. Leicht, sehr stabil (meine Frau stand schon drauf) und gut zu handeln. Ich bin sehr zufrieden und der Preis war ok (ca. 120 Euro). Nachteil: es gibt keine Taschen für Noten etc.