Baritonsaxophon spielen lernen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ullileh, 16.März.2008.

  1. ullileh

    ullileh Schaut öfter mal vorbei

    Ich bin gerade dabei, mich mit dem Bariton zu beschäftigen. Spiele sonst Tenor. Habe mir erstmal ein Bariton ausgeliehen. Den Klang finde ich super (fast wie ein Cello). Allerdings habe ich mit der Ansprach der tiefen Töne Probleme. Ich kann zwar die Tonleiter legato bis zum tiefen C problemlos spielen. Aber beim Spielen von Stücken sprechen bei mir die Töne ab dem tiefen f nicht sofort an, sondern röhren ganz kurz. Ich frage euch, liegt das evtl. an meiner noch mangelnden Übung mit dem Barion-Sax, muss ich evtl. was am Ansatz verändern oder ist das ein allgemeines Problem des Baritonsaxophons?
    Ich interessiere mich sehr für die Meinungen dazu von Baritonspielern.
     
  2. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Generell Ansatz lockerer lassen, dann fangen die Töne gleich tief an.


    Meiner Erfahrung nach sprechen die tiefen Töne normalerweise am Bari eigentlich besser an als an den höheren Instrumenten.

    Möglicherweise kann man mit dem Stup noch was optimieren.

    Ganz sicher wird es aber mit mehr Übung und damit verbessertem Ansatz besser. Beim Bari hat man im Gegensatz zu den höheren Instrumenten meistens einen recht großen Brocken im Mund, da muss man sich einfach dran gewöhnen.
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich bin der Meinung die Kanne ist undicht!

    Beim Bariton sprechen die tiefen Töne normal relativ leicht an .Du sagst du hast es geliehen, demnach dürfte es gebraucht sein und deiner Legato beschreibung nach ist es undicht.

    Halte mal alle klappen zu, also tief A und hau dann die f klappe mit dem Zeigefinger der rechten Hand zu. Wenn es nachhalt lange dann ist das Ding dicht, wenn es ein Plopp macht oder nicht Nachhallt ist es undicht.

    Grüße Bostonsax
     
  4. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Das kann natürlich auch sein. Solltest du abklären bevor du zu lange die Schuld bei dir selber suchst.


    Meine Theorie ist, dass die Baris absichtlich auf eine gute Ansprache der tiefen Töne optimiert werden, da die am Häufigsten vorkommen.
     
  5. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    leuchte doch einfach mal etwas aus, dann sieht man da schon was da los ist. Taschenlampe taugt schon fürs erste!

    Ansonsten weiche Blätter :)
     
  6. DerKnoten

    DerKnoten Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Ich kann mich meinen Vorredner zunächst einmal anschließen, die tiefen Töne gehen beim Bari bis zum tiefen C eigentlich recht gut.
    Dein Problem könnte wirklich am undichten Bari liegen. Als erstes würde ich die Oktavklappen mal prüfen, wenn die nämlich nicht richtig schließt merkst du das nach meiner erfahrung vor allem bei den Tönen ab dem tiefen f oder e.
    Als Zweites würde ich mal die Klappen zwischen der g Klappe und er f-Klappe prüfen (da sind zwei Klappen). Wenn die auch nur ein bißchen undicht sind, dann röhren die tiefen Töne.
    Viel Erfolg beim suchen!
     
  7. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,
    wenn die Frage geklärt ist, ob das Instrument undicht ist, was ich auch glaube, aus den bereits erwähnten Gründen und Du das behoben hast, wirst Du merken, dass Bari Spielen absolut klasse ist.
    Viel Spaß dabei
    Gruß Claudia
    PS Auerdem sind Bari Spieler/innen immer schwer begehrt, zumindest hier in der Gegend.
     
  8. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

    Aber nur wenn se gut sind! Was bringt ein lang herbeigesehnter Barispieler, der die ganze Band nur aufhält. :p
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden