Basssaxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von kindofblue, 19.März.2013.

  1. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hat jemand Erfahrung mit Basssaxophonen?
    Braucht es dazu extra Mundstück und extra Blätter?

    Was gibt es sonst noch zu diesem Instrument zu sagen?

    kindofbass
     
  2. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    wow - ich kenn Dich nur mit Sopransax! Improvisierend, locker auf der Fensterbank sitzend...

    das kannst Du Dir dann auf jeden Fall Kindofabschminken...

    (zum Thema kann ich leider nichts beitragen :cry: )
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es ist groß?

    "Kindofxxxl" eben...

    CzG

    Dreas
     
  4. rbur

    rbur Mod

    groß, teuer, geil
    und man braucht ein extra Mundstück

    http://bassic-sax.info/version5/

    Wer eins anhören will: 6. Januar 2014 11 Uhr im Rahmen des Abschlusskonzerts der Raschèr Saxophon Akademie in der Esther-Weber-Schule in Emmendingen-Wasser.

    kindofüberlegenswert ....
     
  5. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, man sollte ein bass sax mundstück mit bass sax blätter nehmen. Es gibt auch Spieler die auf Bariton Sax Mundstücke gehen. Hab ich allerdings keine Erfahrung. Was mir am schwersten viel, ist die Tatsache, dass man doch Unmengen mehr Luft braucht als beim Tenor (mein Hauptinstrument) und die Töne in der Regel länger halten muss (z.Bsp. im sinfonischen Blasorchester). Das ist am Anfang doch recht viel Arbeit und ungewohnt.
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo,

    die Mundstückfrage kann man nicht pauschal beantworten. Muss man ausprobieren.
    Ich selbst komme mit nem Bari Mundstück (Lawton) intonationsmäßig gut klar und deutlich besser klar, wenn es um den Luftverbrauch geht. Ich meine, dass beispielsweise auch Dirk Raulf von Deep Schrott ein Bari-Mundstück auf dem Basssax spielt.

    Ansonsten: groß, unhandlich, schwierig zu transportieren, mit wem zusammen spielt man was damit (?), man eckt extrem schnell an, passt nicht in jedes Auto, man kommt schwierig an Zubehör (Bassblätter, geringe Auswahl Bass-mundstücke, anderer Koffer, als der meist originale sarg-artige Holzschrank, etc.) aber

    ES MACHT VIEEEEEL SPAß!

    :cool: :cool: :cool:

    Gut Luft,

    Dirk

    PS: viele Hinweise auf: www.bassic-sax.info/
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    mir fällt dazu spontan vor allem das hier ein.

    Nicht nur XXL-Dimension sondern auch XXL-Preis :roll:

    Gruß,
    Otfried
     
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Habe vor Jahren in einem Sax-Ensemble leihweise ein Buescher Bass von 1925 gespielt. Tolles Teil. Hätte es gerne behalten. Aber das Kleingeld reichte leider nicht ganz.
    Ich benutzte dazu ein Vandoren B95 Bariton Mundstück.
    Damit kam es richtig gut.

    Lg
    Mike
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Für mich als Jazzer ist es in erster Linie Bassinstrument - also mehr als gleichwertiger und dabei sehr origineller "Ersatz" für Kontrabass oder Tuba.

    Hier eine Aufnahme des "Jazz Band Ball" von 1927 mit Adrian Rollini am Basssax (mit Solo) im Orchester von Bix Beiderbecke:

     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin kindofbass,

    Zweimal ja. Ich habe diverse Mundtücke probiert und fand kein geeignetes Baritonmundstück, das auch bei den tiefen Tönen nach Bass klang. Gelandet bin ich bei einem alten Bass-noname. Darauf gehen Bassblätter, Baritonbl. und Contrabassklarinettenblätter. Ich glaube, da hilft nur probieren.

    Und sonst? Basssax ist seeeeehr speziell aber unschlagbar. Man besitzt kein Basssax, das Basssax besitzt dich!

    Gruß
    Saxfax
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Berliner Band BIXSICK spielt die Stücke von Beiderbecke in der Besetzung Kornett, Banjo und Basssaxophon. Der Jens am Basssaxophon stöhnt, weil er während das ganzen Programms so gut wie keine Pause hat. Und das Gerät wiegt auch einiges.

    [img width=200]http://www.bixsick.com/Bilder/Gennett--Bixsick-sepia.jpg[/img]
     
  12. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich darf hier ein email von Herr Eppelsheim posten:
    Das könnte für ein paar Teilnehmer interessant sein.

    Sehr geehrter Herr Tanner,

    danke für Ihr Interesse an unseren Instrumenten.

    Das Baßsaxophon kostet €14900,- ohne MwSt., lackiert, mit Koffer oder Leichtetui und Mundstück, Ständer und Zubehör.
    Die Schweizer Mehrwertsteuer von 8% wird direkt vom Zollamt erhoben.

    Die Lieferzeit beträgt leider derzeit mehr als ein Jahr, da in den letzten Monaten überraschend viele Bestellungen gekommen sind.
    Bariton- Mundstücke sind auf diesem weit gebohrten Modell nicht zu verwenden; der Verlust an Klangvolumen wäre auch zu groß.
    Bariton- Blätter können funktionieren.
    Sie können das Instrument gerne hier probieren;
    möglicherweise könnte ich Ihnen auch einen Probiertermin in der Schweiz (ZH) vermitteln.

    Gerne beantworte ich Ihnen weitere Fragen.

    kindofinteressting

     
  13. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Mich hat ja diese Band hier total fasziniert, als ich sie in London auf dem Jazzfestival gesehen habe: Ensemble Denada

    Basssaxophon in einem sehr modernen Kontext...

    LG Juju
     
    Viper gefällt das.
  14. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den link!!!! Das ist ja der Hammer! Das beste was ich vom Basssax bisher gehört habe.

    Andreas
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Stimmt- toller link- danke!

    Ich finde eigentlich alles gut, was das Basssax aus der Dixie-/Riverboat-Ecke rausholt!

    Spielt mehr Basssax! :cool:
     
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    In diesem Zusammenhang für Euch, liebe Freunde des Basssaxophons noch dies:

    http://www.jodyjazz.com/dv.bass.sax.mouthpiece.html

    Mal unabhängig von Preis, etc. ist es meiner Ansicht nach überaus erfreulich, dass ein neues "modernes" Mundstück für dieses wundervolle Instrument entwickelt wurde und es bleibt zu hoffen, dass das Nachahmer findet.
    Mit großen Absatzzahlen ist ja sicherlich nicht zu rechnen....


    Tieftönende Grüße
    Dirk

     
  17. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hey Cool, danke für den Jody-Link.

    Da ich mir schon ernsthaft gedanken mache über das Thema Basssax, habe ich selber über MPC gegoogelt und nix gescheites gefunden.

    kindoffreeblow
     
  18. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    @Kind of passt eventuell nicht :-(

    Moin!

    Du kannst bei einem Eppelsheim Bass den Bogen nach zwei Bohrungen auswählen.

    Nimmst du die große für 20 mm MPC Bohrung, dann passt das Jody nicht, weil viel zu eng, und man das Jody `aufnuddeln`müsste.

    MPC die beim Eppelsheim dabei sind:


    http://www.hsm-masterpieces.com/


    Grüße the Steamer
     
  19. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem


    hy

    zwei bass links:

    www.ueberschall.com/goto/512/Bass_Saxophone

    http://www.youtube.com/watch?v=geEB_f71JMQ

    allerzeit tiefste Töne!
     
  20. Unterton

    Unterton Schaut nur mal vorbei

    Ich bin noch ganz frisch im Forum und freue mich ganz besonders über dieses Thema.
    Wie von Sandsax schon geschrieben: Basssax macht richtig Spaß.
    Es gibt auch Sachen die man mit keinem anderen Instrument so richtig machen kann. Zum Beispiel als Bass für Street Bands, wie bei BixSick - bis man Kontrabässe elektrisch verstärken konnte hatten viele Big Bands / Tanzkapellen Basssaxophone, auch Duke Ellington am Anfang.
    Oder für ganz originelle Musik, wie Colin Stetson http://www.youtube.com/watch?v=4tmwtIcBjVs
    oder Andreas Kaling http://www.andreas-kaling.de/index.php?option=com_content&view=article&id=36&Itemid=23
    Großartige Musiker!
    Nicht zuletzt, als Regenschirmständer. Wer kann das schon mit einem Tenor? ;-)

    Kennt ihr weitere Bass spieler?
    Mundstücke sind immer ein Thema. Hat jemand Erfahrung mit den Zinner Bass-Mundstücken?

    P.S. ich verkaufe zur Zeit einen Beaugnier
    http://www.vioworld.de/musikermarkt/entry/view/1e29c610004c8f69c6111e2b4c5eb6515f9c121c121/
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden