1. In diesem Forum bitte nur antworten, wenn konkretes Interesse an der Anfrage besteht. Alle anderen Beiträge werden von den Moderatoren kommentarlos gelöscht. Dies gilt insbesondere für Beiträge wie "Ich hätte Interesse, es ist aber leider viel zu weit weg" und Metadiskussionen über Vergütungen und Auftrittsbedingungen von Musikern.

Band sucht Pianisten / Keyboarder im Rhein - Main Gebiet

Dieses Thema im Forum "Bands suchen Musiker und umgekehrt" wurde erstellt von slowjoe, 6.Juli.2019.

  1. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Für meine Band suche ich einen Pianisten oder evtl. einen Keyboarder.
    Wir bestehen nach einem Bandumbau nur noch aus einem Drummer, einem Bassisten und einem Saxophonisten. Zur Begleitung, aber auch für Soli oder als Lead - Instrument suchen wir einen netten Menschen am Piano oder am Keyboard.
    Wir spielen Stücke aus dem Jazz/ Blues / Balladenbereich.
    Wir sind eine Amateur / Hobbyband und musizieren hauptsächlich aus Freude am Zusammenspiel, lassen uns aber auch den Einen oder Anderen Auftritt nicht entgehen. Erwartungen bezüglich nennenswerter Gage und / oder 2 - 3 Auftritten im Monat können wir damit natürlich nicht erfüllen.Unser neues Mitglied sollte uns nach Noten / Harmonik begleiten und das Eine oder Andere Solo übernehmen können. Schön wäre es wenn das Piano auch ab und zu komplett die Lead übernehmen könnte und das Sax nur ein Solo spielt oder überhaupt nicht in Erscheinung tritt.
    Proberäume sind vorhanden, wir proben einmal die Woche.

    SlowJoe
     
  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Gute Gitarristen tun es übrigens auch. Ich spiele seit längerem mit dr, b und g zusammen. Der Gitarrist kann compen wie ein Piano und kann Solos spielen wie ein Bläser. Die Unisono-Bebop-heads mit ihm zusammen fetzen wie mit einem zweiten Bläser. Ein Piano würde vielleicht mehr "füllen" - muss aber nicht.

    Viel Erfolg beim Suchen und Checken eurer Möglichkeiten. Der Jazzermarkt gibt sehr oft nicht das her, was wünschenwert wäre.
     
    ehopper1 gefällt das.
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das ist genau der Punkt.
    Einem Tastendrücker kann ich in der Regel ein Blatt mit Noten (z.B. für ein 8 Taktiges Intro) geben und davon ausgehen dass er das spielen kann. Die Gitarristen die bisher in der Band waren kriegten in dieser Situation Schnappatmung und Hosenflattern. Das trifft sicher nicht auf alle Gitarreros zu aber so einen muss man dann erstmal finden.

    Ich halte einen Tastenmenschen da einfach für flexibler.

    SlowJoe
     
  4. scenarnick

    scenarnick Admin

    Hey @slowjoe

    Ist Deine Frage noch aktuell? Eventuell hätte ich da einen Kontakt in Ffm, der passen könnte. Hängt von Stilrichtung und zeitlichem Aufwand (neben anderen Faktoren) ab. Er ist aber an den Tasten sehr versiert. Lass mich wissen.
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hi @scenarnick ,

    vielen Dank für Dein Angebot. Ich habe im Moment einen Pianoman in der Probephase und die Sache lässt sich soweit ganz gut an.
    Er kann was an den Tasten und die Chemie zur Schlagzeug / Bass - Fraktion stimmt auch.
    Ich denke dass er bleibt und mein monatelanges frustrierendes Suchen ein Ende hat.

    Wusste gar nicht dass es so viele einsame Sängerinnen in unserer Region gibt. Und so viele Alleinunterhalter die - wenn man es genau hinterfragt - letztlich nur eine Begleitband für ihre Auftritte bei Hochzeits - oder sonstigen Feiern suchen weil bei einer Hochzeit ein einsamer Tastenmann in der Ecke doch nicht so viel her macht wie ne 4 Mann Combo......

    Hier ein par Kostproben aus den Vorstellungsgesprächen:

    "Ich kann mein Keyboard auf Piano stellen dann klingts so ähnlich wie Klavier"

    "Mein Keyboard hat eine Begleitautomatik mit Bass und Schlagzeug und ein Auto Fill in mit unterschiedlichen Instrumenten " (wozu sucht der ne Band wenn er doch ständig eine dabei hat?)

    "Das ist mit zu schwer!"

    "Was , improvisieren soll ich? Also rumdudeln zu Bass und Schlagzeug?"

    Eine nette junge Dame:
    "Achjaaaa, gestern war ja Probe und da sollte ich mich der Band vorstellen! Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Und nächste Woche bin ich auf ner Geburtstagsfeier und dann mit ner Freundin ne Woche in Urlaub und dann ... jaaa.... äähhhh.... ich weiss nicht....."

    "Das ist mir zu schwer!"

    "Noten braucht ihr nicht, habe ich alles (Schneewalzer, Ententanz, Polonääääse Blankenäääse etc.). .... Ja, ich weiss ihr seid ne Jazz - Blues - Balladen - Combo, aber ein bisschen müsst ihr euch schon auch anpassen".

    "Neee, so hab ich das nicht gemeint! Ich brauche nicht die Noten für C - Instrumente, ich brauche alle Stücke in C - Dur! Was dann für eine Tonart rauskommt bestimme ich über die Transponierfunktion meines Keyboards! Machen viele Keyboarder so."


    Naja, und so weiter. Vielleicht schreibe ich mal ein Buch über die Suche nach einem Bandmitglied...


    Wie gesagt, im Moment ist die Stelle besetzt. Sollte sich die Sache doch noch zerschlagen, erlaube ich mir, nochmal auf Dich zuzukommen.

    Nochmal vielen Dank


    SlowJoe
     
  6. scenarnick

    scenarnick Admin

    Hehe - das liest sich gut :)

    Der, an den ich denke ist eher so aus der Fraktion "Angry Young Man" von Billy Joel, spielt in Cover Bands auf der Funk-Seite. Ich weiß auch nicht, ob er aktuell sucht, aber wenn was ist, melde Dich ruhig.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @slowjoe

    :lol:....Hihi.....

    Kommt mir irgendwie bekannt vor....

    Sänger/Sängerin gesucht.....kam einer, singt schon seit Jahren im Chor, war interessiert an einer Jazzcombo...

    ....traf kaum ein Ton...:eek:

    Bassisten gesucht....“hab noch kein Jazz gespielt, aber das krieg ich schon hin.“..... immer irgendwie rumgefriemelt, aber nix richtig...so drei Akkorde konnte er.

    Oder vor Jahren, da spielte ich grad mal drei Jahre, damals noch Alt. Ich war zu einem 50igsten Geburtstag eingeladen und sollte das Sax mitbringen, ein Keyboarder war auch da, mit dem könne ich ja was zusammen machen.

    Mir ging der Arsch auf Grundeis. Habe mich dann auch demütig als Anfänger bei ihm vorgestellt. Er war ganz generös, würden wir schon hinbekommen, er komme mir da entgegen.

    O. K. .... er legt dann los.....ich voller Erwartung was da kommen mag.....

    Dann konnte ich es nicht glauben....alles kam aus der Maschine, er spielte mit der rechten Hand dann mal ein par Töne und sang dazu wie ein Frosch auf Extasys.....:lol:

    Mein Lampenfieber war wie weggeblasen....:-D

    CzG

    Dreas
     
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    Du machst mir Mut :) Ich geh Morgen auf meine erste Jam Session - nicht als Zuhörer aber auch nicht mit dem Sax... Mal sehen ob es ein Desaster oder gut wird.
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  9. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ach was. Da lacht niemand.
    Wenn die Session sehr Gitarrenlastig ist und auch die Guitarristos die Stücke bestimmen biste halt sehr oft in Tonarten wie F#, C# oder B (H) unterwegs. Da hatte ich in der Bluesband auch dran zu kauen. Man sieht den Friedhof vor lauter Kreuzen nicht, hehehe.....
    Bei Bläsern isses bequemer.
    Wo ist denn die Jam - Session?


    SlowJoe
     
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    Tonart ist mir egal. Bin mit Steppschuhen unterwegs :)

    Jazzkeller Frankfurt (und Mittwoch, nicht morgen)
     
  11. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Geil! Viel Spass!

    SlowJoe
     
    scenarnick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden