Hallo zusammen! Habe hier ein Bariton-Saxophon von King aus der Reihe Super 20 und würde gerne wissen welcher Preis dafür angemessen ist. Baujahr wahrscheinlich in den 60ern. Das Saxophon ist spielbar, Mechanik scheint etwas laut für Baritonverhältnisse. Des weiteren gibt es zahlreiche Miniaturbeulen, die aber keinesfalls den Klang beeinflussen. Intonation soweit ich das beurteilen kann (spiele sonst nicht bariton sondern tenor) auf dem Instrument schwierig aber machbar. Im absoluten Oberbereich muss man schon viel Mundraum geben, damit die Intonation nach oben hin nicht zu hoch wird. Es gibt keine tief A oder hoch fis Klappe. Rein äußerlich sind einige Kratzer und Lackrisse drauf. Insgesamt ist die Kanne jedoch vollkommen dicht. Die Polster sind nicht auf dem neusten Stand, dennoch soweit in Ordnung, dass die nächste Generalüberholung noch viel Zeit hat. Vieleicht müssten die Korkplättchen ausgewechselt werden, um das Klappern ein wenig zu lindern. Koffer ziehmlich alt und klapperich, aber ok. Ohne Mundstück. Vielen Dank für Eure Wertprognosen über dieses Instrumentes im vorraus....
Hi, mit dem Wert ist das so eine Sache. Es kann mehr wert sein, als du dafür bekommst. Hier (Value guide) kannst du ungefähr abschätzen, wie hoch der Marktwert (USA) ist. Die Angabe liegen dort meist etwas unter den hiesigen Preisen. Allerdings wirst du diese Preise im Privatverkauf nicht erzielen. Da spielt das Aussehen eine Rolle, die Nachfrage muss da sein und, und, und. Nimm es einfach als Anhaltspunkt für den Buchwert Ggf. kannst du es bei einem guten Saxdoc schätzen lassen.
Ne ne, ich will es nicht verkaufen, sondern unter umständen erwerben. Ich wollte jetzt nur von verschiedenen Seiten Preise einholen um mir ein Gesamtbild zu machen...
Für mein King Super 20 mit Silber-Neck, frisch überholt, habe ich vor 14 Jahren 2500 DM bezahlt. War ´n Schnäppchen. Seitdem werde ich um dieses Instrument oft beneidet. Ich habe noch kein Bariton mit so schönem Klang gehört und ziehe es anderen, auch einem Selmer vor. Inzwischen wurde es einmal (hier in Spanien) überholt für 500 Euronen, der Sax Doc hält es für SEHR wertvoll, wertvoller als nagelneue Markeninstrumente. Aber das ist - wie immer - ja Geschmacksache. In welcher Preisspanne bist Du denn am Verhandeln?
Tja, Preisspanne... Also momentan habe ich das Saxophon auf Leihbasis und mir wird in einem Falle des Kaufes die bishergezahlte Miete voll angerechnet. Als Mieter des Instrumentes soll ich es über den Betrag von 3500 Euro versichern lassen. Ich denkemal, wenn der Versicherungswert bei 3500 Euro liegt, dann gehe ich mal davon aus, das der Verkäufer auch einen ähnlichen Verkaufspreis anpeilt (oder zumindest leicht darunter). Historisches altes Instrument mit Geschichte und gutem Klang hin oder her, für knapp 3200 Euro bekomme ich ein neuwertiges Yanagisava B-901. Der Sound ist bei dieser Kanne sicherlich nicht so individuell geprägt, dennoch dürfte es dafür absolut zuverlässig sein. Wenn das King Bari komplett überholt wird, auch was die optik angeht, dann wird es sicherlich nochmal ziehmlich teuer. Ich habe an diesem Instrument grosses Interesse, bin glaube aber nicht bereit etwa 3500 Euro dafür zu bezahlen, sondern irgendwas unter der 3000er Grenze Über weitere Meinungen von Euch würde ich mich sehr freuen!
Die Optik ist ja nicht so wichtig, da ließe sich Geld sparen. Ich spiele neben meinem "Official Music Man", das sehr gut intoniert, ein York von 1928. Das intoniert eben nicht gut. Beim King dürfte das besser sein. Aus den 60ern, welche Seriennr.? Hat es einen Hals oder Becher aus Silber? Perlmuttgriffe? Das sind alles Zeichen für die besseren King 20. Ich hatte im Februar Gelegenheit, ein Yanagisawa 901 zu spielen - Danke, ROland - und vor ein paar Wochen hatte ich ein anderes in den Händen. Das sind schon feine Instrumente. Der Klang gefällt mir gut und die Intonation ist hervorragend. Es gibt sie sogar schon unter 3.000. Was den berühmten Vintage-Klang angeht: Den machst du nach meinen Erfahrungen vor allem mit dem Mundstück und dem S-Bogen. Was anschließend dran hängt, spielt nicht mehr die große Rolle.
Also silber ist an der Kanne nichts, alles gleichmäßig gold (bis auf da wo der Lack weg ist...) Perlmuttgriffe ja! Seriennummer ist: 470171 (Nummer steht ein Stück unter dem Daumenhalter der rechten Hand. Die Intonation ist nach weiterem Ausprobieren in der unteren Oktave absolut in Ordnung. Die zweite Oktave klingt ein bisschen gedämpft, vor allem bei e und f. Hier wird nicht der volle Runde Klang wie im unterem Bereich erreicht. Möglicherweise aber auch eine Sache der Spieltechnik. Intonation auch hier ok. Hoch d e und f muß mann den Kiefer wirklich verdammt viel nach unten schieben und Mundraum geben, damit etwa aus einem d kein dis (und selbst dieses dis wäre schon zu hoch...) wird. Ich denke mal, dass das aber reine Gewohnheitssache ist. Ich werde heute Abend noch ein paar Bilder von dem Sax hochladen.
Seriennummern für King: http://www.saxgourmet.com/serial.html#king Demnach ein 70er Jahre-Teil. Ich bin meinem 70er SEHR zufrieden. Es hat aber einen Silver Neck. Kannst Du das Teil nicht mal im direkten Vergleich mit Yana spielen?
So, ich habe jetzt mal ein paar Bilder hochgeladen von dem guten Stück. Sind in etwa 2 MB, zufinden auf der Seite Bariton-Bilder vom King Super 20