Hallo zusammen, ich besitze ein B&S Medusa, Tenor, Goldlack. Es ist ein Ausstellungsstück/Unikat, das am ganzen Korpus graviert wurde, sieht sehr hübsch aus. Ich habe es einige Jahre gespielt und möchte es nun verkaufen wegen div. Neuanschaffungen. Es hat ein paar optische Gebrauchsspuren, 1-2 Polster könnten auch getauscht werden. Eine Generalüberholung ist meiner Einschätzung nach noch nicht fällig. Die Ansprache ist immer noch über den gesamten Tonumfang gut. Was ich suche, sind ein paar Tipps um den Wert des Instruments richtig einzuschätzen. Ich möchte es definitiv "loswerden" (das klingt jetzt vielleicht ein bisschen negativ), jedoch nicht unter Wert verkaufen. Kennt jemand von euch die Medusas und kann mir eine Empfehlung geben? Viele Grüße
Hallo cuca, die Medusa- Baureihe sind zweifellos Top-Instrumente! Ich habe einige Zeit ein Medusa Altsax gespielt. Stell doch mal ein paar Fotos rein, kann man dann vielleicht besser einschätzen Gruß waldsax
Hallo cuca, ich weiß nicht was du für dein Tenor bezahlt hast und ob es beim Kauf neu war, das könnte für eine Einschätzung helfen. Bei Musikhaus Betram waren die (vor ? Jahren) mit 1800 bis 2000 Eur gelistet wenn ich mich richtig erinnere. Dann wurden die aus dem Sortiment genommen und ein Mensch aus Norddeutschland hat die Instrumente über ebay vertickert, Tenor Goldlack neu mit Koffer und MP für 1500 Eur. Vielleicht hilft dir diese Angabe. Gruß Klaus
Das waren aber Stencils, die von B&S für Antoine Courtois gefertigt wurden. Zwar völlig identisch mit den Medusas, aber anders graviert.
Die Stencils waren im ungespieltem Zustand, wobei die Originale sicher wertiger sind, zumal es noch eine Sonderausführung ist. Bei naheliegender GÜ sollten 1k weitere Kosten einkalkuliert sein, was natürlich unabhängig vom Wert ist.
Frage an Bernd, was steht auf den Stencils drauf, B&S, Courtois oder was anders? Gruss vom Schwarzwald-Rand Klaus
Ich kann gerade nicht nachschauen, da ich im Camping-Urlaub bin. Aber der Becher ist mit Antoine Courtois graviert. Zudem ein normales florales Motiv. Und irgendwo seitlich steht sinngemäß „B&S Medusa Serie für Courtois“ Der S-Bogen ist überhaupt nicht graviert.
Klaus Dapper hat mal einen Testbericht geschrieben, allerdings über das Alto https://www.saxophon-service.de/online/da030602.html
So, jetzt habe ich extra das Tenor aus dem Stall geholt. Auf dem Trichter ist drauf ein e Medusa-Gravur (die Dame mit den verwuschelten Haaren) und "B&S Mesuda" und "Made in Germany". Unter halb des Daumenhalters steht die Serien-Nr. "014 719" und "Made in Germany". Dieses Tenor habe ich "damals" bei gesagtem Menschen aus Norddeutschland für etwa 1500 Eur gekauft. Vielleicht hilft das dem Anfrager den Wert seines Instrumentes einzuschätzen. Gruß Klaus Sapperlot Bernd, wo kann man Mitte November campen?
@Gisheber : dann hat der Musiklehrer aus Norddeutschland sowohl die Restbestände der Original-Medusen wie auch die Stencils auf- und wieder abverkauft.
Claus, ja, stimmt, da wo normalerweise die Haarspitzen sind sind Schlangenköpfe. Hab' jetzt nochmal genauer hingeschaut. Und Gis-Lupfer ist dran. Und klingt nicht so brav wie das Yanagisawa 901. Kann direkt vergleichen weil wir das auch im Haus haben .. Der erste, der jetzt kommt und fragt, was ich unter "brav" verstehe, wird .... ignoriert. Gruß Klaus
Ich hatte mir damals auch eine Tenor-Medusa von dem Jazz-Musiker aus Hamburg gekauft, 1640 Euro. Die Gravur ist eine Medusa-Gravur, keine Courtois. Das Saxophon wurde überraschenderweise von Musik Bertram aus Freiburg geliefert. Im Forum gab es mal jemanden, der bei B&S gearbeitet hat. Der konnte anhand der SerienNummer erkennen, dass meine Medusa am 11.07.2004 in die Lackiererei gegangen ist.
Ich habe die alte Rechnung mit dem Namen des Verkäufers wiedergefunden. Wer den Verkäufer kontaktieren möchte, meldet sich bitte per PN bei mir. Gruß Hartmut