Beliebte Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von -Jens-, 7.Juli.2008.

  1. -Jens-

    -Jens- Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    ich suche nach einem neuen Mundstück für mein Alt (spiele nach einer sehr langen Pause wieder, hatte aber vorher nur rumgedaddelt) ich spiele seit ca. 4 Monaten wieder und es wird sicher nicht mein letztes Mundstück sein.

    Damit ich ein Gefühl bekomme, welche Mundstücke man sich überhaupt ansehen sollte wollte ich euch fragen (nein nicht welches das beste ist) welches so die beliebtesten Mundstücke hier in der Community sind. Ich spiele ein Jupiter Alto. Später möchte ich in Richtung Jazz gehen.

    Dann habe ich eine Basis zum antesten. Ich habe bisher noch kein metall gespielt und kann mich zunächst wenig mit dem Gedanken anfreunden aber wer weiss...

    Gruß und Danke,

    Jens
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Jens,

    die gängigste Marke für Alto-Mundstücke, die ich kenne, ist Meyer USA Kautschuck. Damit würde ich mal meine Probe beginnen und verschiedene Öffnungen und Kammern testen.

    Ich persönlich bin kein großer Fan von Metall auf dem Alto, aber das ist, wie so vieles, Geschmackssache.

    Jedenfalls schön, dass Du wieder anfangen willst - viel Spaß und Erfolg! :)

    Grüße,
    CC
     
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Was ich oft als guten Weg empfinde ist der:
    das bestehende Mundstück nehmen und dann ein etwas grösseres nehmen.
    So zb. nach einem Selmer S80* kann man auf ein S80** oder S90 wechseln, nach Meyer 4 auf ein Meyer 5.
    Das erlaubt einem erst einmal den Ansatz und das Spielen etwas zu festigen, bevor man in den Mundstückdschungel vordringt.
    Gruss kindofblowy
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ein bisschen neben der Hautstraße:

    ESM

    Background: Nach Tests mit Meyer, Otoo Link und Berg Larsen, nach Benutzung von Dukoff Metall MPC bin ich nun seit knapp 2 Jahren bei ESM gelandet. Ich spiele Jazz, Big-Band und ich sehe erstmals keinen Grund, weiter zu suchen:

    Super Verarbeitung
    Variabler Klang
    Günstig
    Guter Hersteller-Service (Testmundstücke, ist wohl nicht mehr)
    Als Klarinattisten-Marke " verschrieen"
     
  5. -Jens-

    -Jens- Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die machen ja einen tollen Eindruck von ESM...

    Aber ohne Probespielen ist das auch nicht das wahre.
    Hast Du so ein Heaven oder das Kautschuk?

    Gruß, Jens
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Das geht doch ganz einfach :)

    Such dir nen guten Saxladen vllt. ist einer in deiner Nähe ansonsten Duchstein, Saxtoys, Musik Bertram, oder Thomann und lass dir falls sie die haben die du auserwählt hast Probeschicken.
    Eine Gebühr von etwa 10 € wird dir dann für die Reinigung erhoben, wenn du das Mundstück kaufst entfältl diese meistens.

    Probeschicken lassen ganz einfach :)

    Je nachdem wie viel Geld du ausgeben möchtest, kannst du auch mal Lebayle testen bspw.
    Ansonsten günstig und empfehlenswert wäre meiner Meinung nach auch Meyer (wie oben genannt.) probier da mal ein 6er oder 7er.

    Grüße Bostonsax
     
  7. Mondkuh

    Mondkuh Schaut nur mal vorbei

    Hallo Jens,

    ich spiele auch ein Jupiter Alt und hatte mich nach einer Mundstück-Testphase :eek:) für ein Mundstück von Meyer USA entschieden, hatte damit einfach den besten Komromiss aus Klangbild, Intonation, Anspracheverhalten und Spielgefühl.

    Was vielleicht auch noch das Testen wert wäre, sind die Kautschukmundstücke von Berg Larsen - fand ich auch nicht schlecht.

    LG, Benedikt
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    grinsgrins: Habe kein heaven, bei mir Strahlt der Ton :)

    @Mondkuh: Du hattest mit Sicherheit kein ESM getestet. Somit konntest du dich leider nur für die zweitbeste Lösung entscheiden. ;-)
     
  9. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Forum!

    Ich hatte mal für 4 Wochen ein Leihsax (Alto). Da war ein ESM drauf. Ich war total begeistert, weil ich vorher noch nie von dieser Firma gehört habe.

    Was ist mit JodyJazz? Kann darüber jemand etwas berichten?

    Gruß

    Morello
     
  10. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele am Tenor seit kurzem ein Jody Jazz HR*.
    Es ist das beste Kautschuk-Mundstück, das ich je gespielt habe. Es kann flüstern, hauchen und schreien, die Ansprache ist butterweich, die Subtones klasse und die Toptones gehen auch recht gut für ein Mundstück ohne Baffle.

    Allerdings orientiert sich das Alto-Mundstück wohl eher am Meyer, während das Tenor sich am Link Toneedge orientiert. Somit ist die Vergleichbarkeit sehr eingeschränkt.

    Für's Tenor kann ich das MPC nur wärmstens empfehlen.

    Grüße, Peter
     
  11. -Jens-

    -Jens- Nicht zu schüchtern zum Reden

    Leider bei ESm nicht möglich, machen die nicht mehr. Naja ich ruf die mal an ob da noch was geht...

    Gruß, Jens
     
  12. Mondkuh

    Mondkuh Schaut nur mal vorbei

    Das stimmt *g*. Aber da kannte ich ESM auch noch nicht, bin mittlerweile sehr interessiert und gespannt, wie sich die Mundstücke so spielen lassen. Man hört ja nur Gutes - werde bei Gelegenheit mal eins antesten. :)

    LG
    Benedikt
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Doch!

    Aber deswegen hab ich dir ja Shops genannt :)
    Bei ESM DIREKT kann man keine mehr zum Probespielen ordern, normale Musikgeschäfte machen das noch, auf jedenfall!

    Grüße Bostonsax
     
  14. -Jens-

    -Jens- Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ah so dann schau ich mir die links nochmls an. Danke !

    Gruß, Jens
     
  15. -Jens-

    -Jens- Nicht zu schüchtern zum Reden

    Noch eine ganz doofe Frage:

    Bei meinem mp steht nix dabei ist ja das Jupiter Teil, welche Bahnöffnung etc. mag das haben???

    Gruß, Jens
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ist üblicherweise analog Yamaha 4C.
     
  17. Mondkuh

    Mondkuh Schaut nur mal vorbei

    Bei meinem Jupiter war auch ein "Jupiter" 4c dabei, ist das selbe wie das von Yamaha... Mittlerweile steht auch nichtmehr Jupiter drauf, das war schnell "weggeblichen" :lol: ...
     
  18. vossi

    vossi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Von mir zwei Tipps:

    1. Bei Thomann bestellen, max. 30 Tage testen, wieder zurückschicken. Kostet nix. Man muss ja die 30 Tage nicht ausnutzen. Nach einer Woche testen in gewohnter Umgebung sollte der Fall klar sein.

    2. Vandoren hat für fast alle Fälle das passende Mundstück. Sehr hochwertig und trotzdem bezahlbar.

    Gruß
     
  19. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe noch ein paar ESMs da liegen - zum antesten.
     
  20. -Jens-

    -Jens- Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wo bist Du denn ? Oder hast Du einen shop?

    Meld Dich doch mal...

    Gruß, Jens
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden