Baritonsaxophon B-991 von Yanagisawa

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Clarisax, 15.August.2005.

  1. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute! :-D
    Ich möchte mir bald ein Yanagisawa B-991 anschaffen (Bari-sax)
    Weiß jemand ob das zu empfehlen ist?
    Hab bis jetzt nur gute Bewertungen gelesen.
    Freue mich auf Antworten! :cool:
     
  2. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Du findest kein besseres !!! ;-)
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Ich hab "das kleine" (B901) von Yanagisawa und bin ihm sehr zufrieden. Mein Lehrer spielt das B991, welches mir noch besser gefällt. Ich war allerdings noch nicht in der Lage, ein Selmer oder Keilwerth im Vergleich anzuspielen. Welche hast Du schon angespielt?

    Grüsse
    Roland
     
  4. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Leider noch gar keine! :-x
     
  5. Tenorjazz

    Tenorjazz Schaut öfter mal vorbei

    Hi Clarisax!

    Ich habe einst das B-991 gegen das Selmer Super Action 80 Serie 2 getestet, und bin zu foldendem Ergebnis gekommen: Das Selmer kling etwas weicher, in diesem Punkt muss also der persönliche Geschmack entscheiden. Wo das Selmer punktet, ist bei der Ansprache der Töne im Palmkeybereich (ab d3), denn die kommen einfach direkter und fetter als beim Yana. Dieser Bereich ist halt gerade bei den Baris bis teif A oft recht dünn. Ansonsten sind die beiden Hörner meiner Meinung nach aber absolut gleich auf und das B-991 auf jeden Fall auch ein Instrument der Spitzenklasse. Und preislich liegst du mit dem Yana auf jeden Fall einiges günstiger. In dieser Preisklasse gibt es an genau so guten Hörnern wohl nur noch das 62er von Yamaha, welches du vielleicht auch probieren solltest.

    Viele Grüsse,

    Tenorjazz
     
  6. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Selmer ist mir eigentlich zu teuer und Keilwerth finde ich persönlich zu brav und weich.
    Ein Bari-sax muss richtig knorzen.
     
  7. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Also preislich gesehen tut sich Keilwerth und Selmer nicht viel. Ob die Keilerth Baritonhörner tatsächlich brav und weich sind kann ich nicht beurteilen, zumindest die Altos und Tenöre sind es mit dem passenden Mundstück richtig gespielt mit Sicherheit nicht, können es aber sein wenn man möchte.

    Gruß
    Markus
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich hab ja nur das B-901. Dass die Töne in dem Bereich nicht fett sind, könnte ich nicht sagen. Aber auf jeden Fall sind sie zu tief. Das habe ich auch schon auf 2 anderen Yanagisawa Baris festgestellt. Ist das ein bekanntes Feature?
     
  9. Tenorjazz

    Tenorjazz Schaut öfter mal vorbei

    @ matthiAS: Gut, dass ist mir auch nur so im direkten Vergleich aufgefallen, an so Sachen merkt man halt ob man auf einem Horn eingespielt ist oder nicht. Aber was die Intonation angeht, lass die Palmkeys doch ein wenig weiter öffnen. Oder für den Heimwerker: einfach selbst mal dran rumbiegen! Funktioniert, ehrlich.
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Zumindest beim Vorgängermodell sind diese Töne (bei mir, wohlgemerkt) keineswegs zu tief, sondern möchten nach oben einfleuchen.

    Gruß
    saxfax
     
  11. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Ok Danke schonmal!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden