Bassklari Ansatz

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von bernd_rossini, 28.November.2013.

  1. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    derzeit beschäftigt mich die Frage, welcher Ansatz an der BCL wohl der "bessere" ist.
    Die Klari wird ja meines bescheidenen Wissens eher mit "Lippen nach innen" Ansatz gespielt, oder bin ich da schon schlecht informiert?

    Vom Sax her ist mir ja klar, das beides geht und einfach vom Spieler abhängt. Aber ist das auch bei der Klari bzw Bassklari so?

    Welchen Ansatz bevorzugt ihr und warum?
    Warum ist wäre in dem Fall dann interessant, wenn es konkret für euch, oder mich, vor- oder Nachteile geben könnte.

    bin auf eure Antworten gespannt!
    Gruß
    Bernd


     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich spiele meine Bass - Klari mit dem gleichen Ansatz wie mein Tenorsax.
    Und mit nem Tenorsax - Blatt.



    SlowJoe
     
  3. sexysaxe

    sexysaxe Schaut nur mal vorbei

    Hallo, es gibt nicht den Ansatz… manche spielen sogar mit doppeltem Ansatz (french/ engl.) quasi wie Fagott. Ich spiele locker und auch mit einem Tenorblatt… Mundstückübung mache ich auch wie beim Sax - dann check alles auf Youtube von Eddie Daniels, Bob Mintzer, Marcus Miller, Joe Allard… Übe ein gescheites Staccato - denn meiner Meinung nach kommt ein guter Ton von einem guten Staccato… denn Staccato übt mein lange auch mit langen Tönen… Schau Dich auf youtube um… und vor allem: versuch nicht immer alles "richtig" zu machen - mal anders herum gesagt: kannst Du auf der vcl auch so richtig scheiße klingen, ohne zu quietschen? growling, töne schleifen, flatterzunge, ordinär laut, tierischen NöfNöf Sound - normal spielen fühlt sich danach sowas von wohlfühlend an…
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,
    frage mich gerade, wie das gehen soll, denn das bcl-Mundstück ist ja viel sperriger im Mund, und liegt auch eigentlich immer in einem anderen Winkel zum Mund.

    Zudem hat man ganz andere Bahnformen und Öffnungen und einen total anderen Blaswiderstand.

    Tenorblatt benutze ich auch häufiger.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    danke schon mal für eure Antworten.
    ich bin von Haus aus recht experimentierfreudig und probiere gerne viel selber aus. Von daher gehört a Scheitern unbedingt zum Lernen dazu.
    Selber spiel ich auch mit dem Ansatz wie aufm Tenor, Lippen nach aussen.

    Klar ist das Mundstück, der Winkel usw. verschieden, mir gings rein um die Frage Lippen nach aussen oder innen und so wies aussieht ist es wohl so, wie ich mir das schon gedacht hab: jeder so, wie er am besten zurecht kommt.

    Mit Tenorblätter komm ich übrigens nicht gut klar.
    Und was ich auch gemerkt hab: die BCL verzeiht am Ansatz keine Schlamperein, da profitiert wohl auch der Tenoransatz davon...

    Gruß
    Bernd
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ansatz- und blasmässig fühle ich mich auf der Bassklarinette näher dem Tenorsax als der Sopranklarinette.

    Das mit dem Winkel ist eine Eigenschaft des jeweiligen bcl-S-Bogens. Da gibt es steilere (mehr wie Sopranklarinette) und flachere (mehr wie Saxophon).

    Ganz konventionell stimmt das. Je länger ich aber Saxophon gespielt habe, desto mehr habe ich mir auch auf der Sopranklarinette einen "modernen" Ansatz, einen flacheren Anstellwinkel und ein offeneres Mundstück angewöhnt, um die Umstellung leichter zu gestalten. Das mag nicht ganz orthodox sein, geht aber auch.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden