Hi Leute Beim Stöbern gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=84591&item=3771311175&rd=1&ssPageName=WDVW Was ist euer Kommentar? Was kosten sonst Bass-Saxophone? Preis realistisch?. Gibt es in diesem Segment noch die grossen Unterschiede zwischen den Herstellerfirmen? Ist die Stimmung eines Bass-Saxes in B? Bis einstweilen reichen mir mein Sopran und Tenor Peter
Endlich mal einer hier, der auch Bassaxophone mag Bass Saxophone sind in B und ganz selten in C gestimmt. Ja, der Preis ist für ein Basssaxophon in Ordnung. Neu kosten solche Teile um die 10000 Euro und werden nur noch von Orsi, Selmer und Keilwerth auf Bestellung angefertigt. Allerdings bezweifle ich, dass die Intonation bei einem alten Amati Saxophon in Ordnung ist. Ich habe mir vor ein paar Monaten ein altes Triebert aus den 20er Jahren für 4500 Euro ersteigert und leider ist die Intonation vor allem in der oberen Okatve doch recht problematisch. Aber der Klang... Ein Genuss! Wenn ich reicher wäre oder Basssaxophone endlich mal zu einem vernünftigen Preis so um die 5000 Euro neu verkauft werden, werde ich mir sicher noch ein Neues holen, weil die tiefen Töne einfach Wahnsinn sind und man das Teil auch nicht durch ein Bari ersetzen kann und sollte (leider denken das anscheinend viele...).
Und warum? Die frühen Amati (aus dieser Phase scheint das kleine Monster ja zu kommen) waren (wie der Name Toneking schon sagt) letztlich Keilwerth (ist ja auch die alte Fabrik, damals mit den Keilwerth-Originalmaschinen und zu einem größeren Teil auch -Angestellten). Erst später wurden die "Qualitätsstreuungen" größer, die aktuellen Modelle dagegen finde ich wieder top.
"Allerdings bezweifle ich, dass die Intonation bei einem alten Amati Saxophon in Ordnung ist." Eigendlich dachte ich, dass die Intonationsprobleme eher bei den hohen und höchsten Saxen erwähnenswert ist, ab dem Tenor aber schon deutlich abnehmen. Dass sich auch Bass-Saxer damit herumschlagen? wundert sich Peter
Hi, das Teil scheint nicht schlecht zu sein. Richtig ist, dass Keilwerth und Amati in den Serien "The New King" und "Toneking" baugleich sind. Die Tschechen haben nach dem Krieg den Keilwerth-Betrieb in Graslitz (Graslice) beschlagnahmt und alles übenommen (Amati!). Die deutschsprachige Familie Keilwerth musste auswandern und ließ sich in Bad Nauheim nieder. Die Pläne nahm sie mit. Beide Firmen bauten die o.g. Serien bis in die 70er Jahre hinein parallell. Die Instrumente sind übrigens hervorragend verarbeitet! Es gibt wahre Juwelen unter diesen Saxophonen. Ich hab z.B. ein Keilwerth Toneking Bariton. Vom Sound her passt es fast in die Kategorie der Vintage Martins oder Conns. Und es hat ein tiefes A! Dennoch ist es Glücksache ob man ein gutes Teil erwischt, wie bei allen anderen Vintage-Teilen eben auch. Ein Selmer Mark VI klingt auch nicht immer wie ein Selmer Mark VI. Außerdem unterschätzen viele, dass jeder Saxer seine eigenen Vorlieben und Vorstellungen hat (Saxophon neu oder Vintage, Mundstück, Blätter, S-Bogen etc.). Wie es mit dem Amati-Bass-Teil aussieht, das vermutlich in den 60ern gebaut wurde, ist eben die Frage. Wenn ein Prager Sinfoniker damit zurecht kam, bedeutet das ja nicht dass ein armes Saxwürmchen wie ich auch damit zurecht kommt. Der Preis ist überraschend niedrig. Allerdings ist die Frage: Wozu brauche ich ein solches Monstrum? Für die Band(s)? Als Deko? Zum Nachbarn ärgern? Ich habe mir mal ein Bass-Sax ausgeliehen für einen Quintettauftritt. Das werde ich auch künftig so machen. Lieber zahle ich für die Ausleihe 50 bis 100 Euro, als dass dieses Monster mit meinen anderen vier Tröten (S,A,T,B) in der Ecke steht. Das geliehene Bass-Sax war übrigens ein altes Büscher, Baujahr 1918. Es war lustig mit dem Ding zu spielen. Die Ansprache war megagut, die Intonation, na ja. Da hat das Bass-Sax wohl generell Probleme. Die Tiefe war allerdings Weltklasse. Da konnte ich locker mit der "Queen Mary 2" mithalten. Habe allerdings auch das Glück, dass mein Baritonmundstück (Vandoren B95) auch auf ein Bass-Sax passt. Keep on groovin' Mike
Na, das ist doch auch noch eine Geschäftsidee!!! Bass-Sax-Verleihe, das Transportproblem lässt sicher dann auch mitm Bulli lösen, hm? Liebe Grüße, Jogi
Vielleicht etwas zu kleinlich, aber: nein! Bad Nauheim liegt im Wetteraukreis nördlich von Frankfurt, Nauheim, wo die Firma ihren Sitz hat, liegt südwestlich von Frankfurt auf der anderen Mainseite.
Hi Schorsch, gar nicht kleinlich. Hast ja recht. Weiß nicht wie ich auf das Bad komme. Vor allem weil zur Zeit wirklich kein Badewetter ist. Ciao Mike