Hallo Leute, ich bin leider auch einer derjenigen, der mit schmerzenden Daumen und einer für mich ungünstig liegenden Tragegurtöse zu kämpfen hat, da ich den Gurt entweder stark spannen muss, damit das Sax auf der richtigen Höhe hängt oder es mit der rechten Hand stark nach oben drücken, also fast schon ständig anheben müsste, was noch schwieriger ist. Ich habe mich entschieden, zu Testzwecken einen Brustgurt zu kaufen und möchte auch einen Balancer kaufen. Meine Frage ist jetzt die, ob jemand schon Erfahrungen mit dem ERGONOMIC SYSTEMS ERGOBALANCE den es bei Thomann zu kaufen gibt gemacht hat... Besten Dank Marc
So, ist gekauft...ich schreib dann mal, was ich so von dem Teil halte, wenn mal wieder einer einen Balancer kaufen möchte...
Dann bist du mit dem Balancer von Codera wahrscheinlich besser bedient, weil der den Neigungswinkel vorn-hinten verbessert. Der Balancer den du bestellt hast, verändert den rechts-links Winkel. Aber vielleicht hilft er ja trotzdem ,viel Glück. . Hier kannst du sehen wie er aussieht, und da kann man ihn kaufen.
Der Balancer von Codera ist das beste an Zubehör, was jemals für Saxophonisten erfunden wurde. Ich spiele kein Sax ohne.
Hi Volker, verräts du mal, wo man den bekommen kann? Ich habe nicht so richtig ergoogeln können. Die gefundenen Links landen im Nirvana... Welcher Händler hat den und was kostet der?
Hi Saxlover! Im Beitrag von Claptrane ist unter "da" angegeben, wo du ihn kaufen kannst und unter "hier" was er kostet. Oder umgekehrt. Liebe Grüße. Ww.
danke - aber da steht nirgends wo ein Preis und ein bestellfähiger Shop ist da auch nicht zu finden unter den Links. Nur ein paar Bildchen. Ich habe da mal jeweils 'ne Mail hingeschickt, mal sehen, was kommt.
@saxlover , die "Hattinger Musikinstrumententruhe" verkauft sie. Was sie momentan kosten weiß ich nicht, ist schon ne Weile her.Am besten du rufst da einfach an und fragst. Eventuell kann dir xcielo auch sagen was sie kosten, der hat als letzter einen gekauft (ob er ihn behalten hat weiß ich nicht).
Hallo Leute, er ist nicht angekommen. Es gab ihn anscheinend nicht, oder er kommt noch nach. War auf der Rechnung nicht richtig zu erkennen. Der Zapattini-Gurt verschafft eine gewisse Erleichterung, aber der linke Daumen schmerzt nach wie vor. Ich denke, es kann auch einfach an der Anordnung der tiefen Klappen links für den kleinen Finger im Verhältnis zur Daumenablage und auch der Oktavklappe liegen. Ich sollte wohl mal schauen, ob ich bei anderen Tenorsaxen auch so Haltungsprobleme bekomme. Echt blöd, wenn man direkt am Anfang so ausgebremst wird