AW-reeds Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 22.März.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    hat jemand schon mal die Advance-Mundstücke von AW-reeds angespielt?

    Was ist Besonderes an diesen Mundstücken bzgl. Klang, Spielgefühl?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    ich habe mal eins angespielt. Ging ab wie Schmidt´s Katze! Ich mochte allerdings nicht so dieses Material - ich wollt wieder mehr Kautschuk-Anteil haben und der Anteil an Plastik kam mir bei dem AW-Reeds sehr hoch vor (bzw ich glaube es war reines Plastik). Es klang aber sehr gut, meine ich mich zu erinnern, und es war superleicht zu spielen.

    Der Klang war sehr ausgewogen und intonierte sehr gut auf meinem alten Conn. An mehr kann ich mich nicht erinnern. Sorry!
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo jazzwoman,

    vielen Dank, das ist doch schon mal eine Aussage.

    Der AW-homepage kann ich entnehmen, dass es sich um "Formstabiles Hochleistungspolymer" handelt.

    Mit Plastik, Kautschuk, Resin und ähnlichen Materialien hatte ich noch nie Probleme.

    Bin halt experimentierfreudig und möchte mir für meinen Messebesuch einen groben Plan machen, bei welchen Firmen ich auf jeden Fall vorbeischauen will. Mit genügend Reserven, um auch ganz spontan die Stände zu besuchen zu können, die mir beim schlendern besonders auffallen.

    Nach Deiner positiven Erfahrung bezüglich Klang und Ansprache werde ich mal versuchen, bei AW die Mundstücke auszuprobieren.

    Ich bin durch das etwas extravagante Aussehen neugierig geworden. Und dadurch, dass sie wohl eine sehr rutschfeste Oberfläche haben, auf welcher die Blattschraube nicht verrutschen kann. Das ist hin und wieder bei Plaste-Mundstücken schon ein Thema.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd.

    An diesen MPC bin ich schon öfter im Netz "vorbeigesurft". Die sehen ja wirklich interessant aus. Was dort über die Eigenschaften geschrieben steht nehme ich nur zur Kenntnis, denn jeder stellt sich gern im rechten Licht dar. :-D
    Wenn Du einen Test mit in Deine Tagesordnung des Messebesuches aufgenommen hast, dann lasse es uns doch bitte wissen wie er ausgegangen ist. Sicherlich kann es keine ausführliche MPC-Besprechung werden, aber grundsätzliche Dinge kannst Du dort schon in Erfahrung bringen im Bezug Ansprache, anderer Blätter (außer AW-Reeds für die es sicher optimiert ist), Sound ob eher heller...dunkler usw. Mehr wird auch nicht zu erkennen sein bei dem Geräuschpegel in der Halle.

    Vielen Dank im Voraus!

    Ein schönes Wochenende wünscht

    René
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo René,
    das kann ich gerne machen. Aber meine Eindrücke können nur sehr subjektiv meine Eindrücke wiedergeben. Selbst wenn ich sie genial finden würde, könnten sie für jemand anderen völlig untauglich sein und vice versa.

    Schaun wir mal....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich konnte vor kurzem eins für Alto anspielen, war sehr dunkel und die Ansprache war nicht so meins. Sollte man unbedingt vor einem Kauf anchecken.

    Lg Saxhornet
     
  7. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habe das Mundstück auch angespielt und ich finde es richtig gut. Ist leicht zu spielen, dunkler Sound auf meinem Conn 10 M, leichte Ansprache.
    Das Material stört mich nicht, schlankes Design....... :cool:
    Anspielen lohnt sich,
    Saxfriend
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden