Mir ist ein B&S, Bahn 6- Mundstück in die Hände gekommen. Spricht superleicht an und hat vor allem in den Tiefen einen schönen vollen Klang. Die Firma in Markneukirchen/Klingenthal stellt ja keine Saxophone mehr her. Weiß jemand, ob die nach der Wende auch noch Mundstücke hergestellt haben oder ob das "made in GDR" sein muss?
Hallo FraRa. Ich vermute, dass es sich um ein beiliegendes Originalmundstück handeln könnte. Bei meinem B&S-Tenor lag jedenfalls ein Kautschuk-MPC mit der Prägung "B&S - Markneukirchen/Klingenthal" bei, Öffnung eine gutgemeinte 6. Es meinem Empfinden nach aber eine Spur enger als bspw. ein 6er Link...eher vergleichbar mit einem 5er. Auf jeden Fall ist es ein wirklich sehr angenehm zu spielendes MPC. Ich glaub, ich wär sogar dabei geblieben, wenns mir nich zu eng wäre. Ansonsten scheint es sehr schwer zu sein, über die Instrumente von B&S mehr in Erfahrung zu bringen. Ich weiß bis jetzt nicht mal ansatzweise wie alt mein Tenor ist...bei Mundstücken dürfte es ähnlich schwierig verlaufen. Hat B&S überhaupt Mundstücke produziert? Oder sind es nur gelabelte Zukäufe, die den Saxen beigelegt wurden? LG Phi
hallo frara, wende dich mal an diese adresse: www.museum-markneukirchen.de da werden sie geholfen jaaz47
Hallo, soweit ich mal annehme, hat Tunger ( Familienbetrieb zu DDR-Zeiten) für B&S geliefert. habe jedenfalls ein Tunger und ein B&S Metallmundstück, die absolut baugleich sind. Auch die Bezeichnungen entsprechen sich, mit denen ich aber nocht nicht so klar komme, was die im einzelnen bedeuten. ( Tunger-Bari 4.28/0.270.....B&S-Tenor 4.24/0.24 ) Vll. guggt HP ja mal hier rein, der weiss sowas bestimmt. Schöne Grüsse Wuffy
Seit 1985 bin ich stolzer Besitzer eines Tunger 230 Tenor-Metallmundstücks. Ich habe es von einem Nachbarn geschenkt bekommen. Es klang etwas zu näselnd-blechern. Da ich später ein Link STM 7* bekam, habe ich mit meinen amateurhaften Mitteln die Kammer des Tunger aufgebohrt und ausgeschliffen. Das klingt nun ganz annehmbar und braucht wegen der geringeren Öffnung etwas stärkere Blätter als das OL. Dank Wuffy, ich weiß nun woher das gute Teil kommt. Gruß Heiner