Bassklarinette

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von jimi, 9.September.2021.

  1. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Alle Gedanken zu dieser Bassklarinette wären sehr dankbar.
    alles Gute.

    Blackwood Bassklarinette von und gestempelt F. Arthur Uebel, Markneukirchen, gerader Bass bis tiefes C Modell.
    Die Seriennummer schlägt 79 vor.:)
     
  2. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    google results.:)

    The F A Uebel design of Boehm system Bass clarinet differs radically from that of the major French manufacturers' in that it is basically a much smaller bore instrument, 20mm rather than 23mm bore, which is closer to the regular Bb clarinet in tone and ease of response. The tone has a lovely warmth and focus, a quintessential German sound. If you are looking for a superbly even, well tuned instrument, capable of rapid passage work, and also long phrases, then this is the Bass for you.

    The Uebel design has small grub screws attached to every pillar to ensure maximum efficiency, and lack of movement on every rod. Consequently the regulation and positive feel of the complex mechanism is second to none. The quality of the key work and plating is also superior to current mass produced French design. NB. With the Uebel design, the double overblowing vent is actuated by the mechanism for the C/G LH3 touchpiece.

    Therefore, unlike wider bore French Bass clarinet designs, there is no need for a double correspondence mechanism across both main joints. I understand that the first two digits of the longer number, are, in fact, the year of manufacture year
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hatte neulich eine neue deutsche Uebel-Bassklarinette hier. Der Ton mag warm sein, gegenüber meiner Böhmklarinette hätte ich eher von "verstopft" gesprochen. Das ging gar nicht und sie musste wieder von dannen hinnen.
     
    GelöschtesMitglied11524 und jimi gefällt das.
  4. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @ppue Danke.
    Der Online-Bericht war für eine 82, die der 79 nahe kommt. Vielleicht waren die älteren Modelle überlegen.
     
  5. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Zuletzt bearbeitet: 10.September.2021
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Nomen war Omen… das war mein Eindruck bei mehreren deutschen Übel Bässen…. Konstruktion und Verarbeitung…. Den Sound mochte ich hingegen sehr gerne
     
    jimi gefällt das.
  7. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Danke Thomas.. Für deine Kommentare. Das Letzte, was man braucht, ist ein Instrument, das ständiger Aufmerksamkeit bedarf. vor allem, wenn es nur einer von vielen ist. Trotzdem ist der deutsche Klarinettenklang am besten.
     
    Thomas gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden