Behalten oder ins Alteisen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von schneth3, 21.Mai.2014.

  1. schneth3

    schneth3 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    Ich bin neu hier und habe von Saxophonen wenig Ahnung. Deshalb denke ich hier richtig zu sein :)
    Kürzlich fand ich auf dem Dachboden einen schwarzen Koffer, Inhalt ein Saxophon.
    Mittels Recherche im Inet und auch hier im Forum bin ich aber nicht allzuweit gekommen.
    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ob ich nun etwas Interessantes besitze oder nur einen Haufen Blech.

    Es ist ein Tenorsax mit der Gravur Julius Keilwerth Modell ST. Es tragt eine eingeschlagene (sieht nicht nach Gravur aus) Nummer: 3531
    An einer Klappe findet sich die selbe Nummer. Wäre dies die Seriennummer wäre das Sax ja aus dem 1934, insofern ich die Seriennummern Liste hier im Forum richtig interpretiere. Das glaube ich allerdings nicht, denn der Koffer sieht eher moderner aus, und auch das Imstrument glänzt irgendwie neuer. Das Sax stand vermutlich etwa 20 Jahre auf dem Dachboden. Als Laie würde ich meinem es handle sich um eine Kopie von irgendwoher.
    Kann jemand mit dieser Beschreibung etwas anfangen?
    Gruss
    Tom
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Schnet3

    Es wird ein "Keilwert Student" sein, dem "ST" nach zu urteilen.
    Über das Baujahr kann ich nicht viel sagen > hat es noch die eher rautenförmigen Böckchen oder kegelförmige ( letztere sehen aus wie Mensch-Ärgere-Dich -Nicht Männchen)??

    Wenn es noch halbwegs in Schuss ist,kann das eine recht brauchbare Hupe sein .... also Alteisen wohl eher nicht ;-)

    Ich bin mir sicher, da werden Dir hier noch einige was drüber erzählen können...also bloss nicht gleich wegwerfen !!

    ;-)

    CBP
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Keilwerth ST?

    Vermutlich das "Schülermodell" von Keilwerth, gefertigt in Taiwan.

    Sicher nicht von 1934, sondern aus den 90igern.

    Kann ein passables Horn sein.

    CzG

    Dreas
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das Student war zwar die preiswerteste Serie von Keilwerth, eben ein Schülerinstrument, aber recht passabel vom Handling, Spielgefühl, Ton und Intonation.

    Kenne es aber nur von einem Alto, ein Tenor hatte ich noch nicht in den Fingern.

    LG Wuffy
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Julius Keilwerth hat vier verschiedene Baureihen von Saxophonen im Programm. Die preisgünstigste Reihe ist die Reihe ST 90 (früher: "Student"), die seit 1995 in der dritten, verbesserten Generation vorliegt: Der vollständige Modellname ist "ST90 Serie III".

    Dies steht hier:
    http://www.saxophon-service.de/online/da9707x3.htm

    LG
    Dabo
     
  6. schneth3

    schneth3 Schaut nur mal vorbei

    Oh das ist ja ein aktives Forum! Vielen Dank für die Antworten. Dann schaue ich doch
    mal ob in meiner Umgebung so ein Instrument gebrauchen kann. Die Mechanik scheint in Ordnung zu sein, nur spielen müsste man es noch können :)
     
  7. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schneth3,

    wenn Du magst, dann stell noch ein paar Bilder ein.
    Dann kann man vielleicht noch genaueres sagen.

    Gruß,
    Taiga
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    DAS Problem ist lösbar. Den meisten von uns ist es nicht anders gegangen. Man hat keine Ahnung von Tuten und Blasen und fängt einfach mal an.

    Selber lernen ist jedenfsalls viel besser als billig weg geben. Das Leben hat Dir eine Chance gegeben, ergreifen musst Du sie selber.

    Ein Sax spielen zu lernen ist wahrscheinlich auch befriedigender als ein Jodeldiplom.
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Grandiose Einführung:

    Da erspare ich mir weitere Kommentare, lol!
     
  10. schneth3

    schneth3 Schaut nur mal vorbei

    Hmm, das mit den Bildern klappt irgenwie nicht.

    Ich finde das Saxophon ist ein faszinierendes Instrument und ich höre es sehr gerne. Mal sehen vielleicht puste ich mal rein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden