Bariton-Harness

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Guido, 30.Juni.2004.

  1. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Hat jemand hiervon schon mal was gehört oder eigene Erfahrungen gemacht? Soll angeblich die ultimative Lösung sein.

    Das Teil scheint auch für sitzende Spieler gut geeignet. wie sind denn da die Erfahrungen beim Freeneck?

    Ich spiele mit einem BG, der Gurt hat ein sehr breites Halsteil aus Leder. Im Stehen sehr gu, aber nach 2 Stunden Probe mit dem Bari... da zieht es doch den Nacken nach unten.
     
  2. rbur

    rbur Mod

    ich kenne es nicht, aber ich habe auch den BG (für Tenor). Dort bemängle ich, dass das Harness immer wieder schief dahängt und der Haken mich in den Bauch drückt.
    Das scheint laut Bild hier beides nicht der Fall zu sein. Preis?
     
  3. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Guido

    Da hatte blossom im alten Forum mal eine ausgiebige Diskussion angeregt und etliche Modelle getestet; es ging zwar vermehrt um Gurte für die weibliche Anatomie, aber vielleicht kannst du ja von dem umfangreichen Thread auch so profitieren :)

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  4. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    rbur
    Hier ist er m.E. sehr günstig. Hier kosten die Dinger um die 50 Euro. Das lohnt sich selbst unter dem Gesichtspunkt Zoll und Steuer.Wenn du einen Kontakt in den USA hast, lass es dorthin schicken und dann als Geschenk an deine Adresse. Der Preis liegt noch unter der Freigrenze.

    Holger,
    danke da hatte ich nachgelesen. Aber bisher war der BG gut. Bis ich wieder im Orchester spielte und imSitzen. Und eben da soll der Neotech gut sein.

    Bei dem Preis überlege ich ob ich ihn nicht einfach kaufe. Dafür habe ich mich beim Zagar zurückgehaltne. Da soll es ja schon einige Opfer gegeben haben :-D
     
  5. menonerd

    menonerd Schaut nur mal vorbei

    hi,
    ich benutze den neotech schon seit jahren und bin sehr zufrieden damit. rückenschmerzen sind endlich kein thema mehr!
    das teil ist sehr robust konstruiert und übersteht auch wildere rockshows :-D, allerdings gab der weichplastik-karabiner recht schnell den geist auf, so daß ich ihn mit einem aus metall ersetzen musste. am besten macht man das also BEVOR irgendwas passiert... bei mir endete das nämlich in einem haarsträubenden stunt, bei dem ich mein schönes instrument vor meinem inneren auge schon auf dem boden zerschmettern sah!

    ansonsten ist der tragekomfort super, das weiche neopren im zusammenspiel mit der federung - aaah... eine wohltat. auch das handling ist spitze, man verheddert sich nicht so schnell wie bei so manch anderem modell.

    insgesamt also auf jeden fall das geld wert!

    nils
     
  6. blossom

    blossom Nicht zu schüchtern zum Reden

    Momentan spiele ich in der neuen *freu* Band viel im Stehen und verlasse mich ganz und gar auf mein Harness (müßte das 2. Bild sein). Aus optischen Gründen trage ich es allerdings unter einer Bluse ;-)

    Den Haken sollte man wie oben erwähnt wirklich auswechseln - nach einer 4-Stunden-Probe am Donnerstag war ich erschreckt, daß sich der Plastik-Karabiner aufgeboden hat....

    Ach so - kuckst Du www.rasemarie.de unter "sax". Dort stehen auch die Nachteile der jeweiligen Gurte - nicht nur wür die Damen geeignet.
     
  7. BrummPa

    BrummPa Nicht zu schüchtern zum Reden

    @blossom, @ menonerd
    Ist das auswechseln des Karabiners ein Problem und kann ich hier einen handelsüblichen Karabiner nehmen?
     
  8. menonerd

    menonerd Schaut nur mal vorbei

    kein problem. ich hab einfach mit einer blumenschere den plastikring abgeknipst und dann einen stabilen schlüsselanhängerring durch die lasche gefädelt und da dann den neuen karabiner (auch so einer fürs schlüsselbund..) befestigt. ist ne sache von 5 minuten.

    du solltest allerdings drauf achten, daß der kopf des neuen karabiners nicht zu dick für die halterung an deinem sax ist, sonst klemmts...

    nils
     
  9. BrummPa

    BrummPa Nicht zu schüchtern zum Reden

    Da ich schon von Haus aus Probleme mit dem Nacken habe, hab' ich mir gerade den Harness bei Mike Duchstein bestellt und werde meine Erfahrungen dann mal in den Thread stellen.
    Ich hätte zwar Beziehungen in die USA, aber sollte es in irgeneiner Weise Probleme geben bin ich mit einem Kauf in Deutschland besser dran. Das war mir das Geld wert....

    Gruß Pa
     
  10. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Wer von euch spielt einen Neotech Soft Harness oder Super Harness?

    Sind die gut? Muss man für das Bari den extra langen nehmen, oder wonach richtet sich das?

    Was empfehlt ihr sonst?
     
  11. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Anke,

    ich spiele den Neotec Super und er ist sehr gut. Den extra langen brauchst du nicht, der passt mir und ich habe eine lichte Höhe von 1,91. Das Gewicht wird gut verteilt, die Polsterung ist hervorragend. Man schwitzt nicht darunter. Mittlerweile hänge ich auch mein Tenor dran auf.

    Es wird immer berichtet, dass der SChnapphaken zu schwach sei, nur, ich lasse mein Bari nie daran baumeln, ohne es festzuhalten. EInige Spieler haben den Plastikhaken durch einen Messingkarabiner aus dem Schiffszubehör ersetzt. Dann bist du auf der ganz sicheren Seite.

    Ich habe meinen Neotec aus den USA schicken lassen, das war erheblich günstiger.
     
  12. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe in den letzten Jahren viele Harnesse (oder wie ist der Denglisch-Plural?) probiert, aber nur der neotec sitzt bei mir wirklich gut, ohne daß ich mich eingeengt fühle, sodaß ich sogar das Alto damit spiele. Habe seitdem viel weniger HWS-Probleme.
    Die Kunststoffhaken sind dem Gewicht des Bari nicht gewachsen, und das Instrument festzuhalten, kann es auf die Dauer nicht sein, denn es kommt bestimmt der Moment, wo man es gerade mal nicht macht...!
    Allerdings haben die Metallhaken einen Haken, sofern sie Verchromt oder Vernickelt sind. Die Verchromung löst sich unter dem Druck und der Reibung bald ab, darunter sind etwas raue Metalloberflächen, die gleichzeitig sehr hart sind (Nickellegierungen), die sich wie eine Feile relativ schnell in den Messingring am Instrument eingraben. Manche Saxe haben allerdings Ringösen aus Nickel. Meion Yanagisawa jedoch nicht. Der Ring ist also schon fast durch, sodaß ei Gang zum Sax-Docter bald fällig wird. Der verschleiß ist aber (hoffentlich) zum Stillstandgekommen, seitdem ich Karabinerhaken aus Edelstahl benutze. Ich könnte mir vorstellen, daß die oben beschriebenen Haken aus Messing (Schiffsbedarf) das Problem ebenfalls lösen können.
     
  13. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das ist wohl so. Les Arbuckle www.saxoasis.com hatte die Idee, einen Messingkarabiner zu nehmen, weil er die von dir geschilderten Probleme vermeiden wollte. Ich habe übrigens den Eindruck, dass die Plasitkkarabiner kräftiger geworden sind. Neotec wollte da etwas dran arbeiten. Er gleicht jetzt dem Karabiner, den ich von BG geohnt bin. Mit dem habe ich fast 2 Jahre gespielt (Bari und Tenor), da ist nichts dran zu sehen.

    Aber du hast wohl Recht, ich werde meinen Neotec demnächst auch umrüsten. Der Messingkarabiner sieht auch scharf aus :-D
     
  14. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Welches Modell sollte man nehmen:
    Soft Harness oder Super Harness?

    Oder habe ich da mal wieder nicht aufgepasst?

    Die sehen am Hals doch SEHR unterschiedlich aus.

     
  15. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Guido, hast du beide Harnesse probiert? Wie ist der Unterschied. Von den Fotos her würde ich sagen, der Super sieht irgendwie komfortabler aus.

    soft harness

    super harness

    Oder was meint ihr?
     
  16. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mich für den Super entschieden, ohne zu probieren, weil er ähnlich wie der BG Joke gebaut ist: Er hat ein breites Nackenteil. Dadurch wird das Gewicht auf Nacken und Schultern gleichmäßig verteilt. Ich kann sehr lange spielen, ohne einen lahmen Hals zu bekommen.
     
  17. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    DAS Super harness wird gerade angeboten für 23,39 Dollar bei

    http://www.music123.com

     
  18. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Ich trage den Soft-Harness.
    Ich hatte schon einige Modelle durchprobiert und war schon drauf und dran, mir selbst einen zu schneidern, aber als ich dann den Soft-H- sah, dachte ich, der ist genau so, wie ichs auch gemacht hätte: für mich der Hauptunterschied zum Super-H. ist , daß durch die tiefer liegende breite Querverbindung der Druck auf den Schultern liegt und der Dornfortsatz des 7. Nackenwirbels entlastet ist, über den der Super-H. gerade rüberläuft. Aber ich hab ihn nicht probiert, wie es sich anfühlt, weiß ich also nicht wirklich. Aber ich weiß, daß der Dornfortsatz des 7. Halswirbel empfindlich ist. Man kann ihn als Dicken harten Knubbel spüren, wenn man sich mit der Hand hinten die Wirbelsäule von Haaransatz abwärtz entlangstreicht, und er ist deshalb so dick, weil er als Ansatzpunkt für viele Haltemuskeln dient.
     
  19. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    @lakriz

    Das hast Du aber schön beschrieben und es erscheint mir derart logisch, dass ich jetzt das Soft-Teil bestellen werde, obwohl es etwas teurer ist.

    Oder hat jemand völlig andere Erfahrungen gemacht?
     
  20. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    *lakrizvollundganzzustimm*, der "Soft" ist wirklich prima, aber sie sehen ganz schön dumm aus, diese Gurte....

    Außerdem mag ich noch einen Barigurt, der eher was von einem Fagott-gurt hat, den kann man nur leider kaum einstellen, er passt, oder er passt nicht...
    zum Glück habe ich ein schmales Kreuz
    :-D


    Feo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden