b&s blue label oder keilwerth toneking?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von uniqstar, 16.Mai.2014.

  1. uniqstar

    uniqstar Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe community,
    nun ist es soweit. ich habe nun die oben genannten saxophone aus dem netz gefunden und gehe sie morgen anschauen. beide saxophone werden für 600€ +-50€ angeboten. aber welches von beiden ist qualitativ hochwertiger?
    zur info: toneking hat sn:66xxxx durch meine recherche im netz habe ich herausgefunden, dass es sich um toneking iv hadelt und nicht keine rolled tone holes besitzt...
    lg

    ps: hab noch ein bild von dem toneking hochgeladen. wie würdet ihr den zustand der polster einschätzen?
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das lässt sich aus der Entfernung nicht beantworten. Dafür muss man die Instrumente vor Ort sich anschauen können.
    Lg Saxhornet
     
  3. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele beide, Keilwerth New King und B & S Bluelabel.

    Der Klang des B & S gefällt mir besser, das Keili klingt beim mittleren d ein wenig matt.

    Gruß Hans
     
  4. uniqstar

    uniqstar Schaut nur mal vorbei

    danke hans :)
    b&s wäre auch meine erste wahl gewesen
     
  5. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Matter als B & S ....geht das ?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxhans

    Wie willst Du von Deiner subjektiven Wahrnehmung auf DEINEN Hörnern allgemeingültig ableiten, dass bei Keilwerth Tonekings allgemein das mittlere d matt klingt?

    Das führt doch den Fragesteller komplett in die Irre.

    Vielleicht war es so auch nicht gemeint, ist aber so angekommen.

    CzG

    Dreas
     
  7. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hi Saxhans,

    Interesse an den genannten Saxophonen ist vorhanden, und ich würde unheimlich gerne eine Aufnahme von Deinen Hörnern hören, per PM wäre auch eine Option wenn Du magst.

    LG

    dabird
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Mal wieder ein nicht zielführendes Frage- und Antwortspiel.

    Hochwertiger- Klang- Bla.

    Teste die beiden Hörner an und werte ihren Zustand. Setze das in Relation zum Preis und evtl. Wiederverkaufsschancen und entscheide dich.

    Besitzt du die Kompetenz hierfür nicht, mach es nicht. Willst du es doch machen, betrachte dein Geld als Risikokapital ;-)

    Brille
     
  9. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    was allgemeines: Wenn das überblasene D matt klingt, ist wahrscheinlich der Aufgang der C-Klappe zu niedrig.
    Nimmt man diesen etwas höher (Bumper rausdrehen oder etwas Filz wegschneiden), klingt der Ton meist weniger matt.
    Damit geht aber einher, dass das D ein wenig höher intoniert, und man mit dem Ansatz arbeiten muss um das zu korrigieren.
    Es gilt also, zwischen "mattem" Klang und Intonationsproblem den goldenen Mittelweg zu finden.

    Viele Grüße
    Gaivota
     
  10. uniqstar

    uniqstar Schaut nur mal vorbei

    @brille
    ja die kompetenz besitze ich nicht, kann weder saxophon spielen und noch kann ich zwischen den guten klängen unterscheiden. deshalb nutze ich die gegebenen möglichkeiten um mir wissen anzueignen, leider sind die möglichkeiten begrenzt. was ist denn falsch daran von erfahrenen saxophonisten nach meinungen zu fragen? deine nögelei bringt die sache auch nicht weiter und ist eher contraproduktiv.
    ich benötige eure erfahrungsberichte. und ja bzgl"risikokapital"ich versuche mein risiko möglichst zu verrigern indem ich mehr wissen aneigne. :pint:
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann ist das ganze Unterfangen eh sinnlos. Such Dir einen Lehrer und geh mit dem zusammen los oder miet erstmal ein Instrument und nimm Unterricht.

    Du kannst Dir auf die Art und Weise kein Wissen aneignen. Das Wissen erlangt man durch langjährige Erfahrung nicht second hand. Was weisst Du jetzt? Nichts. Denn nur weil ein Spieler hier ein Instrument von Keilwerth und eins von B&S hat und das B&S lieber mag, sagt das gar nichts aus. Weder über die Instrumente, die er besitzt, noch über jedes andere Keilwerth oder B&S. Erstens weisst Du nie in welchem Zustand das jeweilige Instrument, das zum Verkauf angeboten wird, ist (und zusätzlich könntest Du diesen auch nicht beurteilen), zweitens sind nicht alle B&S und Keilwerths (eigentlich alle Saxophone) gleich was Klang, Intonation, Spielgefühl etc. angeht. Kaufst Du Dir jetzt wegen der Aussage eines anderen Spielers ein bestimmtes Horn, kannst Du damit auf die Nase fliegen und zwar kräftig.

    Jeder Spieler ist anders und klingt anders und hat andere Vorlieben (und Handgrösse), nach denen kann man sich aber nicht richten. Auch weisst Du nicht bei jedem hier wie erfahren er wirklich ist, manche sind Anfänger, andere Wochenendspieler, andere wieder toll spielende Amateure und manche sogar Profis. Aber selbst was ein Profi als Horn toll findet, muss null zu Dir passen und kann eventuell die vollkommen falsche Wahl sein. Deswegen ist es besser das als Anfänger niemals allein zu machen und lieber erstmal ein Instrument zu mieten und sich guten Unterricht suchen (ich geh immer mit meinen Schülern zusammen Hörner suchen).

    Brille hat es wenigstens auf den Punkt gebracht und Dir bis jetzt mit die besten Tips gegeben, ehrlich und offen. Und da wir dauernd Anfänger hier haben, die glauben man kann einfach über ein Saxophonmodell oder eine Marke verallgemeinern, sei es verziehen, daß man davon auch mal genervt ist immer das Gleiche wiederholen zu müssen. Es hilft Dir halt nicht wenn Du weisst welches Horn einem anderen Spieler besser gefällt. Du würdest damit eh anders klingen.

    Genau das geht nicht. Unsere Erfahrungsberichte helfen Dir nicht, weil man über Modelle und Marken nicht verallgemeinern kann. Wer keine Ahnung hat und blind kauft und sich nicht vor Ort Hilfe durch einen Lehrer oder guten Saxophonisten sucht, geht ein sehr grosses Risiko ein und das lässt sich nicht durch Berichte von anderen hier minimieren.

    Und was Erfahrungsberichte angeht hilft es Dir jetzt wenn ich Dir sage:
    die letzen 3 Keilwerths, die ich anspielen konnte haben mir alle nicht gefallen und das letzte B&S war unspielbar?
    Nein, weil es sich nur auf die jeweiligen Instrumente bezieht und sich daraus eben nicht ableiten lässt, daß ein anderes B&S oder Keilwerth genauso schlecht (oder gut) ist.
    Liess mal meinen Guide im Guidebereich und miet Dir ein Instrument und/oder such erstmal einen guten Lehrer, der Dir Hilfestellung geben kann.

    LG Saxhornet
     
  12. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    Klasse Saxhornet, besser hätte man es nicht beschreiben können. Meine Odyssee war lang, auf der Suche nach dem geeigneten Anfängerhorn für mich. Ich war froh, einen wissenden Berater an meiner Seite gehabt zu haben. Jeder hat seine Favoriten. Man muss schauen, ob das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Für mich als Anfängerin (das war im Januar dieses Jahr) empfand ich es als wichtig, dass die Ansprache akzeptabel in allen Lagen ist und die Finger müssen gut sitzen. Dann kommt die Soundentwicklung an die Reihe. Hat der später ein annehmbares Niveau erreicht, kann man sich fragen, ob man immer noch das richtige Horn spielt. Wie gesagt, ein Saxophon ist und bleibt ein Saxophon, ob alt, jung, teuer, billig, golden oder silber. Derjenige der hinten reinbläst, gibt den Ton an und ist für die unzähligen Sounddifferenzen verantwortlich.
    VG Susi
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Leider muss ich zugeben, auch allmählich zu den Genervten zu gehören, vor allem wegen meines letzten Beitrags aus dem vorigen Thread "yamaha yts 25 oder b&s blue label?" desselben Fragestellers:
    [color=0000FF]
    Auf jeden Fall musst Du selbst ausprobieren, ob Du mit den Fingern überall gut dran kommst (da gibt es teilweise gewaltige Unterschiede), ob es sich gut anfühlt, wie es am Gurt hängt usw.
    Dies zu beurteilen kann Dir sogar umgekehrt kein Profi abnehmen, dafür bist nur Du selbst Experte!

    Ich vergleiche den Sax- gern mit dem Schuhkauf:
    Wenn mir ein bestimmtes Paar gut passt, sagt das schließlich noch lange nichts darüber aus, ob Du nicht doch damit Hühneraugen bekommst.[/color]
    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?post_id=281684

    Warum gibt man sich eigentlich noch die Mühe einer ausgearbeiteten, freundlichen Antwort auf solche Fragen, wenn sie offenbar komplett ignoriert wird?


    Liebe Grüße nach Berlin,
    Rick
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Rick

    Zitat:""Warum gibt man sich eigentlich noch die Mühe einer ausgearbeiteten, freundlichen Antwort auf solche Fragen, wenn sie offenbar komplett ignoriert wird?""

    Meister Rick....ich fürchte das liegt daran, dass Fragesteller oft im Hinterkopf bereits eine vermeintliche Antwort auf ihre "Frage" haben....und diese bestätigt sehen wollen. Pssiert das nicht , wird die Antwort eben in den Wind gehauen.


    Was ich jedoch irgendwie bemerkenswert finde , ist, wie Wir """ Freaks und Experten""" uns in zahllosen Threads über irgenwelche immergleichen Fragen immer wieder in die Wolle kriegen können.......und so hätten Saxhornet, Du , ich ebenfalls.....schon längst aufhören können zu tippern....denn wir haben schon alles gesagt und wiederholen uns nur ständig.....auf die immer gleichen Fragen. Und dennoch gibts immer wieder neue Aspekte dazu.

    Mich nervt es auch bisweilen....aber ich mache es bislang zumindest dennoch gerne.

    LG

    CBP
     
  15. Gast

    Gast Guest

    das ist der Reiz des Forums - das ist doch gut.
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

     
  17. uniqstar

    uniqstar Schaut nur mal vorbei

    man kann sich ziemlich über alles aufregen. liebe community fühlt euch doch nicht so genervt über so etwas? meine frage solltet ihr doch gar nicht so verkomplizieren. sowie ihr experten nach dem superlativen nonplusultra saxophonen ausschauhält, so versuche ich mit meinem lowbudget etwas zu kaufen, wovon ich am meisten freude haben und profitieren kann. dabei geht es erstmal nicht, ob es zu mir passt, sondern eher wollte ich eure ratschläge über die qualität der benannten saxophone wissen. sowie es beispielweise unterschiede zwischen yamaha yts 280 und selmar mark vi gibt, wollte ich mich eher die technischen aspekten der beiden saxophpone informieren!? die fragestellung war auch eindeutig!?
    @saxhornet vielen dank für deine ausführliche antwort. Ich nehme die ernannten punkten und kritik zur kenntnis, aber kannst du mir bitte erklären, warum deine instrumentensammlung nur aus hochwertigen und teuren instrumenten bestehen? warum finde ich kein noname instrumentenbrand in deiner sammlung, bzw von dem ich noch nie was gehört habe? ist es so? teuer äquivalenz zu qualität? Wenn ich deine sammlung ansehe, verstehe ich das so und da es so ist, wäre doch meine frage völlig gerechtfertigt? ein selmer xxx bleibt doch wohl ein selmer und es produziert wohl bessere töne als china xxx für 200€?
    natürlich hast du recht mit den punkten wie saxlehrer aufsuchen und zur musikschule gehen etc. , aber schon mal dran gedacht, dass nicht jeder die musikschule leisten kann, sowohl zeitlich als auch finanziel?
    was du mir erzählt ist, gleich wie, werde erst ein fahrzeugingenieur, bevor du ein gebrauchtwagen kaufst. ist auf jeden fall vorteilhaft, aber das tut doch nicht zur sache.
    Man kann doch erst ein saxophon kaufen und dann anfangen zu üben? reicht es nicht wenn man freude dran hat und seine spät entdeckte leidenschaft nachgehen kann? Nur darum geht es doch? deshalb frage ich euch doch um rat? Ihr spricht von selber ausprobieren und herausfinden, ob ich die klänge mag? Aber wie lange soll es dauern bis ich soweit bin? Jahre? Ist es nicht besser wenn doch ein erfahrener mir sagt, das saxophon ist hochwertiger! Für das geld ist es ein schnäppchen selbst, wenn du haufen kohle für die generalüberholung ausgeben müsstest. (ist ein schlechtes beispiel, aber ihr wisst, worauf ich hinaus will.)
    Grad von euch experten könnte man etwas mehr verständnis erwarten, anstatt solche fragensteller immer mit denselben standardantworten abzuweisen und genervt zu sein.
    naja nun besitze ich ein fast neuwertiges b&s tenor saxophon und gehe morgen damit zum saxdoc. konnte sogar paar töne erzeugen dank youtube :p
    vielen dank nochmal @saxhornet und ganz sicher werde ich in den nächsten paar jahren keine solche fragen mehr stellen :)
    cu
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ uniqstar

    Wenn ich Deinen Beitrag lese geht es Dir ja darum mit dem Sax anzufangen und ein solides Instrument zu finden, mit dem Du problemlos klar kommst und gut lernen
    kannst, oder?

    Dann mach Dir doch keine Gedanken um "B&S", "Toneking" oder sonstigen
    Firlefanz.... :)

    Geh zu einem renomierten Musikalienladen und kauf Dir ein Yamaha YTS 280, oder auch ein gebrauchtes 275.

    Da hast Du was solides, was Deine beschriebenen Anforderungen erfüllt und gut is....

    100.000sende von Saxanfängern haben so angefangen und sind damit gut gefahren.

    CzG

    Dreas
     
  19. uniqstar

    uniqstar Schaut nur mal vorbei

    @dreas
    ja du hast vollkommen recht, aber nachdem ich "bluemike" mit seinem b&s blue label spielen sah und durch recherche entdeckte, dass es relativ günstig zu haben ist, hat sich etwas in meinem gehirn festgesetzt :)
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Oh, ich habe durchaus auch andere Kannen gespielt und besessen. Und hier stehen nicht alle meine Saxe, sondern meine Hauptsaxe, mit denen ich mich am wohlsten derzeit fühle, vom Sopran mal abgesehen. Ich besitze auch preiswertere Instrumente. Spielen tue ich was mir am ehesten liegt und das sind halt diese. Wobei ich auch andere Saxe in der Hand hatte, die mir gut gefallen haben, wenn ich aber bereits gut versorgt bin, muss ich nicht noch mehr dazu kaufen (ich kann sie ja eh nicht alle gleichzeitig spielen). Und das Thema preiswerte Saxe gegen teurere stand hier nicht zur Disposition, genausowenig warum ich genau diese Saxe spiele. Ich spiel keine Chinakanne weil ich die nicht mag. Ich hatte aber schon viele gute Taiwanhörner in der Hand, die mir gut gefallen haben aber ich brauch kein weiteres Horn und zu dem Zeitpunkt wo ich die meisten Hörner erworben habe, war die Masse an Taiwansaxen noch gar nicht verfügbar.

    Hast Du schon mal dran gedacht, wie viel Fehler Du Dir selber beibringen kannst und dadurch den Spaß am Instrument verlieren kannst oder sogar Dir nachhaltig den Ansatz versauen kannst? Ich hatte genug Autodidakten im Unterricht, wo ich dann richten sollten, was die in Jahren verbockt haben und das möglichst schnell. Das geht aber nicht. Antrainierte Fehler sind nur aufwendig zu beseitigen und können dann regelrecht zur Folter für einen Spieler werden.

    Worauf beziehst Du das??? Ich seh da keinen Zusammenhang und erst recht keinen Zusammenhang zu dem was ich gesagt habe.

    Klar, genau so soll es auch sein, nur manchmal ist es sinnvoller zu mieten und später zu kaufen. Als Anfänger kannst Du ein Sax und wie Du drauf klingen wirst meist nicht beurteilen. Spielt ein andere es an kannst Du nur hören wie dieser darauf klingt, leider sagt das nichts darüber aus, wie Du darauf jemals klingen wirst. Je mehr Erfahrung Du hast, desto leichter fällt es Dir ein Horn zu beurteilen und manchmal verändert sich auch in den ersten Jahren noch der Geschmack was man gerne mag.
    Wieder kein Bezug zu dem was ich gesagt habe aber klar soll man Freude an seinem Horn haben.

    Du kommst hierher mit falschen Vorstellungen im Kopf wie das alles funktioniert und zusammenhängt. Das ist alles und wir versuchen lediglich Dir ein paar Zusammenhänge begreiflich zu machen und Dich vor Fehlinvestitionen zu schützen. Nicht mehr und nicht weniger. Überleg doch mal, es könnte mir doch nichts weniger schnurz sein, als welches Horn Du Dir holst. Was hab ich also davon? Nichts ausser, daß ich Dir versuche etwas verständlich zu machen und Dir damit eine Hilfestellung gebe Zusammenhänge zu begreifen. Du fragst uns um einen externen Rat, den wir Dir nicht geben können, weil eben nicht alle Saxophone eines Modells gleich klingen und sich gleich spielen lassen.

    Gut möglich. Aber nicht Thema des Threads.

    Genau dazu haben wir Dir auch geraten. Nur scheint Dir nicht klar zu sein, daß man über Saxophonmodelle einer Firma nicht einfach verallgemeinern kann und es null aussagt wie Jemand anderer auf einem Sax oder Mundstück klingt. Selbst bei dem identischen Sax mit gleichem Blatt und Mundstück sind die Resultate von Spieler zu Spieler verschieden, von leicht bis sehr stark.
    Auch ein erfahrener Spieler kann nur das Sax direkt vor ihm beurteilen. Verallgemeinerungen über ein Modell sind da nicht hilfreich, genauso wenig wie Blindkäufe. Du weisst nicht was Du bekommst. Nicht jedes Keilwerth oder B&S ist toll, genauso wenig wie jedes Mark VI ein Hammersax ist.
    Was trotzdem teuer werden kann, denn nicht jede Generallüberholung macht automatisch aus einem Horn auch ein wirklich gutes Horn. Ich hatte schon generalüberholte Saxe in der Hand, die waren trotzdem alles andere als angenehm zu spielen. Nicht jedes Horn lässt sich mit einer Generalüberholung retten. Was den Klang angeht ist es aber eh immer Geschmackssache.

    Nun bleib mal cool. Ich habe mir die Mühe gemacht Dir ausführlich die Zusammenhänge zu erklären. Dann habe ich in einem anderen Post versucht zu erklären warum einige genervt sind immer die gleichen Posts, gerade auch in sehr kurzem Abstand, zu erleben. Für die Infos gibt es ja die Guides und auch eine Suchfunktion, die man nutzen könnte.
    Aber es ist halt so, genauso wie wir halt damit leben müssen immer die gleichen Fragen zu erleben, müssen Anfänger wie Du damit leben auch entsprechende flapsige Antworten mal zu bekommen. That's life.

    Keiner von uns bekommt etwas wenn wir versuchen einem Anfänger wie Dir unter die Arme zu greifen. Jeder der von uns also intensiv auf etwas von einem Anfänger hier eingeht macht es weil er helfen will, auch das gilt es zu bedenken.

    Na dann viel Spaß.

    LG Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden