begeistert vom Otto Link Mpc

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Wolferla, 2.September.2015.

  1. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Forum,

    war heute im Saxshop meines Vertrauens. Ich probierte ein Otto Link super Tone Master 5* auf meinem Selmer SA 80II und war vom Sound begeistert. Ich spielte es mit den neuen Selmer Reeds No. 2 Keinerlei Probleme
    mit der Ansprache. Wayfaring Stranger klang für meinen Geschmack um Welten besser als mit dem Selmer S80.
    Wie ist eure Meinung zum Otto Link?

    P.S. Die "ausgefranste" Lippe hat sich schon lange wieder beruhigt. War wohl doch der Ansatz. Sax spielen macht einfach wieder richtig Spaß


    Wolfgang
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Wenn du ein gutes Exemplar erwischst, eines der besten Mundstücke für meinen Geschmack (auf dem Tenor).
     
    giuseppe gefällt das.
  3. last

    last Guest

    ich habe seit ein paar wochen ein ol stm 6* und finde es auch klasse!
     
  4. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    hab auch ein 6*, ist top, nur an der Blattschraube breche ich mir immer fast die Fingernaja, alles Gute ist nie zusammen
     
  5. last

    last Guest

    Deswegen habe ich mir DIESE gekauft! Damit sprechen (bei mir) auch die tiefen Töne viel besser an.

    :) lastvisitor
     
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Wunderbar, es ist immer ein magischer Moment, wenn einen ein Mundstück trifft. Ich zehre immer ganz lange davon. Viel Spaß mit deinem "Otto", und auch ich liebe diese Mundstücke.
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Habe mir die hier:
    http://www.thomann.de/de/rovner_ml_metal_platinum_p_2m_ts.htm
    vor kurzem geleistet. Das Mündstück ist ein OL Super Tonemaster 7*, von Kay Siebold refaced.

    LG Helmut
     
  8. last

    last Guest

  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja. Man muss nur die Schraube nach oben nehmen, dass sie exakt auf dem "Höcker" sitzt.

    LG Helmut
     
    last gefällt das.
  10. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    Ok, hört sich gut an und sieht handhabbar ausdie Original-Blattschraube klingt halt gut, deshalb würd ich bei Metall bleiben wollen, ich glaub, die bestell ich mir mal....
     
  11. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ich hole hier mal meinen post aus dem "otto-link-super-tone-master-8"-Thread hoch:
    http://www.saxophonforum.de/threads/otto-link-super-tone-master-8.22475/#post-319336

    Ich spiele ein STM NY 6* mit 'nem 2 1/2er Blatt.
    Ich fand die originale Blattschraube schlecht einstellbar, nicht gut anzuziehen, Anpressplatte verrutscht oder hängt fest.
    Aber sie kann auch bearbeitet werden und dann soll sie sehr passabel sein.
    (Duchstein bietet das beispielsweise an, wie man online sehen kann; aber das war ja auch schon mal Thema hier)

    Ich spiele mein Link mit der BG 'Metal Jazz' L29MJ.
    [​IMG]
    Wobei es eher Zufall war das ich die ausprobiert habe.
    Ich wollte das Link schon beiseite räumen und dachte es sein nicht so "prickelnd" und dachte, 'Komm, probier' noch mal die BG.' und ... was soll ich sagen in dieser Kombination - für mich perfekt.
    Jetzt ist und bleibt das Link erst einmal mein Hauptmundstück.
    Grüße, Taiga
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.September.2015
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    He Helmut,

    eine gute Schraube, glaube ich. Nicht zu hell?

    Gruß
    Hanjo
     
  13. Gerrit

    Gerrit Guest

    Die Qualität bei Link streut mir zu sehr. Eine Alternative sehe ich in der neuaufgelegten V16 - Serie (Metall) von Vandoren. Es gibt neben verschiedenen Bahnen 3 Kammergrößen: Small, Medium, Large. Die Mdstk. sind überragend im Finish und Funktion u. man produziert damit den Vintage-Sound. Abolut empfehlenswert und auch eine echte Alternative zu den teureren Custom- oder Handmade-Mundstücken.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  14. Gerrit

    Gerrit Guest

    Sehr flexibel und überaus klangvoll ist das Vandoren V 16 T 7 Medium.
     
  15. Mauriati

    Mauriati Schaut nur mal vorbei

  16. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich habe mal einen ausgiebigen Test gemacht, wo auch mehrere OL und auch mehrere V16 dabei waren.
    Die OL klangen alle super und waren tadellos verarbeitet, interessanter weise ohne Ausnahme.
    Die V16 sahen zwar auch gut aus, aber spielten alle etwas verschieden und sprachen schlechter an, was aber, so glaube ich, auch stark von der Form der Spitze abhing.
    Jeder macht wohl andere Erfahrungen :)
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, tatsächlich habe ich auch die Erfahrungen gemacht, dass die OL STM ähnlichsuper sein können. Aber auch ein großer Sch... können die sein. Und die Blattschraube ist häufig fehlerhaft.

    Für mich heisst die Lsg. seit 1 Jahr Yanagisawa Metall mit FL Ligatur. Klanglich ähnlich.

    VielSpaßmitdeinemOL
     
  18. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Wie passt denn bei Dir die Schraube auf das OL, wegen der "Finne" auf dem STM?
    Hast Du sie bearbeitet/bearbeiten lassen?
    upload_2015-11-19_8-44-53.png upload_2015-11-19_8-43-45.png
     
  19. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Seit ich mein Link habe, bin ich fertig mit der Suche. Nachdem ich mich an der Originalblattschraube mal eklig verletzt habe, habe ich als Blattschraube ich die Francois Luis Ultimate

    [​IMG]

    Jetzt kann mich nur noch üben weiterbringen!

    Gruß
    Friedrich
     
    Brille gefällt das.
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jepp, habe ich auch verwendet. Ändert aber nix an der Streuung der STM. VG Brille
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden