Moin, ich beabsichtige ein Baritonsaxophon zu kaufen. Es sollte solide sein, gut spielbar in allen Lagen sowie sehr gut intonieren! Es soll vorallem im Quartett gespielt werden und vom Preis sich im Mittelfeld bewegen! (bis max 3500€) Für euren Rat wäre ich sehr dankbar! Schönes WE Jens
Hallo Jens, mein derzeitiges Bari fürs Leben ist ein altes Weltklang, mit einem Gloger Bogen und einem Steamer MPC. Ich schreibe extra "derzeitiges" man weiss ja nie Wenn Du ein gutes Weltklang kriegen kannst halte ich das durchaus für eine interessante Option und liegt weit unter Deiner Obergrenze! Wenn Du eher was Neues willst, solltest Du mal nach P.Mauriat PMB-301GL schauen, das hat mir bei Tests sehr gut gefallen, liegt aber leicht über Deinem Budget. Mein Lehrer sagt mir immer ich müsste unbedingt mal ein System 54 Pure Brass ausprobieren, liegt bei 3600Euro, das wäre super gut, ich bin leider noch nicht dazu gekommen, aber vielleicht hast Du ja irgendwo die Gelegenheit! Jupiter ist in der Preisklasse auch sehr beliebt, kann ich aber aus eigener Erfahrung nicht so empfehlen, da die Intonation, zumindest bei meinem, etwas heikel ist. Yanagisawa B901 auch sehr beliebt hat mich aber auch nicht so vom Hocker gehauen und liegt über 4000 Euro. Letzlich musst Du es aber selbst ausprobieren! Viel Erfolg Thomas
Jazz- oder Klassik-Quartett? Wie lange spielst Du schon SAX? Welchse Instrument spielst Du bisher? Ansonsten keine Ergänzung zu tbeck Cheerio tmb
Brauchst Du tief A oder reicht es bis Bb?? Alt oder neu? Welche Musikrichtung? Mein Traumbari bisher ist mein Martin RMC. Reicht bis tief Bb, hat keinen Lack mehr, hat mich etwa 1700€ inkl. GÜ gekostet und ist mit einem alten Woodwind Sparkleaire Mundstück für 50€ der Traum (für mich). Platz 2 hätte ein B&S Buddy Henderson Bari bis tief A. Nicht ganz so der voluminöse Druck wie Martin, eher was für U-Mukke, lag so etwa bei 1100€ ohne GÜ (brauchte keine). Wenn es ein neues Bari sein sollte, dann würde ich ev. mal versuchen ein einfaches Markenteil zu spielen mit einem Glogerbogen. Mechanisch sind auch die Einsteigerteile in Ordnung. Der Klang beim Bari kommt überwiegend von Mundstück und Bogen (nach dem Spieler). JEs
Meine Testübersicht für Baris mit Tief-A und -neu- bis 4,5TEuro sah aus, wie folgt: Yamaha 32 (glaube ich) Yana 901 Mauriat Buffet 400 Keilwerth ST Jupiter 700er Jupiter 500er Expression 400er glaube ich Haupkriterien (für mich), da den Sound der Spieler macht : Intonation Applikation Verarbeitung ++ Yanagisawa Yamaha + Buffet o Expression Jupiter 700er Keilwerth - Mauriat (Applikatur re. Hand war sch...) Jupiter 500er (Intonation oberer Oktavwechsel, Lautheit des Gstänges) Gruß B.
Hallo Brille, die 400er sind die Tenöre, die Baris haben die 500er Nummern. Unter 4.500,- gibt es derzeit nur das 502, das ist zugegebenermaßen eher schlicht. Das "Flaggschiff" B-506 sowie das schicke X-Old liegen beide deutlich über 5.000,-. Baris werden nun mal nicht häufig verkauft, also gibt es keine höheren Bestell-Stückzahlen und damit günstigeren Preise. In der angefragten Preisklasse bis 3.500,- würde ich am ehesten zu einem gebrauchten raten. Warum nicht mal ein Weltklang? Schöne Grüße Rick
Moin! Es gibt ein Bariton aus Goldmessing, ist aus der gleichen Schmiede wie Expression.(in etwa US-Bohrung) http://bit.ly/KzQgSG Aber Bari fürs Leben.....????? Grüße the Steamer
Moin Steamer! Bist Du sicher? Preis und Aussehen erinnern mich eher an die VR China... Am besten ist die Gewichtsangabe: 0 kg Endlich mal ein tragbares Bariton! Schöne Grüße in den Norden, Rick
Moin Rick! Ja, ist baugleich, die Step Up Serie wird in Taiwan gebaut, die Vorgänger nicht. Jaaaa, -0 Kg- auch nicht schlecht! Zwischen China und Taiwan ist alles eine Sache der Qualitätssicherung IWW USA z.B.bekommt alles eher roh, und baut selber zusammen. http://www.internationalwoodwind.com/ Grüße the Steamer
Moin zusammen, Bari für´s Leben? Ich connte mich da leicht entscheiden: es ist ein Conn 12 M Ladyface. (Mit Glück im Budgetrahmen zu finden) Muss aber zugeben, das was ich auf Musikmesse bei Rick am Stand spielen durfte, war nicht von schlechten Eltern. Mehr Spielkomfort aber weniger Belohnung durch Sound .... ich befürchte aber, das liegt oberhalb des Budgets Die Entscheidung Vintage oder nicht hängt in der Tat zum Teil am Bedarf tief A oder nicht. Bei Vintagebaris haben Conn und Martin einen guten Ruf. Sobald sie aber auch tief A haben, leidet der Ruf schon etwas. (Ekkehard Jost, der nicht nur gute Bücher schreibt sonder auch ein hervorragendes Bari bläst, spielt übrigens ein Conn aus den 20ern, also deutlich vor-Lady_Zeiten und klingt darauf sensationell) Keep swingin´ Euer Saxax
hi, das mauriat habe ich auf der messe angespielt, fand es aber sehr unangehem im handeln, aber vllt. passe ich ja nicht zu "ihm". wesentlich besser war das exprssion,aber wie hoch der preis ging, weiss ich nicht. ich selber habe ein dolnet (70er jahre)das weit unter dem genannten preis lag. hat auch tief a...preis/leistung mehr als gut, besser kanns net sein. oder muss es neu sein ?!?!? lg vom schnuggelche
Hmmmmmmmmmmmm..... Ich hab das dann für mich mal so gelöst: Billiges schrottreifes(?) italienisches Bari aus'm Ami-eBay gekauft, liegt jetzt beim Zoll, werde ich also nächste Woche abholen, dann werde ich wohl ein, zwei, drei Monate dran schrauben, mich während dessen in den Problembären verlieben und dann hab ich mein Bari für's leben, oder auch nicht..... By the Way: kann mir wer ein Bari mpc leihen??? Nur so lang, bis ich weiß, was der Bär am liebsten mag..... Lg Edo
Iss doch letztendlich wuurscht welche Marke draufsteht. Hauptsache es muss einem liegen, es muss technisch einwandfrei spielen und man macht damit dann seinen eigenen Sound. (das ist das Wesentliche!) Ein paar tausend Oken, für ein Nebeninstrument auszugeben...nee, nicht mein Ding. Mein Ex-DDR-Champion, Tief A (B&M, baugleich Weltklang) tut's mir jedenfalls mehr als dicke. Endpreis 800 € (incl. eigener GÜ) und die Verpackung, als es ankam mit naturaler Heuduftnote war auch was ganz besonderes. Der Koffer riecht immer noch angenehm. Brummige Grüsse Wuffy P.S. lese es gerade....Kautschuck-Mundstück könnte ich auch ausleihen, bin ja selbst eher Metaller.
@schnuggelche Prima!!! Danke!!!!! Auf der Messe passte das gut, glaub ich wenigstens, hab ja keinen Vergleich! Rest via pn Lg Edo
Hmmmm, La Vie und La Voix (Selmer USA ) hatte ich vor 4 Jahren auf der Messe angespielt (Als Alto). Die waren sehr gut, gingen auch bis Hoch G. Also ist das Angebot in der Bucht u.U. interessant! Grüße Brille