Bb Klari => Metall Klari => Sopransax

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Bambusbläser, 25.März.2019.

  1. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Multi-Instrumenter,
    ist es richtig, wenn ich sage dass eine Metallklarinette lauter/offener klingt als die Holzvariante, aber nicht so sehr wie ein Sopi?
    Warum hat sich das Sopi gegenüber der Metallklrinette durchgesetzt? ( das ist jedenfalls mein Eindruck )

    Besten Dank fürs lesen
    Olaf
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Das sind zwei verschiedene Instrumente. Da hat sich nicht etwas durch gesetzt gegenüber dem anderen Instrument.
     
    Bambusbläser und Tinka gefällt das.
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    es gibt auch die oboe in metall.

    und in plexi bereits ca 1936

    klarinette
    oboe
    fagott

    und streicher
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Nein, warum sollte sie!?

    Grüße
    Roland
     
  5. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Klarinette versus Saxophon = Zylindrische Bohrung Versus Konische Bohrung
    2 völlig verschiedene Baustellen. In Deinem Sinne nicht vergleichbar
    Material von Klarinette ist Wurscht. Metall ist nicht so empfindlich wie Holz [Umwelteinflüsse, Feuchtigkeit, mech.Beschädigung, Umweltfaktor], aber offener klingt es sicher nicht.
    Materialaspekt ca bei 5% Auswirkung auf den Klang.
    Mit offneren/geschlosseneren MPs und unterschiedlich starken und geschnitten Blättern erreichst sicher mehr Differenzen.
     
    Bambusbläser und elgitano gefällt das.
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bei verschiedenen Metalllegierungen beim Saxophon sehe ich das ja auch so. Bei Holz bin ich mir da nicht so sicher. Jedenfalls klingen Holzflöten anders als Metallflöten. Ich habe allerdings noch nie eine Metallklarinette gespielt und mit einer Holzklarinette verglichen, von daher kann ich dazu nicht viel sagen. Im türkischen Raum gibt es m.W. jedoch noch Metallklarinetten mit einer anderen Mensur und Stimmung. Die klingen sicherlich anders als normale Klarinetten.

    Gruß,
    Otfried
     
    Bambusbläser gefällt das.
  7. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Du schreist sofort nach Ohrschützern ;-)
    wie die Säge, sind aber hoch-G-Klarinetten, oder G# und A,
    der stark fokussierte dunkle Ton kommt schon von der zylindrischen Bohrung, das samtige mMn. vom Holz. Es schwing schon anders mit.
    Bei Flöte bin ich selber froh, dass es Gold-& Platin-Flöten gibt ;-)
    cheers
    P
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Hier ein wenig was für Liebhaber der gehobenen Kunst auf der Metallklarinette

     
    Bambusbläser gefällt das.
  9. heinz

    heinz Kann einfach nicht wegbleiben

    Der Mann mit der goldenen Klarinette!!!
     
  10. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ist die Birne bei der Holzklari nicht ein grosser Unterschied zur Metallklari? Wie wirkt sich die Birne klanglich aus? Auch der Metalltrichter sollte einen Unterschied ausmachen?

    Das Arland Video zeigt mir, dass eine Metallklari so klingen kann, wie ich mit einem Sopransax klingen möchte.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Als ich die Gitarre vernahm hätte ich noch Zeit gehabt wegzulaufen.
     
  12. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    OK, etwas zuviel Schmalz aber darum ging es mir nicht.
    Sopransax klingt gerne mal schrill, das muss ich nicht haben. Darum will ich ausweichen auf Metallklarinette. Auch weil ich mit der normalen Bb Boehm Klarinette schon einige Jahre mehr gespielt habe, als mit dem Sax. Die klingt mir aber oft zu dumpf.
     
  13. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Olaf,

    ich bezweifele aber, daß ein Sopransaxofon so klingen möchte.

    Gruß
    Mini
     
    ReneSax und Bambusbläser gefällt das.
  14. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe eine MetallCl von 'BC' gesehen. Steht das für Buffet Crampon?
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Könnte, könnte aber auch für Bad Clarinet stehen ;-)

    Im Ernst: zumindest in neuerer Zeit ist mir von einer metallenen Buffet Crampon nichts bekannt.

    Gruß,
    Otfried
     
  16. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Die Idee hatte ich auch mal...das ist, wie Kontrabass und Tuba, beide spielen die tiefen Noten, aber total verschiedene Instrumente.
    Ich kann das sopran butterweich spielen und ich kann auf der Klarinette sägen, dass es zum davonlaufen ist.
    Ich brauch dafür nicht mal groß das Equipment ändern [Mundstücke, Blätter - was allerdings hilfreich wäre]
    Eine Metallklarinette wird mich Sicherheit kein weichklingendes Sopran, das ist immer ne Klarinette - Zylindrische Bohrung - DuoDezimen-Überblasung.
    Ein [Sopran]Sax hat eine total andere Soundcharakteristik - konische Bohrung - Oktave-Überblasung - anderes Frequenzspektrum als die Klarinette.
    Spielen kann man beider, eh klar, aber eine Metallklarinette ist eine Klarinette und wird kein 'smootheres' sopransax.
    Ich kann übrigens mit ner Böhm-Klarinette so sägen und brizzeln, dass Du das Sopransax wegpacken kannst ;-)
    das ist aber nicht das Ziel der Übung...Der Einsatz der Instrumente erfolgt schon nach einer gewissen Soundvorstellung.
    Ich versteh schon Deine Intention, weil ich mal genauso dachte, die Erfahrung hat mich eines besseren belehrt.
    Und wen ich die selben Stücke mit beiden Instrumenten spiele - dann entsteht jeweils eine total andere Charakteristik.
    Ich spiele auch in einer Band, wo ich mit dem Sopran unisono mit einem Klarinettisten die Sopranstimme spiele [völliger Nonsens, ich mach das, weil die Führungsstimme live nicht stabil ist, der brauch da selber Führung] - der Klang ist Mist - Klarinette & Sopransax unisono - der Klarinettist 'sägt im Holz', ich spiele smooth und weich...
    viel Erfolg
    Paco
     
  17. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Damit Sopransax nicht schrill klingt bedarf es einiger Übung. Grundsätzlich muss es aber nicht schrill sein. Vielleicht solltest du über ein anderes Mundstück nachdenken. Ich hatte auch schon eines angespielt, das ging in den Höhen gar nicht, sprich sehr spitz und schrill. Andere Mundstücke auf dem gleichen Sopran waren völlig ok.
    Zu dumpf? Klarinette hat ja schon eine ganz andere Charakteristik als Sopran. Je nach Modell können aber Klarinetten recht unterschiedlich klingen. Richtig dumpf fand ich aber bisher noch keine Böhm, es sei denn vielleicht aus der aller untersten Preisschiene. Mal ein anderes Mundstück versuchen?

    Aerophon
     
  18. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Das bestätigt schon meinen Denkansatz: Es ist mit Metallklarinette leichter meine Soundvorstellung zu verwirklichen als mit einem Billig-Sopran.
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    "...
    Auch die türkische/orientalische Klarinette, die auf dem Balkan und im ganzen Osten gespielt wird, (außer dort, wo länger französische Kolonien waren, in deren Folge sich das Boehm-System verbreitete) zählen zum Simple System. Sie sind also auch Nachfahren der Müllerklarinette. Typisch ist hier eine G-Klarinette, die also zwei Töne tiefer ist als die üblichen B-Instrumente.
    ..."
    Also keine hoch-G, sondern irgendwo zwischen Sopran und Alt.

    Die hier
    https://www.thomann.de/de/thomann_ggcl_417_synthetic_g_clarinet.htm
    ist halt einen Tacken länger als die normale Sopran in Bb.

    Grüße
    Roland
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Komisch, meines klingt nie schrill. Ausser, ich will das mal. Will ich aber nicht.

    Grüße
    Roland
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden