Hallo Forumsbesucher, habe vor eine Saxophon Wandlampe zu bauen. Dazu hab ich noch ein versilbertes Hohner President rumliegen, sieht noch top aus. 1. Hat jemand schon Erfahrungen im Saxophon (Wand-)Lampenbau? 2. Was könnte man gegen den starken "Verwesungsgeruch" des Hohners tun ohne es groß zu beschädigen? Der Geruch sitzt seit den 60'ern fest, denke nicht dass er durch normales Putzen getan ist. Schaumbad? Grüße, steps_ahead
Hallo, mir tut der Gedanke in der Seele weh, dass da ein möglicherweise noch technisch einwandfreies Instrument zu einer Lampe verarbeitet werden soll. Wenn dem so ist, schenke das Teil einer Musikschule, besorge dir ein Schrottsax und baue daraus eine Lampe. Gruß, xcielo
Hello Steps Ahead! Das Hohner President ist in jedem Falle zu schade um als Lampe zu enden. Biete Dir im Tausch direkt ein geeignetes Tenor an. Incl. Bauanleitung für eine Sax-Lampe. Gruß GerhArd
hi, ich kann mich meinen Vorrednern da nur anschließen. Das Hohner President ist ein Top-Saxophon mit einem wunderbaren warmen Sound der seinesgleichen sucht. Ein so tolles Horn in eine Lampe zu verschandeln - das ist heftig. Das solltest du dir wirklich noch seeeeeeehr genau überlegen.
Ähm, habe das so verstanden. Post heißt: "aus Hohner President Lampe bauen - brauche Hilfe!". Dann ruf' doch 'nen Psychologen an. Dort gibt's die richtige Hilfe. Hier kannste für den Umbau keine Unterstützung erwarten! Bohahahahahahahah! Schön' Tach noch.......
... irgendwie lustig - vielleicht wollte steps_ahead auch etwas provozieren... und eure reaktionen testen - ein AUFSCHREI geht durchs SAXFORUM!!!... vor Jahren gab es mal eine lustige JUSO-Provokation (?) in der BLÖD-Zeitung... nach der Devise: " ... wir töten einen kleinen niedlichen Hund" oder so ähnlich... die Reaktionen waren total aggresiv... Mein Vorschlag: vielleicht kann man aus dem S-Bogen eine Kifferpfeife bauen... Gruss herb
...also ich würde dafür ein Silver Sonic bevorzugen, da bekommt man die Bohrungen für die Lampenfassung leichter in den Becher.
hallo, ich persönlich finde ein hohner vielleicht auch zu schade, aber bevor es im koffer verstaubt und man es hinterher wieder verwenden kann (das heisst ohne löcher im korpus. ich habe bereits eins an der wand hängen, ich mache bilder wenn ich zuhause bin, wobei bezüglich der anbringung der lampen etwas phantasie benötigt, da meine "lampe" eine ältere bauart hat (20er jahre mit stegen links) bezüglich geruch: da gab es neulich einen Breicht im oldtimer-markt wie man gerüche aus autos entfernt, das musste auch mit saxem gehen, wobei beim sax eine gründliche reinigung ausreichen müssete. ich vermute dass der grosste geruchsfaktor in den polstern liegt. noch ein tipp: in freiburg gibts ne kneipe, wo massen weise tenöre an der wand hängen: Schlappen (google schlappen freiburg) also bis demnächst nosi