Hallo, ich spiele jetzt seit ca. einem Monat auf einem geliehenen Tenorsaxophon. So langsam denke ich mal darüber nach, mir ein eigenes zu leisten und da gefällt mir vom Klang her ein Bariton am besten (das Finanzielle blende ich jetzt einfach mal aus ). Nun meint mein Lehrer, Bariton ist eher nichts für einen Anfänger. Hat hier jemand Erfahrung? Wie seht Ihr das? Ist der Unterricht/ Noten für Bariton und Tenor vergleichbar? Gruß Matthias
Ich finde, man soll das Instrument spielen, was einem vom Klang her gefällt. Vom Spielen finde ich Bariton eher einfach, es wiegt halt wesentlich mehr (2,3kg - 5,5 kg). Ich habe damit auch sehr früh angefangen. Es ist ein Eb-Instrument, d.h. man jede Schule und Noten für Eb benutzen (die Schulen sind meist in Eb für Alt/Bariton bzw. Bb für Tenor/Sporan). Leider sind Bariton Saxophone sehr teurer, Alt ist am billigsten - wahrscheinlich fangen deshalb die meisten damit an. Dass Alt von Spielen her grundsätzlich leichter ist halte ich für ein Märchen. Alt und Bariton sind eben anders vom Klangcharakter, der eine kommt mit Alt besser zurecht, andere mit Tenor oder Bariton. Gruß, saxfax
Das BAriton erfordert einen sehr lockeren Ansatz, anders als das Alt ist es schon. Spielt aber eigentlich keine Rolle, wenns Dir gefällt. Allerding: Wenn Du nicht motorisiert bist und es jedesmal "von Hand" in die Stunde transportieren musst, dann ... Koffer mit Rucksackgurte ist dann angesagt und es darf kein langer Weg sein. Ich kenne das aus eigner Erfahrung! Das Gleiche gilt, wenn Du zu jemandem hin willst zum Spielen. Man muss sich anders ausrüsten für den Transport als für ein ALto/Tenor oder gar Sop. gruss antonio
Hallo! Ich habe drei Jahre Tenor gespielt, und dann 10 Jahre gar nicht. Den Wiedereinstieg habe ich dann gemacht...mit einem Bariton! Bari spielt sich schon etwas anders, aber ich find's einfach geil. Meins (Yani B901) wiegt spielbereit c.a. 6.5kg, aber mit Schultergurt geht's. Ich finde 60 Minuten Barispielen an einem warmen Tag bedeutend unanstrengender als 60 Minuten Sopran...da habe ich dann die Schweissperlen auf dem Gesicht. Wenn Dir Bari gefällt: Go for it!!
Bin 38 und darf somit schon selber Autofahren...hab' sogar eins Gewicht schockt mich auch nicht, da ich mit 1,95 m Größe und 115 kg Gewicht ein recht großer Junge bin...
Du brauchst einen lockeren Ansatz, viel Luft und eine gute Atemtechnik. Der Luftdurchsatz ist beim Bari erheblich höher als beim Alt. Vom Gewicht war schon die Rede: Mein York wiegt über 7 Kilo. Also brauchst du auch eine stramme Muskulatur bzw. ein gutes Tragesystem. Die Technik ist erlernbar, Gurte etc. kann man ausprobieren und: BARI SPIELEN IST EINFACH TOLL
Wenn Du Bari spielen willst, dann tu es jetzt. Meinem Vorredner kann ich mich nur anschließen - es ist toll! Und über die Luft solltest Du Dir nicht den Kopf zerbrechen, das kommt mit der Zeit von ganz alleine. Erst bemitleiden Dich Deine Mitmusiker, weil das Instrument so schwer und groß und .... ist. Aber wenn Du ganz locker ppp tiefe Töne aushalten kannst, bei denen sich alle anderen doch schon ganz schön quälen müssen, ist Dir die Bewunderung sicher Just do it!
ich würds auch machen! spiele eigentlich altsax (seit ca. 8 jahren, dazwischen 1 jahr tenor), und diesen Frühling spielte ich in einem Musiklager Barisax, und es macht einfach Spass! Klar ist es ziemlich schwer (nach 7h täglich spielen schmerzte der rücken ganz schön), und meiner meinung nach braucht es schon ein stückchen mehr luft als Alt oder Tenor, aber dafür machts auch riesig spass (tiefes a )
Wenn Dich der Klang vom Bari überzeugt: Greif zu! Ich bin von Alt-Sax zum Bari umgestiegen und das bei meiner Größe von einem abgebrochenen Meter. Zum Auto: Das sollte groß genug sein. Mit nem Smart sieht es schon schlecht aus. Mein Bari passt samt Koffer genau auf die Rückbank (dürften aber keine 5 cm mehr sein).
*g* abgebrochener meter^^ bin auch nur 1.70 (bin auch erst 15 jahre) ist das groß genug für`s bari sax? Ich bin auch gerade am überlegen ob ich nicht auch zum bari wechseln sollte... ich mein vom klang ect. gefällt mir das schon sehr viel besser als das von meinem alt-sax Ich spiele schon 3 1/2 jahre alt-sax und würde mich durchaus als fortgeschrittenen sehen ... vieleicht zu weihnachten^^
Es passt auch in einen Smart, ich weiß das genau! Sowohl hinten rein und dann bleiben beide Sitze frei, alsauch bei umgeklapptem Beifahrersitz. Also die Autogröße spielt überhaupt keine Rolle wenn es in den kleinsten schon passt. Gruß MAIK
Wow, das würd ich gerne mal sehen, ich bekomm es nicht in mein Cabrio und das ist größer wie ein Smart. Und bei Regen ist es nicht so witzig offen zu fahren um den Koffer unter zubringen.
Dann klappt die Wassermusik aber besser Was für einen Koffer hast du denn? Mit ein bisschen Glück gibt's gebrauchte für dein Sax.
Ich hab den Original-Yamaha-Koffer der bei dem Bari war. Ein Gigbag kann ich nicht nehmen, (das würde bei mir bis zum Boden gehen wenn ich es auf dem Rücken trage) weil ich das Alti auch mitschleppen muß. Naja, in meinen Fabia passen immerhin: 1 Bari, 3 Altis, 1 Sopran, 3 Notentaschen und 3 Leute. Nur das Cabrio muß jetzt bei gutem Wetter in der Garage bleiben und dafür das Dieselchen hinhalten.
Also ich habe 4 Jahre Alt gespielt und als in unserer Musikverein unsere Barisaxspielerin umgezogen ist, durfte ich das spielen und ich hatte nur wenig Probleme mit meinem Ansatz. OK, die ganz tiefen Töne musste ich mal üben, aber nach 2h war das auch gegessen. Jetzt kann ich blitzschnell von Alt auf Bari wechseln. Dann hab ich vor ner Weile noch n Tenor zum Geburtstag bekommen und ich muss sagen, ich hatte mit dem Ansatz beim Tenor bedeutend mehr Probleme als beim Umstieg aufs Bari, is allerdings alles ne Gewöhnungssache. Also ich denke, wenn du gut genug gebaut bist und das nötige Kleingeld hast leg dir eins zu, oder leih dir doch mal ne Weile lang eins, dann kannste ja mal mindestens n halbes Jahr testen wie das so is MfG TheBigfoot