Bari o. Fibercell ? Was kann man empfehlen ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Krokosax, 26.Dezember.2004.

  1. Krokosax

    Krokosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Welches Kunststoffblatt ist am besten von den beiden ?

    Wie lange halten Sie im Gegensatz zu normalen Reeds ?

    Will es mit einen Otto Link STM 7 spielen auf einen Jupiter
    Tenor 789 und auf einen Otto Link TE 8* mit einen Jupiter Alto.

    Gruß Krokosax :cool:
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele sowohl Firbracell als auch Bari Kunststoffblätter. Es kommt darauf an in welche Richtung der Sound gehen soll.

    Beide sind sehr lange haltbar. Die Kunststoffreeds die ich jetzt spiele, haben beide schon ca. 1 Jahr auf dem Buckel sind noch super in Schuß und zeigen keine Ermüdungserscheinungen.

    Sie unterscheiden sich vom Material und vom Klang.

    Wenn du ein Fibracell siehst, denkst du erstmal es ist ein normales Holzreed. Es sieht nähmlich genauso aus. Den Klang würde ich im Vergleich zum Bari als etwas schärfer beschreiben.

    Das Bari ist total durchsichtig und ist vom Klang etwas wärmer.

    Beide sind im Vergleich zu normalen Holzreeds lauter, schärfer und kräftiger im Klang, zicken nicht soviel rum, sind immer direkt einsatzbereit, einfach zu reinigen, hygienischer und nicht so empflindlich.

    Ich spiele sie sehr gerne, wenn ich in der Band spiele. Ich kann mich dann besser durchsetzten und auch bei längeren Pausen, bringen sie direkt wieder 100% Leistung.

    Ich spiele allerdings auch sehr gerne noch Holzreeds, wobei ich mich dann ärgere, wenn ich ein schlechtes erwischt habe oder eins, das fast am Ende ist. Dann quitscht es, das habe ich bei den Kunststoffblättern noch nicht gehabt.

    Die Meinungen zu Kunststoffblättern gehen hier weit auseinander. Ich persönlich stufe sie als gute und brauchbare Erfindung ein und spiele sie sehr gerne.
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hmm, ich seh das grad umgekehrt, mein Bari klingt schärfer als die Fibracell. Ich habe aber gemerkt, dass die Unterschiede bei den Fibracell doch grösser sind, als man meinen könnte. Die zwei gleicher Stärke welche ich habe klingen deutlich verschieden. Das Eine ist zwar nicht gerade unspielbar, aber ein Hit ist es nicht. Das andere ist gut. Man darf aber nicht davon ausgehen, dass es ein Holzbatt ersetzt - es i s t etwas anderes.

    Grüsse
    antonio
     
  4. selmer_on

    selmer_on Schaut öfter mal vorbei

    <>>

    Würde ich auch sagen! Die Fibracell Blätter sind einfach näher an dem natural Reed -Cane sound. Wobei die Bari eher nach Kunststoff schmecken und so auch spielen!
    Geschmack entscheidet ja auch mit!

    Bis neulich :-? :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden