Behalten oder verkaufen?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von last, 25.Juli.2015.

  1. last

    last Guest

    Hallo! :)

    Im März letzten Jahres habe ich mit dem saxophonieren ;) begonnen (geliehenes YAS-275). Im Sommer habe ich mir dann ein YAS-62 S (versilbert) gekauft und im Herbst kam ein YTS-480 dazu. Beide habe ich neu gekauft, weil ich niemanden hatte, der mir hätte helfen können und ich mir dachte, dass mit einem neuen Yamaha die Gefahr ins K.. zu greifen relativ gering sei. Im Nachhinein würde ich sagen: stimmt.
    Aber darum soll es hier gar nicht gehen. Seit ich das Tenor bespielt habe, war relativ schnell klar, dass eigentlich das Tenor "mein Ding" ist und das YAS-62S wurde seitdem praktisch nicht mehr bespielt...:rolleyes:
    Ich möchte nun mittelfristig mal in einen Sax-Laden gehen (FMB? Armin Weis?) und alles durchprobieren, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. :D
    Mittlerweile weiß ich, was ich soundtechnisch will und ich würde mir in gewissem Rahmen auch zutrauen zu erkennen, wenn was am Sax nicht stimmt. Aber wenn einer aus dem Forum helfen wollte, dann gerne! :)
    Vielleicht bleibe ich ja auch beim YTS-480 - nur prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht doch was besseres findet. ;)
    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
    Ich bin mir unschlüssig, ob ich das (praktisch neue) YAS62-S verkaufe und den Erlös mit in ein neues Tenor stecke oder ob ich es lieber behalten sollte, weil man ja nie weiß, was so in drei, vier Jahren ist und ob man dann vielleicht mal wieder Bock auf Alt hat?
    Natürlich kann mir hier niemand die Frage wirklich beantworten, aber mich würde interessieren, wie Ihr es handbhaben würdet...? Wart Ihr schon mal in ähnlicher Situation? Sax verkaufen, um ein neues mitzufinanzieren oder lieber behalten...?
    Da läuft man natürlich auch Gefahr zum "Sammler" zu werden...:eek:

    :)lv:)
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Eins vorweg: Wenn du zum FMB gehst, sag bescheid, dann komm ich vorbei!

    Ob du verkaufen willst/musst, liegt ganz in deinem Ermessen. Ich würde das Sax behalten, und evtl. mal nem Schüler anbieten, aber das erübrigt sich ja bei dir.
     
    deraltemann gefällt das.
  3. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Behalten!
    Ich habe mittlerweile vier und es macht (mir) Spaß ab und zu auf ein anderes Saxophon zu wechseln.
    Und ja, Du hast Recht, wer weiß was in Zukunft sein wird, mit wem Du vielleicht zusammen spielen wirst.

    Und wenn Du zu Armin fahren solltest, würde ich gern mitfahren..;)
    Mein Bari hat eine schlechte Angewohnheit.

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Juli.2015
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Ich würde erst mal Spielen. Deine Spielerfahrung ist doch viel zu kurz, um überhaupt beurteilen zu können, was du wirklich brauchst. Sei froh, dass du zur Zeit mal ein akzeptables Equipment hast, was du nutzen kannst um herauszufinden, wohin die Reise wirklich geht. Mit dem YTS 480 lässt sich sicher Musik machen.

    LG
    antonio
     
    Pauke gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @lastvisitor

    Also wenn Du absoluter Tenorfan bist würde ich alles ins Tenor stecken, also das Alt verkaufen.

    Ich hab' das so gemacht, als ich wußte, dass ich mich ausschließlich auf's Tenor konzentrieren möchte.

    Bisher habe ich es nicht bereut und auch keinerlei Ambitionen noch das Alt dazu zu nehmen.

    Wenn Du Dir nicht sicher bist, würde ich erstmal bei Deinen beiden Hörnern bleiben. Die sind doch top.

    Rund 1,5 Jahre sind ja noch nicht lange, da kann sich der Geschmack nochmal ändern.

    Wenn Du dann in rund 2 Jahren immer noch nur Tenor spielst: Beide verkaufen und das "Traumhorn" suchen.

    Falls Du dann jetzt noch jeden Monat z. B. 50 € beiseite legst, kannst Du mit breiter Brust bei Armin auflaufen...:cool::D


    CzG

    Dreas
     
    annette2412 gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Also wenn Du klar weißt, dass Tenor das Deine ist und nicht Alt, dann spricht nichts dagegen, das Alt wieder loszuwerden - abgesehen vom Wertverlust. Vom Rumliegen wird es weder besser noch wertvoller, und wenn Du später wieder einmal Lust auf Alt hast, kannst Du Dir (mit der dann besseren Erfahrung) auch sowas besorgen wie Du jetzt verkaufen würdest - Saldo nahe bei null.
    Bei mir wars anders, mich haben sehr bald verschiedene Tonlagen gejuckt, deshalb hab ich mehrere. Wenn Deine Präferenz aber klar ist, dann würde ich raten, dass Du Dich darauf konzentrierst.

    lg, Wolfgang
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Warum überhaupt jetzt ein neues Saxofon kaufen?

    Auf den genannten Saxofonen solltest du mindestens zwei Jahre üben und lernen.

    Ob du das Altsax behälst oder verkaufst, ist eher eine individuelle Entscheidung.
     
    Pauke gefällt das.
  8. rbur

    rbur Mod

    Wenn du nicht unbedingt die Kohle brauchst, behalt es.
    Ich hab mit Alt angefangen und hab mittlerweile den vollen Satz und spiele auch alle.
    Ein 480 ist gut genug, um damit glücklich zu werden. Nach einem Jahr Spielzeit bist du wahrscheinlich auch noch nicht in der Lage um zu entscheiden, was dir am besten liegt oder für dich auf Dauer besser ist als das Yamaha.
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @lastvisitor
    Du hast das Alto doch neu gekauft. D.h. wenn Du es wieder verkaufst, wirst Du nicht annähernd den Neupreis erzielen können.

    Aber unabhängig von finanziellen Überlegungen: Ich war immer ein Tenorfan, hatte aber dann plötzlich die Chance, bei einer Big-Band mit dem Alto einsteigen zu können. Das war mir dann viel wichtiger als unbedingt Tenor spielen zu wollen.

    Übrigens hat das Alto auch seinen Charme, den kann man entdecken, wenn man sich intensiv damit beschäftigt. ;-)

    LG Helmut
     
    Nordstern gefällt das.
  10. last

    last Guest

    Danke schon mal für Eure Meinungen soweit! :thumbsdown:

    @Clownfisch
    Mach ich! :)

    @Nordstern
    Würde Dir dann Bescheid geben. :)

    @antonio
    Klar - ich sag ja: vielleicht bleibt es bem YTS-480. Ich denke, ich könnte schon beurteilen, was mir gefällt/liegt.
    Außerdem sprach ich ja von mittelfristig (sollte heißen in ein paar Monaten vielleicht).

    @Dreas
    Ja - darauf wird es vermutlich hinauslaufen.

    @visir
    Präferenz ist klar - aber vielleicht bereue ich es später das schöne YAS-62S hergegeben zu haben.:oops:

    @Bereckis
    Na ja - einfach weil es mir Spaß machen würde. Und wenn noch ein paar Monate ins Land gehen, sind´s ja dann schon bald zwei Jahre. ;)

    @rbur
    Ich bräuchte die Kohle nicht unbedingt. Ich hab schon ne Vorstellung davon, wo es einmal hingehen soll.
    Aber wie gesagt - ein paar Monate wird noch fleissig geübt und vielleicht kommt dann ja noch einer mit und hilft.:)

    @bluefrog
    Sehr gutes Argument! Darüber hatte ich so noch gar nicht nachgedacht!

    Danke nochmal!

    :)lv:)
     
  11. Isachar

    Isachar Guest

    @lastvisitor

    Ich persönlich mache das in der Regel so:Alles,was ich ein Jahr lang nicht angefaßt habe,kommt weg. Das bezieht sich bei mir aber in erster Linie auf Werkzeug, wo ich oft recht teures Zeug habe. Aber wenn es eh nur rumliegt und zu rosten anfängt, macht es auch keinen Sinn,es aufzuheben. Manches habe ich mir extra für spezielle Aufträge angeschafft und als diese dann erledigt waren, war der Zweck ebenso erfüllt und erledigt. Ich bin halt kein Sammler und habe meinen Kram gerne sauber und übersichtlich. Also lieber wenig dafür aber tiptop, als viel und alles vergammelt.
    Wenn Dein Altsaxo seinen Zweck erfüllt hat, Du es bestimmt nicht mehr brauchst,dann weg damit. Vom Herumliegen wird es auch nicht besser !

    Ich bin ja nun vom Baritonfieber angesteckt und wenn ich meins gekauft habe und merke, daß das Sopran nach 20 Jahren nun ausgedient hat weil das Bariton mich einfach gepackt hat,dann würde ich es vielleicht auch weggeben. Mal schauen,wie sich das entwickelt.

    Ansonsten stimme ich den anderen hier zu: Warum willst Du ein anderes Tenor,wenn Du ein Yamaha hast ? Das ist doch bestimmt keine schlechte Tute ?
    Ich spiele mein Saxo jetzt seit 20 Jahren (wenn auch mit Unterbrechungen und nicht immer konsequent) und ich könnte nicht behaupten,daß ich es schon so weit ausgereizt hab, daß ich mir deswegen ein anderes/besseres kaufen würde.
    Ich kaufe mir nun ein anderes,weil ich mal in die tiefe Stimmlage möchte, so wie Du nun zum Tenor tendierst aber nicht ein anderes Sopran weil ich denke daß ich dann etwa besser spielen oder klingen würde.

    Gruß

    Isachar
     
  12. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    ich wäre da auch dabei wenns vom Timing passt.

    Aber zur Frage :
    wenn du tenor spielen willst, dann tu es einfach. Das YTS-480 i.d.R ein gutes Horn ...
    was nu mit dem Alt ?
    Wenn du es einmal jetzt ordentlich sauber machst und trocken legst, vielleicht noch hier und da einen Tropfen Öl spendierst, lager es ein. Es ist keine Wertanlage aber frist auch kein Brot. Du verleirst nix.
    Aber ich denke es wäre sinnvoll sich beim Lernen erst einmal auf eine Baugrösse zu konzentrieren.

    Ich tue mich immer schwer Dinge zu veräussern daher haben sich auch in den Jahren einege Modell flugzeuge angesammelt,
    die zwar flug bereit sind, aber die ich eigentlich nicht mehr fliegen....
    Und ein silbernes ALT :rolleyes:......
    also es wurde beschlossen das es mit den Saxen nicht so wird.... o_O
     
  13. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Unglücklich!
    Dann wird er es nicht spielen.
    "Aus den Augen, aus dem Sinn"..

    Wie sagt Ihr immer, grad meine zwei Groschen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Juli.2015
  14. last

    last Guest

    Im Grunde bin ich ähnlich "veranlagt" wie Du. Nur mein YAS-62S ist so schön, dass ich nicht weiß, ob ich es doch mal vermissen werde.;)
    ...und: ich weiß ja noch gar nicht, ob ich wirklich ein anderes möchte.:) Aber jetzt traue ich mir allmählich zu mal rumzuprobieren...

    LG
    :)lv:)
     
    Nordstern gefällt das.
  15. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Dann behalten!
    Wird ja nicht schlecht ;-)

    LG
    Dabo
     
  16. Isachar

    Isachar Guest

    @deraltemann
    Als Jugentlicher hatte ich auch mal eine Flugmodellphase. Aber da hat sich niemals was angesammelt. Im Gegenteil ! So schnell wie die Vögel abgestürzt sind, konnte ich garnicht nachbauen ! Deswegen habe ich das dann auch irgendwann aufgegeben.Das einzige,welches wirklich gut flog,war ein Segelflugzeug mit Elektrohilfsmotor.
    Dann aber fiel meine Steueranlage aus und der Flieger verschwand auf Nimmerwiedersehen am Horizont. ;-)

    @lastvisitor
    Wenn Du Dir mit dem Alt nicht sicher bist, dann behalte es halt doch lieber.
    Wenn Du Dich dann nach 1 oder 2 Jahren fragst:Was war da eigentlich nochmal in diesem Koffer unterm Bett ? Na dann weißt Du,daß es wirklich weg kann.

    Gruß

    Isachar
     
    last gefällt das.
  17. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ich habe mal einen Rat missachtet: Ein Sax frisst kein Brot, behalte es ein Jahr und entscheide dann. Ich habe also meines nach kurzer Zeit verkauft (war ein Tenor, das ich lange in diesem Finish und von dieser Firma und in diesem Zustand gesucht habe). Nach einer Woche bereut, der Kauf ließ sich aber nicht rückgängig machen. Also gibt der Sache Zeit, ab und zu das Instrument wechseln, kann auch beflügeln.
    fG von Hewe
     
    bluefrog gefällt das.
  18. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    siehst du ich hatte ich hatte nie den Support und die Möglichkeit für das Hobby bei uns daheim war Modellbahen angesagte ...
    Ich habe mit knapp 40 Jahren begonnen und dann besteht die Gefahr das man sich "zuviele " Jugendträumen erfüllt....
    Und ich wollte immer Sax spielen lernen.... das mache ich jetzt und da werde ich mich genau auf ein vielleicht 2 ,5 Hörner
    beschränken. :rolleyes:
    oder so :pigeon:
     
  19. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi lastvisitor, du machst es dir aber kompliziert. wenn du die kohle nicht brauchst,( und welche hast) dein silbernes alto aber so schön findest, lege es erstmal weg und kauf dir einfach die neue kanne. fertig. lg.
     
  20. Isachar

    Isachar Guest

    @deraltemann

    Nö, Support hatte ich da zuhause auch nicht. Bei uns gab es auch eher die Eisenbahn, aber die wurde nur zu Weihnachten aufgebaut,dann verschwand sie wieder in der Kiste. Da mein Vater aber Kampfpilot gewesen war, konnte er es wenigstens dulden,wenn ich den ganzen Tag im Keller an Flugzeugen herumbastelte. Schlimm war es aber, daß deswegen meine Schulnoten auch im Keller waren. Wer will schon Lateinvokabeln lernen,wenn er Flieger bauen kann? Das Taschengeld war auch nicht so üppig und so bedeutete jeder Absturz meiner "Fliegenden Kisten" eine finanzielle Katastrophe .

    2,5 Hörner ?
    Dann mach es doch so wie ich ! Kauf Dir ein Bariton ! Das sind gefühlt 2,5 Altos !

    Gruß

    Isachar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden