Barisax Conn M12

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von bernd_rossini, 20.Januar.2016.

  1. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Gemeinde,
    ich möchte mir noch eine tiefe Hupe zulegen und bin auf der Suche über ein Angebot gestolpert:
    Conn M12 Barisax
    Sr. Nr. L 960XX
    Bj vemutlich 1969

    Es hat viel kleine Dellchen, laut Verkäufer spielbereit, sollte aber mal vom Saxdoc durchgesehen werden, da das mittlere D nicht gut anspricht.
    Der Preis: VB 1250

    Im Vergleich kosten gut aussehende und frisch überholte M12 dieses Bj. zw. 1800 u 2000€, soweit ich auf die schnelle Vergleichen konnte.
    Falls bei der Kanne also in der nächsten Zeit eine Gü anstehen würde mit, sagen wir mal 600-700€ wäre ich eigentlich gut im oben genannten Preissegment.
    Am Wochenende kann ich das Teil besichtigen und anspielen.

    Wie ist da eure Einschätzung bezüglich Preis und Qualität dieser Baureihe bzw dieses Baujahres?

    Gruß
    Bernd
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    also wenn ich mir mal ein zweites Bari zum meinem treuen Yanagisawa 990 zulegen sollte, wäre es ein 12M.
    Die Generalüberholung würde ich allerdings möglicherweise um ein paar Euro höher ansetzen.

    Cheers, Guenne
     
  3. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Barisax GRs sind in der Regel deutlich teurer als die von kleineren Bauformen. Das Material kostet mehr (Polstergrößen!), auch sind viele mechanische Sachen aufwendiger zu handhaben.
    Die gute Nachricht: ein Bari braucht nur sehr selten eine GR, weil kaum Feuchtigkeit an die Polster gelangen kann. Die Suppe wird ja immer schon vorher abgelassen. ;)
    Ich hab selbst ein 12M, da musste ich nur die oberen drei oder vier Polster erneuern, der Rest ist höchstwahrscheinlich noch original. Gleiches Baujahr in etwa.

    VG
    Jens
     
  4. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Bernd,

    wenn Bari, dann 12M, das sehe ich ja auch so.

    Nach der von Dir angegebenen Seriennummer ist das avisierte Horn bereits in Mexiko gebaut. Da ist es fraglich, ob eine GÜ, die ähnlich wie Du evtl. auch etwas höher ansetzen würde, lohnt. Die meisten Leute, die ein Conn spielen wollen, suchen etwas älteres. Das würde ich hier auch empfehlen, es sei denn, Du merkst beim Probespielen, dass das Horn gut abgeht und Mechanisch ok ist ..... also Deins ist :)

    Achja, bevor Du Dich in Unkosten stürzt hier noch eine Warnung: http://www.saxophonforum.de/threads/witze.19942/page-21#post-352361


    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Oh...oh...wenn ich ich sowas lese, denke ich, besser mal realistisch 1.000 Euro für eine Generalüberholung nebst Ausbeulen und Lötarbeiten beseite zu legen. Ist natürlich nur eine Vermutung, aber die zitierte Aussage heißt für mich, dass das Bari eigentlich nicht spielbereit ist. Deshalb: Ich würde auf alle Fälle das 12m vor dem Kauf jemand zeigen, der sich auskennt und keine wirtschaftlichen Interessen am Verkauf hat (zB Deinem Lehrer, am besten aber einem guter Saxdoc).

    Nach meiner bescheidenen Einschätzung werden Hörner aus diesen Baujahren nicht hoch gehandelt, vor allem, wenn sie noch "viele kleine Dellchen" haben.
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Hm, die Seriennummer scheint mir noch merkwürdig. Mit viel Phantasie könnte das L noch für Low Pitch stehen (hat Conn manchmal direkt vor der Nr. stehen). Aber von 1922/23 ist das Horn aus Muggers Link mit Sicherheit nicht. <http://www.saxgourmet.com/saxophone-serial-numbers/>

    In der normalen Conn Nomenklatur erscheint mir die 90xxx hinter dem L sehr hoch (bin mir hier aber nicht sicher).

    Zum Preisvergleich zw. Mexiko und Elkhart hilft vielleicht http://www.saxpoint.nl/Webshop.asp?cat=43847&scat=132495

    Ich wünsche dir eine gute Entscheidung, gut wär´s sicherlich, wenn jemand mitgeht, der alte Conn Baris kennt.


    keep swingin´


    Dein Saxax
     
  8. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Danke für eure Anmerkungen. Werde jedenfalls mal anspielen und schaun, was da evtl alles an Reperatur dazu kommt.
    @ Mugger: Hmm, Ich hab das Bari wo anders gesehen, wobei der Verkäufer meines auch in Wien ist aber am Wochenende in meine Richtung kommt. Der Preis wäre der gleiche, in meiner Anzeige sind jedoch die Dellen alle gut fotografiert und markiert.
    Werde berichten was dabei raus kommt. Wenns gut ist, schnappt es mir wahrscheinlich derjenige weg, der es sich am Freitag anschaut. Wenns am Samstag noch da ist muss ich noch genauer hinschaun u ggf den Verkaufspreis noch etwas drücken..
     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    L 960XX ist eines von 1968/69.
    Das Horn muss nicht schlechter als ältere Conns.

    Die GÜ würde ich auch auf mindestens 800 Euro ansetzen.

    Ich würde mich auch nach einem "The Martin" umschauen. Die sind genauso gut wie die Conns.

    Lg
    Mike
     
  10. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    @Mugger:
    Hab die Anzeigen verglichen. Stimmen überein.
     
    Mugger gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die "Mexi"-Conns sind schon vergleichsweise schangelig gebaut.

    So wäre z.B. diese für das Tonloch viel zu große und schlecht zentrierte C- Klappe (Foto aus dem Angebot) bei Vor-Mexico Instrumenten eher nicht vorgekommen:

    595_-327817775.jpg
     
  12. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Ohh, da schau her. Sowas wäre mir sicher nicht aufgefallen. Danke Sandsax! Schön das es dieses Forum gibt!
     
  13. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Meint ihr nicht, dass bei diesem Foto die Optik täuscht? Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Klappe bzw. das Polster im geschlossenen Zustand zentral auf dem Tonloch liegt.
    Aber Bernd wird es ja sicherlich selbst begutachten können.

    Mal eine andere Frage dazu: Wurden die 12Ms überhaupt in Mexiko gebaut? Man liest in diesem Zusammenhang so viel. Die einen schreiben, bestimmte Serien (10M, 12M, ...) seien bis zur Schließung in Elkhart gebaut worden, andere wiederum schreiben etwas anderes. Was stimmt denn nun??:)


    Beste Grüße,
    Thomas
     
  14. PinkPanther

    PinkPanther Kann einfach nicht wegbleiben

    Es könnte auch sein das das Böckchen für die C Klappe verbogen ist und die Klappe dadurch nicht zentriert aufliegt.
    Laut Saxpix ist das 12M Bj 1968. soweit ich weiß wurde ab 1969 in Mexiko gefertigt.
    Auch das 12m Wurde in Mexiko gebaut.
    Unter der Seriennummer sollte dann Mexiko eingraviert sein.
     
  15. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Wer sollte das gemacht haben? ein frustrierter Besitzer?
    :duck:
    Davon höre ich das erste mal und bei Conns höre ich seit vielen Jahren gut hin.

    Es hilft nix, genau angucken, anspielen und wenn möglich mit jemandem gucken, der schon ältere Conns in der Hand hatte..... dann merkt man das recht schnell. Das Bild finde ich übrigens eher vielversprechend.


    viel Glück und Erfolg und keep swingin´


    Saxax
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Da ist auf jeden Fall der Arm der Klappe verschoben, bzw. falsch ausgerichtet.

    antonio
     
  17. PinkPanther

    PinkPanther Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hatte mal ein Conn mit da war Mexico unter der Seriennummer eingraviert, und die Gravur sah nicht selbstgemacht aus.
     
  18. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Da wollte mal einer ein geniales Sax kaufen. Es spielte perfekt, wie er noch keines davor in der Hand hatte. Aber dann sah er, dass eine Klappe schief aufgesetzt war.
    Er hat es natürlich nicht genommen. Hätte ich auch nicht!!!

    Andreas
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Ich könnte morgen (bin in Wien für einen Gig) den Besitzer zwischen Soundcheck und Auftritt hinbestellen, und dem Threadersteller das Horn wegschnappen, wenn es gut ist....

    Soll ich? :)


    Cheers, Guenne
     
  20. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    mei, wos weg is is weg...
    Du könntest es aber auch unter die Lupe nehmen und mir dann berichten :) , weil eigentich bist du ja gar nicht auf Barisuche, gell ;)

    @McPom: Würd ich nie machen, das ich mir ein Sax kauf, das abgeht wie Schmidts Katze aber ein optischer Mangel dran is.....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden