B&S-Koffer Reißverschluß defekt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gisheber, 1.Dezember.2019.

  1. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Bei meinem Tenor-Koffer ist der Reißverschluß defekt. :( In dem Koffer kam das B&S Medusa und es steht B&S drauf. Angeblich ist dies ein BAM Koffer; Trikolore ist drauf.
    Ich mag den Koffer gerne, weil alles reinpasst, weil das Tenor geschützt ist und weil ich damit das Instrument auch auf dem Rücken tragen kann was ich mich aktuell nur traue wenn ich den Koffer mit einem Gurt zugeschnürt habe.

    Wie kann man das am besten reparieren? Wo würdet ihr so was reparieren lassen? Bei einem Änderungsschneider? Muß man da eine bestimmte Qualität Reisßverschluß nehmen?

    Hab' extra noch ein Bild gemacht, wie kann ich das hochladen? Mit "Datei hochladen geht's nicht, die Datei habe ich auf 159kB reduziert.

    Gruß Klaus
     
  2. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    BAM_red.jpg
    So, jetzt ...
     
  3. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, ich denke, eine Änderungsschneiderei kann das nicht reparieren. Ich würde bei der Firma "Winter", die Koffer herstellt, nachfragen. FG Hewe
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn du den Reiter (weiß nicht genau, wie der heißt) wieder an den Anfang bekommst, dann kannst du mit eine Flachzange die seitlichen Backen, die die Zähne einfangen, leicht zusammen biegen. Dann geht der Reißverschluss meist wieder eine Zeit lang.
     
    dabo gefällt das.
  5. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Klaus,

    vielleicht kann Dir auch ein Schuhmacher oder Orthopädie-Schuhmacher helfen.
     
    Witte gefällt das.
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nicht sehr hilfreicher Kommentar: das ist genau der Grund, warum ich mir nie einen Koffer mit Reissverschluss kaufen würde.

    Hoffentlich hilfreicherer Kommentar: Wenn die Zähne des Verschlusses rundherum noch intakt sind, braucht man nur den "Reiter" (die nennen das Zipp) ersetzen. Dafür den alten kaputt machen. Das sollte eine Änderungsschneiderei können. Fragen kostet nix. So etwas hatte ich gerade erst bei einer Winterjacke, hat weniger als 10 Euro gekostet.
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Reißverschlüsse an Koffern sind oft problematisch und unterliegen starkem Verschleiß durch Umwelteinflüsse und Staub.
    Ich empehle sie ab und zu mit Paraffin (Kerzenwachs) zu schmieren.
    Dazu einfach mit einer Kerze leicht darüber reiben, bis ein leichter Belag sichtbar wird, und dann ein paarmal hin und her bewegen.
    Funktioniert sehr gut und hält lange.

    kokisax
     
    Saxophonia gefällt das.
  8. SaxFlute

    SaxFlute Ist fast schon zuhause hier

    Manche Polsterer kriegen sowas auch wieder hin. Einfach mal fragen.
     
  9. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    danke für die vielen Tipps. Habe jetzt mehrfach den Reißverschluß auf- und wieder zugezogen. Der Verschluß geht aber an manchen Stellen grade wieder hinter dem Zipper wieder auf. Dann habe ich mit einem Seitenschneider versucht die Backen des "Zipp" etwas zu verschmälern. Ging nicht da das ein Gußteil ist.
    Momentan sagt mir mein Bauchgefühl dass ich in diesem Koffer (auch nach einer evtl. Reparatur) kein Instrument mehr transportieren sollte ohne zusätzliche Sicherung (Zurrband o.ä.).

    Andere Tenor-Koffer hätte ich noch, daran liegts nicht: hätte ein Formkoffer (Hartschale, tolle Saxform), in diesem liegt das Sax nicht so gut gepolster und es passt sonst nix rein. Und ein Formetui System "Schlafsack", ist für fast zu wenig Schutz und da passt auch nix rein. Deswegen mag ich von diesen beiden keinen nehmen. Der aktuelle hat ein schön großes Fach für Gurt, Mundstücke, Blätter, Marschgabel (kirchliche Prozession mit Bari muß ich nicht mehr haben).

    Ich schaue jetzt mal nach einem ähnlichen Formkoffer. Vorschläge are welcome.

    Gruß
    Klaus

    BamInnen_Red.JPG
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Koffer.jpg Ein Profikoffer sieht anders aus.
     
    gaga, saxsten und Bereckis gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Meine perfekte Empfehlung für Deine Anforderungen wäre der Bags Ecobag Trolley.

    Finde keinen Link hierzu, mache gerne aber mal ein Foto.
    Ich habe so einen hier in den Kleinanzeigen gebraucht gekauft.

    Leicht, stabil, super Polsterung, Vintage Instrumente und Instrumente mit übergroßem Schallbecher passen, Platz für Zubehör und Noten, gut verarbeitet, Rucksackgurte, die Rollfunktion kann man, muss man aber nicht nutzen…

    Nachteile: wieder Reißverschluss, hässlich :rolleyes:

    Einen wie auch immer gearteten Holzkoffer würde ich mir nicht ohne Not antun.
     
  13. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    @ gisheber -Zwar "Off Topic" aber Neugier - hast Du das Sondermodell Medusa (Gravur über Korpus und Bogen) erworben?
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hier noch mal meine Empfehlung- vielleicht kannst Du ja irgendwo so einen auftreiben.

    36ED5BDD-788D-4D86-BCE1-3A895D4955B0.jpeg CD71070A-6087-40A1-8340-529908DB4C22.jpeg D0BF379C-AC0E-4E43-897A-976D5D3731C2.jpeg
     
  15. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    @Dabird,

    ja, Tenor B&S Medusa Goldlack, gekauft von diesem "Norddeutschen" über eBay nachdem es diese nicht mehr bei Musi-Betram in Freiburg gab.
     
  16. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax,

    ja, danke, so was wäre okay. Das Krims-Krams-Fach würde von der Größe her auch grade reichen (besser klein als kein).
    Hat der auf de Vorderseite eine Sicherung oder Schloß gegeb unbeabsichtiges Öffne (Thema unzuverlässiger Reißverschluß)?
    Was steht denn da für eine Bezeichnung auf dem Emblem? Ich kanns auf dem Bild nicht lesen.
    Gruß
    Klaus
     
  17. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    So, noch was. Kleine Ergänzung.

    Heute abend habe ich meiner Frau den Koffer gezeigt und gefragt, ob sie da eine Idee zwecks Reparatur hätte. Reißverschluß auf und wieder zu und siehe da, Vorführeffekt. Jetzt ist der Verschluß zu und funktioniert; ich werde mich aber trotzdem nicht drauf verlassen. Gurt ist wieder drum.

    Gruß Klaus
     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    (Zahlen-)Schloss ist vorhanden, sehe den Sinn aber nicht.

    Das Fach ist gar nicht mal klein, und man hat außen noch eine Notentasche, in der ich meinen kompakten Klappständer, Gurt etc. unterbringe.

    Auf dem Badge steht „Bags“ made in Spain

    Grüße
    Dirk

    3977190B-C825-4318-8F78-9DFF8E580CF7.jpeg
     
  19. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Sandsax,
    danke für das Detail-Foto.

    Gruß Klaus
     
  20. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Weißer Rauch. Kofferproblem vorerst gelöst.

    Habe das Tenor in einen anderen Koffer umgebettet.
    Vorteile
    Koffer hatte ich noch da, habe ich mal in KA bei Rock-Shop gekauft.
    hat zwar kleines KrimsKramsFach aber das Nötigste paßt rein
    leichter als alter Koffer, schützt aber gut da Hartschale

    Nachteile
    Hat auch Reißverschluß
    Gurte muss ich noch suchen.
    Klavierlack zerkratzt leicht
    Passen nur 2 Mundstücke rein, das linke Örli Bäbbit muß draußen bleiben ..... spiele jetzt eh' nur noch Kautschuk: das ESM6 welches mit dem B&S Medusa mitkam und jetzt sogar "nur noch" ein Selmer S80 C* mit dem ich mitlerweile auch einen ordentlichen Sound zusammenbringe.
    Bags1.jpg Bags2.jpg
    Gruß
    Klaus
    Bags1.jpg Bags2.jpg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden