Für euch zur Info, falls jemand grade ein älteres Selmer sucht: Hier geht's zu den Angeboten: https://www.vebeg.de/web/de/verkauf/browse.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_KAT=16&SHOW_AUS=1941561 Ist aber leider mittlerweile kein Geheimtipp mehr. Solche Instrumente werden bei VEBEG zum Teil sehr hoch gesteigert. Das Gute ist, dass die Instrument jetzt einzeln angeboten werden, vor wenigen Jahren wurden oft mehrere Instrumente in einer Position angeboten. Gruß Klaus
Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es keine Angaben über den Zustand der Instrumente, lediglich die Möglichkeit der Besichtigung vor Ort nach Terminabsprache. Außerdem wird es seinen Grund haben, warum die Instrumente aussortiert wurden. Kaum ein Berufsmusiker/Profi (BW-/Polizeimusikkorps) wird ein gutes Instrument ohne Grund aussortieren (Beamte der Verwaltung vielleicht schon eher, aber wenn man sich die sonstigen Auktionen so ansieht versteht ihr, was ich meine).
... zum Gebotspreis kommt noch die gesetzliche Umsatzsteuer dazu und vielleicht eine GÜ: Schnäppchen ade!
wen es interessiert: 1941561.001 11.10.2019 Tenorsaxophon Selmer Mark 6 3.700,00 € 1941561.002 11.10.2019 Altsaxophon Selmer MK VI 3.550,00 € 1941561.003 11.10.2019 Altsaxophon Selmer MK VII 1.848,84 € 1941561.004 11.10.2019 Tenorsaxophon Selmer MK VII 2.315,00 € PLUS MwSt. ! ganz schön happig...
Falls noch jemand eine Schallschutzkabine fürs Üben sucht: https://www.vebeg.de/web/de/verkauf...H_MATGRUPPE=1280&SHOW_AUS=1942370&SHOW_LOS=38 Die Vedeg ist bei begehrten Stücken ein recht teuerer Laden. Ich hatte mich mal vor vielen vielen Jahren für amerikanische Army-Geländewagen interessiert, die auch von der Vedeg versteigert werden/wurden. Da wurden für schrottreife Fahrzeuge häufig utopische Preise aufgerufen.
Es muss nicht unbedingt am Instrument liegen. So mancher Musiker hat schlicht und einfach kein Geld mehr; Grund genug, seine Sammlung aufzulösen.
Wow! Die Kabine besorg ich mir sofort! Stell ich dann in mein kleines Wäldchen. Dann sieht und hört mich keiner mehr! Mike
Das sind aber keine Instrumente von Privat, sondern vom Bund. Und wenn die ein Instrument ausmustern, dann wird das schon seinen Grund haben.
Das muss beim Bund jetzt keinen tieferen Sinn haben. Die bekommen halt irgendwann ein Budget zugewiesen für neue Instrumente, kaufen dann welche und verkaufen die alten.
Das würde dann trotzdem nicht geradezu für die Instrumente sprechen. Ein Saxophon kann man immer wieder überholen, was ja auch laut Beschreibung getan wurde. Wenn’s ausgemustert wird, scheint keiner mehr Lust zu haben, damit zu spielen. Es kann aber auch alles völlig anders sein und die neuen Besitzer freuen sich gerade höllisch drüber.
Ich bin kein Experte für diesen Bereich, kenne das vom Land nur so, dass Gegenstände dann ausgemustert werden (müssen), wenn die Kosten für Instandhaltung und Reparaturen einen bestimmten Prozentsatz der Anschaffungssumme überschritten haben. Das kann dann im entscheidenden Moment auch eine Reparatur für 50,- Euro sein. LG Jabo