bassklarinetten aller länder bitte melden

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 25.Juli.2014.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen, und besonders die bass-cl-playerInnen.

    ich würde gerne (als neuling und einsteiger) eine solche kaufen, weiss aber nix darüber und kenne auch niemanden der eine spielt und helfen könnte. daher müsst ihr ran!

    was ist ein gutes einsteigermodell? hier würde ich eine neue bevorzugen, da ich die eventuellen nötigen reparaturen nicht einschätzen kann.

    was ist mit den -neu- instrumenten bei ebay, die so zwischen 799 und 1046 euro angeboten werden?

    spielt jemand ein jupiter-modell? da ich mit meinen -artist- saxen mehr als zufrieden bin denke ich mir, das ein inklusionsexperiment der familie durchaus guttun könnte. aber leider gibt es hier halt nur ein bass-modell.

    natürlich darf sie nicht viel kosten, muss ewig halten, schön aussehen und bei nichtgefallen mit viel gewinn wiederverkauft werden.

    hat jemand eine idee, oder jemand der eine (jupiter) loswerden will?

    bitte viele ratschläge hierhin, angebote bitte als pn

    danke an euch schonmal im voraus.

    lg

     
  2. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    also ein geiles Instrument was aber ein grosses Loch in die Kasse reist

    hier mal eine Auswahl dunkelhupen
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Eine Bassklarinette ist kein Sax,
    Yamaha baut so viel ich weiß ein ganz gutes Schülermodell. Ich hab ein paar Instrumente angespielt , aber böhmbässe ohne Duodezimautomatik fand ich ziemlich schwierig zu spielen, vor allem in der Mitte des 2. Registers. Also wenns was Gescheites sein soll würd ich nach einer gebrauchten Buffet oder Selmer gucken
    LG
    Thomas
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Klingt blöd, was ich damit meine:
    Ich hab grad ein 5-er Jupiter sax hier. Es hat alle Klappen wie alle anderen auch. Es spricht von unten bis oben an, intoniert einwandfrei, Du kannst von unten bis oben wie bei allen anderen auch alles spielen was Du kannst, wie bei allen anderen auch

    Das ist bei Bassklarinetten nicht so, Günstige Instrumente haben eingeschränkte Mechanik, sind aus Plastik, die spielen sich nach meiner Erfahrung viel schlechter als ein teures, vollausgestattetes Instrument, das ist ein mühsames Geschäft, für mehr als tiefe Begleitstimme im Blasorchester wollte ich sowas nicht spielen müssen
    LG
    Thomas
     
  5. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    besten dank.

    aber was heisst hier ...eingeschränkte mechanik...vollausgestattetes instrument...

    sind die klappen und deren funktion bei billigen modellen denn anders?

    ab wann (preislich gesehen) und bei welchen herstellern soll ich d.m.n. schauen?

    danke

    lg

    ps.
    ich bin jetzt weg und komme erst morgen früh wieder ins forum. tchöö.
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich meine hauptsächlich die Überblasmechanik, die bei teureren Instrumenten komplizierter aufgebaut ist und das Spielen ungemein erleichtert.
    Außerdem gehen sie nur bis es statt bis c, Das stört Jazzer und Blasorchester oft nicht, aber Bassklarinettenliteratur geht schon mal bis c, außerdem kann man auch bei anderen Instrumenten (zB Fagott, Cello) wildern
    LG
    Thomas
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Wie bei vielem liegt die Begrenzung im Budget und wenn man sich nichts teures leisten kann, kann man sich was billiges kaufen oder es ganz lassen. Das ist aber die schlechtere Alternative.

    Deswegen habe ich mir damals die Yamaha YCL211 gekauft (kostet jetzt zwosechs) und bin damit zufrieden.

    Und ich spiele keine Instrumente an, die ich mir nicht leisten kann. Das fördert auch die Zufriedenheit.
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo zappalein,

    ich spiele schon recht lange Bass-Klarinette.

    Ich rate dir, eine gebrauchte Böhm bei einem Saxdoc zu kaufen (Buffet, Selmer, LeBlanc).

    Wenn dir dies zu teuer ist, kann es ruhig auch eine gebrauchte Vito (Resonite) vom SaxDoc sein.

    Gruß

    Michael

     
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich würde dir empfehlen, erstmal eine anzuspielen und dann schauen, ob du dir das antun willst. Dieses wunderschöne Instrument braucht viel Übung. Für Hobbyspieler als Zweitinstrument ist das schon eine ganz schöne Herausforderung. Ich habe ca 1,5 Jahre täglich 1h und am Wochende 2-3h geübt. Für den da erreichten Spielstand habe ich auf dem Saxophon vielleicht 3 Monate gebraucht.
    Ich will dich nicht abschrecken, aber wenns über ein paar tiefe Töne brummeln hinausgehen soll und man einen vollen und lauten Klang entwickeln möchte, dann muss man schon viel dafür tun.
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich möchte Mato zustimmen. Es ist ein sehr eigenständiges Instrument. was viel eigene Aufmerksamkeit erfordert.

    Gruß

     
  11. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    danke @mato und alle anderen,

    ja so mal eben bassklarinette nebenbei hatte ich gedacht...

    gerade hatte ich gelegenheit eine (profi buffet) anzuspielen und mit einem billigteil zu vergleichen. also, wenn du keine basis hast spielt am anfang der komfort eigentlich keine rolle. beides geht gleich schwer. alleine der blaswiederstand verglichen mit dem sax ist eine komplett andere welt.

    der klarinettist meint, dass es am anfang (wegen des geldes) ruhig ein billigneuinstrument sein kann, vorausgesetzt das sie dicht und stimmig ist. denn bis alles stimmt vergeht wohl seine zeit. ein teures (gebrauchtes) markeninstrument ist ein risiko, wenn es mit der bassklarinette nicht so richtig klappt. er rät mir weiter, kein autodidaktisches spiel. ein lehrer wäre bei diesem instrument unerlässlich.

    tja, nun stehe ich da. nur gut dass ich mich informiert habe und auch euch gefragt habe.

    nix überstürzen und gut überlegen.

    lg
     
  12. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Jaja, ich wollte unbedingt ein Instrument, das tiefer geht als eine 'kurze' Bassklarinette, zwei (automatische) Duodezimklappen hat und *bezahlbar* ist.

    Ist dann eine Bundy/Selmer Plaste-Kontraalt geworden, mit kleiner Überholung deutlich unter 2k€.

    Die tiefen Töne kommen schon richtig gut, aber beim (notierten) c''' fangen die Probleme an, das spricht schon nicht mehr so gut an. Von altissimo mal ganz zu schweigen. :) Dauert aber noch, bis ich mich damit auf die Bühne traue. Das böse Ü-Wort ...

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden