Bari Steamer "Air flow"

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von 47tmb, 16.Januar.2012.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Während des Classic-Jazz-Workshop in Bad Hersfeld war es soweit! Ein Päckchen aus Elmshorn traf im Hotel ein. Inhalt unter anderem: Mein Steamer und eine Auswahl von passenden Blättern von Hans "handselected".

    Der erste Eindruck: Yeap! Das Teil unterstützt mich genau da, wo ich es haben will! "Fluffiger" sound mit Luft und Hang zu subtones aber auch nach oben hin klar und tragend ohne "zu verhungern", wenn's denn dann ins hohe Register geht.

    Nun nach 14 Tagen kann ich das Klangspektrum in seiner Varietät am Besten mit Assoziationen aus dem Motorradbereich beschreiben. :cool:

    Das Steamer brummelt im niederen Drehzahlbereich gemütlich vor sich hin und lädt zum smoothen cruisen ein.
    Wenn man dann am Griff dreht, hängt es willig am Gas und geht auch eine kleine Kurvenhatz tempramentvoll mit.
    Jau! Hans, besten Dank! Steamern macht Spaß! :-D

    Cheerio
    tmb :-D :-D
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo tmb,
    gratuliere zu dem neuen Mundstück :)

    Mein Steamer Jeru "medium flow" kam kurz nach Weihnachten an :-D
    Endlich ein Mundstück, dass gleichmässig von ganz unten bis ganz oben anspricht und über alles sehr ausgeglichen klingt :-D
    Auch optisch ein absoluter hingucker :-D

    Allerdings ist der Sound von meinem Steamer eher mit kernig, knackig und knurrig zu bezeichnen :-D

    Aber so ist das eben bei Hans, er baut einem das Mundstück so, wie man es haben möchte!

    Danke Hans!

    lg
    Thomas

    P.S. Ich denke die Mundstücksuche ist beendet :-D

     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    So isses!.

    Meins sieht äusserlich genaus so aus wie Deines. Auf's Innenleben kommt's da halt an :)
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Bitte,

    warum heißt der Thread " Air flow", ich nahm an, dass sei ein Attribut von Selmer?

    theowanne.com/knowledge/mouthpiece-museum/selmer

    Geht es da um den Simili(nachgemachte Edelsteine)-Stein auf dem Mundstück? - verändert er nicht das Resonanzverhalten am Mundstück?

    Ich dachte immer eine Schwächung des Mundstückes sei kontraproduktiv und man deshalb auch Ligaturen "schafft" die das Mundstück so wenig wie möglich "antasten".

    Bin total verwirrt mit meinen bisherigen Wissen.


    Liebe Grüsse, wenn auch etwas unsicher
    Maria



    (drüben habe ich auch angefragt)
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Maria,

    sehr interessant,

    haben wir jetzt auch mal 'ne kompetente Fachfrau in unseren
    Reihen.

    Da darf man ja zukünftig auf weitere Tipps, Hilfestellungen und Kentnissaustausche gespannt sein.

    Schöne Grüsse

    Wuffy

    P.S.

    Hallo ihr glücklichen Baribrummer,
    schön für Euch, wenn ihr endlich angekommen seid.

    Ich habe bisher noch gar nicht angefangen, vll. lande ich, nach Eurer Schwärmerei ja auch gleich direkt irgendwann im Kreise der Steamerchen.

     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo Ihr Lieben,
    könnte ich erfahren um was es für einen Hans geht,
    der so Suuuper Mundstücke herstellt?

    Viele Grüße...
     
  7. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Hans-Werner Peters (HWP), der unter dem Label Steamersound

    www.steamersound.de

    Mundstücke refaced oder nach Kundenwunsch fertigt.

    Meine(s) hat er auch refaced.

    (Best of)
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Ja genau, wie ich das bisher recherchiert habe, stellt er keine Mundstücke her, sondern verändert vorhandene Mundstücke.

    Recht interessant - ich muss noch lesen und aufarbeiten.

    Liebe Grüsse
    Maria
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    HWP baut alte und neue Kautschuk Mundstücke zu Steamer Mundstücken um.
    Ein Steamer Mundstück besteht immer aus einer Metallhülse und einer Kautschukspitze.
    Öffnung, Bahn etc. werden optimiert und den Kundenwünschen angepasst.
    Wenn Du es noch genauer wissen willst frag ihn in der anderen Welt.

    lg
    Thomas
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ tbeck

    Hi Thomas,

    meine "Steamer" (für´s Alt und Tenor) bestehen komplett aus Kautschuk und sind refacte Mundstücke aus den 40iger Jahren.

    Soweit ich weiß kannst Du bei Hans auch Metallmundstücke refacen lassen.

    LG

    Dreas
     
  11. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Dreas,
    sowie ich das sehe sind das zwei paar Schuhe.

    Zum einen macht Hans refacing für alle Kautschuk und Metallmundstücke, ich habe ein Lawton Kautschuk und ein Otto Link STM von ihm und zum anderen baut er Mundstücke selbst, die er dann unter dem Namen Steamer vertreibt und die sind dann immer halb aus Metall und halb aus Kautschuk.

    lg
    Thomas
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Thomas,

    mmmmhh...ich habe zu beiden Mundstücken ein Zertifikat, da steht drauf "Steamer xyz"...(oder so ähnlich)

    LG

    Dreas
     
  13. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Dreas,
    mag sein das ich mich irre, war eine Annahme von mir, spielt letztendlich auch keine grosse Rolle, Namen sind Schall und Rauch.

    Hauptsche ein Mundstück von Hans :-D

    lg
    Thomas
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    oder ich :cool:

    Ganauuuuuu.....

    LG

    Dreas
     
  15. Hips

    Hips Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Steamer-Fans!
    Seit Anfang des Jahres habe ich mein altes OL STM (Tenor) wieder, nachdem Hans bei ihm einen "Geburtsfehler" sehr schön ausgewetzt (refaced) hat. Das geht jetzt um Größenordnungen besser als vor der Behandlung!
    Grüße
    Heiner
     
  16. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Heiner,
    ich kann Deine Begeisterung verstehen!
    Ich habe auch mein Otto Link STM Bari Mundstück von Hans öffnen und refacen lassen, da lagen wirklich Welten dazwischen.
    Auch die Originalblattschraube hat Hans völlig überarbeitet! :-D

    lg
    Thomas
     
  17. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab auch ein Steamer für´s Tenor, in weiß mit Messinghülse. Das ist offenbar auch die Spezialität, nämlich das Beste aus beiden Welten. Und in Puncto Bahnlänge zu Öffnung und Öffnungsradius zu Bohrung kennt er sich wirklich aus. Man teilt ihm mit was man ungefähr will, welche Soundvorstellungen, etc. und bekommt nach ein paar Wochen sein eigenes personifiziertes Mundstück. Vorher schickt man ihm einen ausgefüllten Fragebogen mit allen erdenklichen Details, und Wünschen.
    Meines klingt echt so wie ich mir das gewünscht hatte.

    Und nun warte ich gerade sehnsüchtig auf mein Alto-Steamer. Das sollte in den nächsten Tagen bei mir ankommen.

    lg Geri
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden