Baritonsax Blattempfehlung?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mario, 25.Februar.2010.

  1. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    da ich nun aufs Bariton umgestiegen bin, momentan noch ein B&S "Buddy Henderson" welches ich leider etwas zu früh verkauft habe, :-x und demnächst entweder ein Conn 12 M oder ein altes "Lyrist, angeblich aus den Werkstätten von A. E. Sax brauche ich mal euren Rat.

    Ich spiele ein, von einem ehemaligem Freund refacetes, Brilhart Spezial mit momentan Rico Royal 2,5. Nicht schlecht, aber es muss ja noch was "knackigeres" geben. Speziell in der oberen Lage...

    Hat jemand eine Idee?

    Ich habe alternativ auch noch ein altes Duckbill Berg Larsen in der amerikanischen Bahn M. Mag aber Metall nicht so sehr....falls jemand Interesse hat..

    Gruß
    Mario
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Mario,
    vielleicht versuchst Du mal die La Voz oder Rico Jazz Select unfiled, die sollten meiner Erfahrung nach knackiger sein in den Höhen, auch die Hemke klingen sehr gut in den Höhen aber insgesamt etwas dunkler.
    Ich bin jetzt auf Legere umgestiegen, die klingen super über den ganzen Bereich, aber Kunststoff ist ja nicht jedermanns Sache.

    gruss
    Thomas
     
  3. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Gerade fallen mir noch die Vandoren jaZZ ein, die ich mal getestet habe und die mir auch gut gefallen haben.
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Mario
    Ich spiele auf einem ähnlichen Mundstück LaVoz (medium) sowie Rigotti Gold 3er. Letztere gefallen mir besser.
    JEs
     
  5. saxstall

    saxstall Schaut öfter mal vorbei

    Ich spiele seit Jahren auf dem Bariton (Yanagisawa mit Yanagisawa Mundstück) Fibracell (medium bzw. medium hart) gehen gut und immer, halten ewig, sehen aus wie Holz (so dass man vor entsprechenden Belehrungen, dass man "so was" nicht macht, gschützt ist)

    ein A.E. Sax Bariton? ganz schön mutig, da kannst du fleißig an der Intonation arbeiten...ich hab es mit so einem mal spaßenshalber im Saxophonsatz probiert aber schnell wieder gelassen, da hat man dann nicht mehr viele Freunde.....
     
  6. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    danke für eure Empfehlungen! Ich werde jetzt fleissig testen. Na das Bari ist noch nicht fertig und ich bin auch mal gespannt was die Intonation angeht...ist allerdings für eine Boogie Woogie Combo...grins..ich hoffe mal das es nicht so sehr drauf ankommt....wir spielen Stücke wie "Bartender, Water Melon Man, Mustang Sally usw...macht halt Spass mit dem Bari da so ein wenig mitzugrunzen..lol..

    Gruß
    Mario
     
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Mario,

    ich fand auf dem Bari die Rico Jazz select gut und auch die Alexander Superial.


    Inzwischen bin ich auch beim Bari auf Vandoren ZZ umgestiegen. Das alles auf einem Otto Link mpc. Wenn´s etwas heller klingen soll: vielleicht eher die Vandoren V16, die klingen heller als die ZZ.

    Hab´ich Dich richtig verstanden, willst Du das Berg Larsen verkaufen? Falls ja, schreib mir doch mal ein pm, evtl. habe ich Interesse.

    Keep on rockin´


    Dein Saxax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden