Bariton Mundstück Nova Clark Forbes

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Salinsky, 22.Oktober.2023.

  1. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Moin liebe Bariton Experten. Ich besitze og Mundstück mit einer gemessenen Öffnung von 2.32 mm. Klang ist genau meins. Mein Problem: es intoniert massiv zu tief (!) obwohl es bis zum Anschlag auf dem Kork sitzt. Ich spreche hier von bummelig 17 cent. Hat jemand aus dem Expertenschwarm Irgendeine Lösungsidee?
    Habt einen schönen Sonntag!
     
  2. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Salinsky,
    eine Frage vorweg, ¿ Wie ist denn die Stimmung der zwei Oktaven zueinander? Um die relative Kammergrösse zum Instrument zu definieren, denn ich tippe auf eine zu grosse Kammer

    Claus
     
  3. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Danke für deine Antwort elgitano. Hab gerade nochmal am Stimmgerät gesessen. Es ist ganz wild:
    C‘-E‘ einigermaßen passabel -5cent
    F‘-C‘‘ -25 (!)
    D‘‘-F‘‘ keine Abweichung
    G‘‘-C‘‘‘ -25
    Darüber wieder passend
    Instrument ist ein Mark VI Tief A
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Oktober.2023
  4. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier


    das heisst, die langen Töne stimmen einigermassen, auch in der Oktave. Kurzen Töne zu hoch, ebenfalls in der Oktave.
    Wenn du das Mundstück weiter ausziehst, um das Instrument in sich stimmig zu kriegen, landest du in der Stimmung tiefer, evtl. bei 435 Herz, oder sogar noch tiefer.
    ¿Ist der Bogen orginal? Versuch mal ein Mundstück mit einer Stufe, so wird die Stimmung in aller Regel höher.

    Claus
     
    Salinsky gefällt das.
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das Nova ist ja der Ausgangspunkt meines mit Baffle Versehen Mundstücks, das ich auf dem 12M spiele und war da die absolute Offenbarung in Sachen Intonation für dieses Horn.
    Das Selmer ist dann wohl anders dimensioniert und die Karten neu gemischt.

    Etwas verwirrt bin ich jetzt durch deine Messung und den Post von @elgitano. Sind die kurzen Töne zu hoch oder zu tief? Aus deiner Messung hätte ich zu tief gesagt. Die Lösung wäre natürlich eine andere.
     
    elgitano, Salinsky und Sandsax gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Zumindest im Bereich von D“ zu F“ läuft das tatsächlich gegenläufig zum Intonationsverhalten vom 12M (oder auch Martin Committee), könnte hier also gut ausgleichen- schon interessant.
    Ich denke es passt einfach nicht zum Selmer.
     
    Salinsky gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ist das Mundstück für dich neu, nehme ich an...? da wäre es ja interessant zu erfahren, wie es mit deinem früheren Mundstück so aussah, um überhaupt einen Vergleich zu haben. Ist bei deinem Horn mit den Klappenaufgängen alles in Ordnung?
     
    Salinsky und Sandsax gefällt das.
  8. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Ist komplett verrückt. Die Kurzen sind zu tief und ab G‘‘ wieder zu tief. Ein Gottsu Sepia intoniert prima… ‍
    Ja, das Nova habe ich schon einige Zeit, aber nicht wirklich oft angespielt.
    Das Instrument hatte dieses Jahr bei Frank Brogle eine GÜ, also alles gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Oktober.2023
    antonio gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die kurzen in jeder Oktave zu tief macht schon Sinn. Dann ist das Volumen einfach zu groß für das Selmer, was die kurzen Töne stärker betrifft. Entweder du bekommst es noch weiter auf den Bogen oder du reduzierst das Volumen. Du kannst testweise Blu Tack als dünne Schicht in die Kammer kleben oder eine kleine Gegenwand belegen. Der Sound wird sich nur wenig verändern, die Intonation aber schon. So kannst du sogar in ml messen, wieviel du brauchst. Die Frage ist nur, ob ein anderes Mundstück den Zweck leichter erfüllt. Aber probieren kostet fast nix.
     
    Sandsax und Salinsky gefällt das.
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Also dann würde ich mir wegen dieses einen Mundstücks keinen Kopf machen- passt wohl einfach nicht.

    Jedenfalls würde ich einfach weiter suchen und testen mit andern Fabrikaten. Du wirst bestimmt fündig :)
     
    Salinsky und giuseppe gefällt das.
  11. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    ich interpretiere die Messdaten aus #3 dahingehend dass die "kurzen Töne" zu tief sind und empfehle das Mundstück einen guten Zentimeter weiter auf des Essbogen zu schieben und nochmals zu testen.
    Gruß Klaus
     
    Salinsky gefällt das.
  12. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    hat noch keiner angesprochen, ich mach es mal, ¿ Wie sehen denn die Klappenaufgänge oben aus, eventuell ist da noch ein wenig Luft drin? Weiter aufmachen.

    Claus
     
    Salinsky gefällt das.
  13. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann am Wochenende wieder ausgiebig testen und eure Tips ausprobieren. Dann berichte ich. Notfalls muss der SaxDoc nochmal ran…
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden