Bari-Mundstück/ Brilhart

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von visir, 26.März.2017.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hallo alle!

    Eine Mehrfachfrage:
    Anlass ist, dass ich ein Brilhart Metallmundstück (nicht vintage) inseriert gesehen habe - und die erste Frage: was hat sowas normalerweise Marktwert? Die waren jetzt nicht die häufigsten, jetzt gibts auch nicht viel Info im Netz darüber...

    Und die zweite Frage: ich spiele jetzt am Bari auch Brilhart, aber Ebolin. Bin prinzipiell nicht unzufrieden, aber der Klang könnte noch "trockener" sein - weiß nicht, ob das eine nachvollziehbare Metapher ist.
    Das Ebolin hat, wie alle Mundstücke, die ich verwende, eine runde Kammer, keinen (nennenswerten) Baffle (ist gerade mit dem Instrument in der Werkstatt, jetzt kann ich mir das grad nicht genau anschauen), und auf den kleineren Saxen brauch ich das auch genau so, um klanglich hinzukommen. Nun ist Bari aber klanglich ein bisschen anders gelagert... daher die Frage, welche andere Form mir den Klang "trockener" macht - gibts da irgendwelche Regeln, oder muss man das auch wieder individuell probieren? Das genannte metallene hat eine Stufe drin...
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich kann mir unter “trockener“ gar nicht so recht was vorstellen.

    Vorweg, ich habe noch nie ein Brilhart-Metall Mundstück gespielt , kenne ich nicht.
    Den Bildern aus dem Netz nach zu urteilen, würde ich sagen, dass man es damit ordentlich krachen lassen kann :)
    Das sagt aber noch nichts darüber aus , ob es dir entgegenkommt, wie du damit klingst, saubere Verarbeitung vorausgesetzt.

    “Metall mit Stufe“ lässt an mehr Obertonanteil , härter, knackiger usw denken, wenn es eine entsprechend kleine Kammer und Form hat. Ist es das, was du suchst ?
    “Stufe“allein, sagt aber noch gar nicht mal soviel aus :
    Ein Guardala BM (spiele ich auf dem Tenor) zB, hat eine Stufe und große Kammer und kommt mir bei hartem und weichem Spiel sehr entgegen.
    Auf dem Bari bevorzuge ich einen knackigen, härteren Klang und spiele ein Lawton 8 BB spezial, welches zwar kaum eine Stufe hat, aber eine enge langgezogene Kammer mit ausreichender Öffnung .
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.März.2017
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    aha, interessant... jetzt weiß ich, dass ich nichts weiß - ?
    "härter" mag auch eine brauchbare Beschreibung dessen sein, was ich meine...

    Noch jemand eine Meinung, auch zu Gebrauchtpreisen?
     
  4. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Visier,

    Wenn Du Brilhart Metall meinst meinst Du das Modell 'Level Air'?
    Spiele auf auf einem Conn New Wonder, was sonst große Kammern mag mit mir vorne dran.
    Fürs klassische bzw. Blasorchester nehme ich Rascher.
    Für Bigband das Brilhard mit der beschriebenen Stufe und kleiner Kammer und Knackt und intoniert gut: Bahn 7* (nicht nachgemessen)
    Mit dem Sound kann ich mich in der Bigband gut durchsetzen, Habe es mal vor ca. 15 Jahren gebraucht (wie sonst) gekauft, nicht sehr teuer. Ich weiss, dass Dir diese Aussage nicht viel bringt ;-) .
    Preise habe ich keine zur Hand.

    Mein Rat Testen.

    Noch ne Frage: Auf welchem Bariton willst Du das Mundstück spielen?

    Grüße
    Matthias
    hier noch Bilder:
    20170327_230233.640x360.jpg 20170327_230334.640x360.jpg
     
  5. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    nein es ist nicht zu verkaufen ;-)
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ich hab ein Weltklang-Bari...
     
  7. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Nimm Knete und Bau dir verschiedene Baffle in deinem Mundstück mit Modellierung nach.

    Dann kannst du dich an die üblichen Verdächtigen rantasten. ( Larsen guardala dukoff etc )

    Interessant wär auf jeden Fall ein Sounddemo wie es klingen soll.
     
    nosi65 gefällt das.
  8. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    @ Feuerstreuer: Der Knet-Tipp ist gut, aber beim Test im Musikhaus glaub ich nicht dass er so gut ankommt ;-)
    .. Und das rantasten ist auch ein gute Tipp.

    Wenn man das mit dem Sound immer so wüsste, wo es hin soll, wäre es viel einfacher.

    @Visr: Auf dem Weltklang sollte es auch gut abgehen, war zumindest bei mir so.
    -> Schau mal www.saxophon-Service.de nach oder:
    http://www.saxophon-service.de/detail/index/sArticle/1308

    Das oben genannte Lawton ist auch ein guter Tipp den es auszuprobieren gilt.

    Grüße und viel Spaß beim Probieren
    Matthias
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich nehme an, dass er gemeint hat, ich solle das bei meinem vorhandenen probieren...
    Da sehe ich nur zwei Hindernisse:
    - ich hab keine Knete daheim - welche Art von Knete wäre das und wo krieg ich die?
    - angesichts der Unterschiede, die ich bei halbwegs baugleichen Mundstücken erlebe - kann ich da mit ein bisschen irgendwie hinkneten eine ernsthafte Klangprognose schaffen? Ein bisschen/ prinzipielles vielleicht...

    "rantasten" setzt voraus, verschiedenes probieren zu können, und in meiner Umgebung begegnen mir leider kaum Bari-Mundstücke...

    Die Übertragbarkeit von solchen Ergebnissen...

    danke für die Info!

    wenn es jetzt in meiner Umgebung eines zu probieren gäbe...
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Duchstein ist immer eine gute Adresse, da hab ich mein Lawton damals auch gekauft.
    Am besten anrufen, er berät gut, probiert auch gerne mal schnell was für dich aus.
    Ist sicher nicht die günstigste Adresse, aber die beste, die ich kenne.
    Blätter, wurde sicher schon gesagt, machen natürlich auch viel aus.Ich hab für mich festgestellt, dass Fibracell gut funktioniert und noch besser Plasticover, aber das ist, wie auch bei Mundstücken, bei jedem anders.
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Adresse ist nicht gut, weil weit weg.

    Kann ich denn ein Mundstück durchs Telefon anblasen?

    Da hab ich auch schon einiges probiert und halbwegs einen Überblick - allerdings vor allem auf den kleineren Geräten. Bei Bari hatte damals La Voz auf Anhieb so gut funktioniert (gegen Vandoren blau), dass ich da gar nicht weiterprobiert hatte... aber guter Gedanke, das jetzt vielleicht doch noch zu tun.
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Nein er bläst sie an und du hörst durchs Telefon, ob es dir gefällt :D.
    Nein natürlich nicht, er spricht dir Empfehlungen aus und schickt dir die Auswahl dann zu.Im Laden war ich auch noch nie, war überhaupt noch nie in Berlin.Wenn du ihn noch nicht kennst bzw er dich, musst du sie anfangs aber erstmal bezahlen, später, wenn eine Vertrauensbasis da ist, nicht mehr.
    Wenn du keines nimmst, bezahlst du eine kleine Pauschale für die Reinigung, ansonsten nur das, was du auch nimmst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.März.2017
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich habe nicht vor, eine große Fernabsatz-Beziehung mit einem Händler irgendwo weit weg aufzubauen. Mundstücksuche ist für mich ein Mittel zum Zweck, ein passendes zu finden, und soll kein Dauerzustand sein.

    Ich werde doch einmal mit Blättern experimentieren, vielleicht mir doch auch das eingangs erwähnte anschauen, und dann sehe ich weiter.
     
  14. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Dann viel Glück, lass uns wissen wenn du was passendes gefunden hast.
    Nur wenn du selber noch nicht so viel getestet hast und auch keine Lust hast ewig ins blaue zu testen, weil auch einfach nicht so groß Ahnung von der ganzen Materie, kannst du besser jemanden fragen, der sich damit auskennt und vieles da hat.
    Das ist für mich Mittel zum Zweck ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.März.2017
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @visir

    Mit Deiner Einstellung sehe ich 3 Möglichkeiten
    1. Du findest einen Laden, der die von Dir favorisierten Mundstücke hat und besser auch noch welche, die Du gar nicht kennst. Da kannst du dann ausprobieren.
    2. Blindkauf mit dem Risiko, dass es nicht das ist, was Du willst
    3. Du überdenkst Deine Einstellung.

    Die 4te Möglichkeit ist, du läßt es ganz sein und bleibst bei dem, was Du hast.
    JEs
     
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Was ist denn mit Euch los?

    Hab ich - am Alt und am Tenor.
    Und der "Leidensdruck" am Bari ist sehr begrenzt.

    ich favorisiere keine...

    Das kommt bei mir an, als hätte ich Dich gerade beleidigt...

    5. ich nutze Gelegenheiten. Die mögen selten sein, es besteht aber auch keine Eile.
    6. ich probiere zuerst einmal mit Blättern weiter.
    Die Welt ist etwas größer...

    Leute, ich habe hier interessante Infos und Ratschläge erhalten, vielen Dank dafür. Aber deshalb muss ich das doch nicht genau so angehen wie Ihr, oder?
     
    onkeltom gefällt das.
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    War gar nicht böse gemeint :)
    Ich wünsch dir trotzdem viel Glück (kann man bei der Suche immer gut gebrauchen) und-ich formulierte es verständlicher-Es wäre nett wenn du uns wissen lässt, was es dann, wenn du soweit bist, geworden ist :)
    Liebe Grüße, claptrane, der jetzt gut gelaunt zum Daniel Erdmann Konzert geht...
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du wolltest ein MPC, welches härter klingt als Dein jetziges Stück. Das ist sehr konkret, oder.
    Vor diesem Hintergrund finde ich Deine abfällige Ansicht zu Versandfachhändlern, die Dich beraten und dann Dir immerhin die Möglichkeit bieten, für kleines Geld Mundstücke zu leihen, schon etwas daneben.
    Aber jeder Jeck ist anders....ich finde es toll, dass es diese Möglichkeiten gibt.
    JEs
     
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Linz-Scharnstein ist jetzt keine so große Strecke...
    Warum lässt Du es Dir nicht zum Probieren schicken (also das Brilhart)?
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    @claptrane : :pint:

    Es ist aber ein Unterschied ob ich schreibe "ich brauche jetzt unbedingt ein Mundstück, das x klingt, weil ich mit meinem aktuellen überhaupt nicht zurecht komme" oder - wie ich sinngemäß geschrieben habe - "bin eigentlich eh soweit zufrieden, aber es könnte noch mehr x sein".

    Inwiefern hätte ich mich hier abfällig über einen Händler geäußert? Ich habe nur ausgedrückt, dass ich diesbezüglich keinen Bedarf habe.

    ja, finde ich auch.
    Was es alles gibt, was ich nicht brauche...
    (und Fahrradteile habe ich jetzt auch übers Netz bestellt - da ist mir aber der Klang egal...)

    Inwieweit spielt bei Versand die Entfernung eine Rolle? ;)
    (abgesehen von Staatsgrenzen natürlich)

    Ich werde einfach wieder berichten, wenn sich meinerseits was tut. Wenn noch jemand anders was bezüglich Klangeinfluss oder Gebrauchtpreise beitragen will, wird mich das freuen.

    lg, Wolfgang
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden