Bariton-Setup

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von henderson, 15.Oktober.2006.

  1. henderson

    henderson Schaut öfter mal vorbei

    Yanagisawa B 901
    Otto Link 6 Supertone Metall
    Rico Royal 2,5
    Standard-Halsgurt

    ... und ihr?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Yanagisawa B 901
    Berg Larsen 120/2/SMS
    Rico Royal 3 (die einzig bezahlbaren Blätter für Bariton)
    Neotech-Halsgurt
     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Yanagisawa B 901
    RIA 8* Metall
    Hemke 3 1/2 oder Legere Kunststoff 2 1/4
    Ergonomic Systems Freeneck

    Optional Berg Larsen Grained Ebonite 110/1/SMS mit Rico Royal 4, dann knatterts aber mächtig...

    Habe mich zum Atemtraining neulich mal auf einer Schäferpfeife versucht, wow, sehr genial...
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Yanagisawa 901
    Yanagisawa 991
    Jupiter Artist
    Keilwerth Shadow
    Brilard Ebolin
    Rico Royal 2 1/2 & 3, Rico Select Jazz 3M, La Voz medium, Vandoren Java 2 1/2 & 3. Vandoren classic 2 1/2 & 3
    Brancher Halsgurt - ggf. Standart Schultergurt

    Schöne Töne!
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo X, wieso hast du denn das 901 und das 991? Ich meine, wenn das Profigerät ja bereits im Bestand ist, dann brauche ich doch die Mittelklasse nicht, oder? Oder Restbestand aus den Gründerjahren?

    Das 901 ist davon ab auch wiklich ein klasse Teil...
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    In der Tat: zuerst das 901, dann das 991 und wenn ich könnte würde ich mir das Massivsilber Bari von Yanagisawa holen! Mittlerweile verleihe ich das 901 an meine Schüler.

    Schöne Töne!
     
  7. Gast

    Gast Guest

    ach ja: und auf den Yanas blase ich den Massivsilber S-Bogen.

    Schöne Töne!
     
  8. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Achso, tja, da wünschen sich jetzt wahrscheinlich einige deine Lehrerdienste in Anspruch zu nehmen, bei so einem klasse Leihhorn...
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Grins - ist aber schon unterwegs das Horn!

    Schöne Töne!
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Yanagisawa B901 (scheint hier 'ne Art default zu sein)
    Otto Link STM 8*
    Hemke 3er

    Irgendwann reflektiere ich mal über 'ne andere Ligatur. So'n Gloger-Bogen würd' mich auch reizen. Aber mein Setup tut's erstmal .... wenn's nicht tut, liegt's an mir!

    Grüße
    Roland
     
  11. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Yana 991

    Jody Jazz ESP mit Ultimate Ligature
    Brancher Jazz 2,5

    :idea: wenns krachen soll:
    Brancher L29 Holz

    :-x wenns richtig krachen soll:
    Brancher B29 Metall
     
  12. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Conn nickel 118xxx. Vintage Selmer D Solist mouthpiece.
    La Voz med. oder Vandoren Java 3.

    Wie schon Gerry Mulligan sagte. Die Vintage Conn sind einfach runder im Klang. Und damit hat er recht.
    ---
    Die Yanis liegen zwar viel besser in der Hand und haben tief A, aber an den runden Conn Klang kommen sie nicht heran.
     
  13. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Aha... :-? :-? :-?

    Hast du zusätzlich noch ein Yana, so zum Vergleich?
     
  14. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    York Grand Rapids (1928)
    Florida Link 8
    Rigotti Queens 2,5
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Yana B901

    1.Meyer M6M, La Voz MH
    2.Selmer S80 D, Vandoren 4

    An welcher Stelle klingen die Yanagisawa denn nicht rund? Ich finde, dass die Yana-Baritons sogar äußerst vielseitig sind. Mit meinem Meyer kann ich sehr weich spielen, aber auch voll losröhren. In allen Lagen sehr angenehm und vor allem nicht näselig im oberen Bereich. Mit nem Stahlmundstück kann ich auf den Dingern sogar richtig heftig losbrettern.
     
  16. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    @Baribrummer
    Ja habe bzw hatte ich. Der Ton ist auf den Yanis sowohl auf den Conn schön, aber die tief A von Yani klingen anderst als die Conn vor 1940. Ich spiele gerne Conn Vinatge wegen dem runderen Klang. Generell klingen A etwas anderst als Bb Baris, weil es unterschiedliche Trichter sind. Mein Conn Kübel ist breiter aber nicht so hoch wie ein A Bari.
    Hattest du schon mal ein Conn Vintage vor 1940 gespielt.

    Meine Erfahrungen berufen sich auf Test und Erfahrungsaustausch bei Betram und beim Saxpapst in Lahr und auf Studenten der Jazz Rockschule in Freiburg. Die müssen es ja wissen.
    -----
    In einem Bericht von Mulligan( siehe auch saxontheweb), hat Gerry Mulligan dies auch erwähnt. " Es bestünde schon die Möglichkeit auf Selmer Bb bzw. andere A Baris zu wechseln.... aber der runde Klang des Conn ist der Beste)
    Du kannst ja da mal nachforschen. Und was wäre Mulligan ohne seinen runden Klang.
    -----
    @Mr.X
    Und ich brauche auch keine 901,992,schadow und sonst noch gleichzeitig andere die insgesamt einen Wert von 20.000 Euro haben.. Außerdem kann ich nicht auf mehreren gleichzeitig spielen und ein Instrument das 4000-5000 Euro kostet würde ich niemals verleihen.
    So eine schöne fette Delle würde mich verdammt ärgern.

    Vielleicht sind die Instrumente ja auch nur im Gedanken vorhanden. Ein Bild mit allen gleichzeitig wäre da schon glaubwürdiger oder eine Internetadresse oder Telefonnummer wo man dich als Lehrer buchen kann.
     
  17. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Keilwerth SX90R black nickel
    RPC 110 rollover baffle
    Vandoren JaZZ 3
    Rovner Dark
     
  18. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Was soll das denn bitte? Warum sollte er hier lügen?
    Kein Grund hier neidisch zu werden, nur weil jemand seine Kohle in Instrumente investiert, was als Musiker und Lehrer wohl nicht die schlechteste Investition zu sein scheint.

    Mein Lehrer hat mir damals sein Amati Super Classic geliehen.... Oh man...


    Mulligans klang kommt wohl daher, dass er spielen konnte.

    Die ganze Mähr, dass Bb Baris generell soooo unglaublich viel besser sind, und dass es mit einem Low A Bari unmöglich ist gut zu klingen, glaub ich einfach nicht.

    Gibt weltbekannte Profis, die auf Low A Baris gespielt haben ( Ronnie Cuber und Hamiet Bluiett zum Beispiel )
    und genug Amateure haben auch auf Low A Instrumenten einen schönen Ton.

    Mein Setup:

    Weltklang Solist Goldlack
    Otto Link Tone Edge 8* / Lawton 7*B
    Rovner 2R Dark
    Rico Royal 2 <= wie matthiAs sagte, die einzig bezahlbaren!

    Mein Weltklang ist aber immernoch bei der GÜ. Ich hoffe, ich kann es diese Woche abholen. Und mit meinen MPCsbin ich auch nicht zufrieden, aber ich glaube es hilft nur Üben um mehr Durchsetzungsvermögen zu bekommen :)

    Grüße

    Chris
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich kenne jemanden, der besitzt neben 4 Basssaxophonen ca. 100 Saxophone und über 400 Mundstücke.

    @carlos
    Ich finde, die Animositäten sollten jetzt nicht mehr über das Forum ausgetragen werden.
     
  20. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Waltersbacher
    Den kenne ich auch. Das ist was anderes.

    Aber gut, dann habe ich halt eben auch 5 Baris. Und zwar ein Shadow, B992 und 901 usw. und das alles als Musiklehrer erreicht.

    Ich bin wirklich nicht neidisch. Ich glaube nur an das was ich sehe.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden