Bass Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 21.Juni.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo in die Runde.

    meine Erbtante hat mir freundlich zugelächelt.

    Hat jemand eine Adresse von einem Sammler oder Händler, der ein Bass-Saxophon abgibt? Der Zustand kann auch (fast) desolat sein.
    Das gibt sicherlich eine lange Reise, aber es geistert mir schon länger im Kopf rum.

    Gruss

    Nimo
     
  2. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

  3. Gast

    Gast Guest

    sollte ein vintage sein
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    http://www.usa-vintage-saxophon.de/index.php?navi=12
     
  5. Gast

    Gast Guest

    danke bostonsax

    link bekannt, die stehen da schon länger.
     
  6. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

  7. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Vllt. war Adolphe Sax der erste Raubkopierer oder Betriebsspion den es gab!
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Mit den letzten zwei Beiträgen kann ich nichts anfangen, sorry
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Da steht Baujahr 1443... deswegen :)
     
  10. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du eins kaufen willst, dass gut und günstig, dann kannst Du Dich darauf einstellen ein paar Jahre zu warten. Die gibt's halt nicht häufig, und wenn, dann nicht zu Schnäppchenpreisen.

    Und man muss wissen, worauf man sich bei einem Basssaxophon einlässt und wofür man es braucht! Das nimmt man nicht auf jeden Gig. Es nimmt viel Platz weg. Mit ins Flugzeug nehmen geht nicht wirklich gut...

    So große Unterschiede gibt's eigentlich nicht zwischen den Monstern, fast alle sind von Buescher oder Conn hergestellt und haben manchmal einen anderen Namen draufstehen (Martin, Holton, etc.). Ich würde mir nur eins mit gezogenen Tonlöchern kaufen (und nicht mit angelöteten, wodurch das Saxophon nicht so stabil ist und die dann nämlich herausfallen können), aber das ist meine persönliche Meinung.

    Werde Mitglied bei der Yahoo Gruppe Bass_Sax_Cooperative. Die haben hin und wieder Tipps und Angebote. Wie zum Beispiel das Schätzchen:
    Bass-Saxophon bis Tief G
    Ich glaube, das steht sogar noch zum Verkauf...

    Würde ich mir noch ein (normales) Vintage Basssaxophon kaufen, würde ich versuchen ein Conn Ladyface zu finden. Die sind ähnlich ergonomisch wie ein (Vintage) Baritonsaxophon. Tolle Instrumente. Habe mal ein Conn Ladyface mit meinem Holton verglichen. Ein Riesenunterschied. Nur leider findet man die nicht häufig, und wenn, sind die mordsteuer. In Köln gibt es irgendwo eins (oder zwei?). Bei Neff? Hab's vergessen. Eventuell ist mittlerweile eins davon schon verkauft. Und das andere stand nicht zum Verkauf.

    Wenn's nicht unbedingt Vintage sein muss: Das Eppelsheim ist das allerbeste. Supersound, ergonomischer geht's nicht.

    Viele Erfolg und schöne Grüße,
    Benjamin
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Danke für die bisherigen Hinweise, es ist mir klar, das wird eine längere Reise, aber wenn man nun mal "verliebt" ist...

    nimo
     
  12. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Bass-Sax steht auch auf meiner Wunschliste. Von der Idee ein Vintage zu nehmen habe ich ich da mittlerweile verabschiedet. Das Selmer halte ich für gut, wohingegen ich persönlich allen Vintages höchstens ein "noch ausreichend" zuerkennen würde. Und was das Eppelsheim betrifft, so kann ich Benjamin Himpel nur zustimmen. Teurer als das Selmer ist es meines Wissens nicht, aber Längen besser. Allein der wahnsinnige Tonumfang.

    Noch toller finde ich aber das Tubax in Eb.
     
  13. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    "französisch" vs. "amerikanisch" solltest du unbedingt vergleichen. Ich spiele ein 1919 Conn und ein Kollege ein MKVI - zwei Welten. Conn hat einen großen fetten Ton, das MkVI einen kleinen engen.
    MKVI spielt sich auch viel schwerer, intoniert aber besser!

    Viele Grüße

    Chris
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Betrachtung:

    wir haben Conn, mehrere Modelle
    Buescher, mehrere Modelle
    Orsi - Einzelfertigung/ Stencil?
    Rampone
    Evette & Schaefer - wohl zu alt
    Keilwerth - deutsch, da hört man kaum was von
    Selmer ab 1955 verschiedene Modelle.

    die AMIS fett und ballernd in den Tiefen,oben fiepsig,
    Selmer zu eng zentriert, eben ein Franzose, vive la republic, eternite, fraternite, pfefferminztee :-D
    und Eppelsheim, tolle Kannen, toller Preis.

    ja, und mich und meinen Geldbeutel und der Gedanke, dass so was her muss.

    oder eben was hergeben/verticken und in Richtung contra denken. Wird wohl die schwerste Wahl meines Lebens.

    nimo

    mal schauen was noch so an Info zusammenkommt - Danke mal bisher.
     
  15. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    http://www.joesax.com/43.htm hier wäre noch eines
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @bostonsax

    danke, guter hinweis.

    im moment geht die richtung auf conn 1928 oder später rolled toneholes, oder ne neue kanne. wie gesagt ich lass mich treiben und es muss mit mir sprechen, dann klickts.

    die 7.500 sind zu verzollen und dann 19 !! % also tüchtig geld.

    nimo
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @bhimpel

    hi, das tief g ist ne bastelarbeit zwar interessant wenn man zuviel geld hat und sich ein zweites oder drittes hinstellt. das tickt schon länger und keiner wills!!

    nimo
     
  18. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ne Bastelarbeit. Klar. Aber von wem? Scheint mir ja doch original zu sein, also nicht später angebaut, oder? So ähnlich wie die Keilwerth-Basssaxophone mit Tief A.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  19. Gast

    Gast Guest

    naja a und g, sind halt nochmal 2 töne tiefer, wenn du die bilder kennst schau mal dass der becher verlängert wurde, aber originell die klappentechnik gelöst. erinnert mich an bassetklarinette und kontrafagott.

    nimo
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    imho ist das eine Firma aus Südamerika (Brasilien?) die diese Verlängerungen fertigt!

    Viele Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden