Passend zum Herbst eine späte Aufnahme von Big Ben Webster mit Teddy Wilson am Piano. Zum Heulen schön und mit "Gänsehautgarantie", finde ich jedenfalls. Schönes Wochenende, Martin
Wow, das ist wirklich schön. Und Ben Webster heult tatsächlich bei dem Pianosolo... damit ich heule, müsste die Soundqualität bei YouTube allerdings noch besser sein...bzw. die Aufnahmetechnick damals...ich hasse es, schöne sachen schlechtzureden, aber dieses Saxophon würde mich mehr als doppelt so stark mitziehen wenn der Sound wirklich so rüberkäme, wie er in echt klingt...ich bin kein audiophiler, aber gerade beim sax sind es oft die perfekt aufgenommenen, über eine vernünftige anlage gespielten saxe (schön gespielt müssen sie natürlich auch sein), die mir eine gänsehaut machen... zB Charlie Mariano auf Blue Camel von Rabih Abou-Khalil...wow oder Duke Ellington & John Coltrane - In a Sentimental Mood...WOW oder Die Sachen von Ellington mit Johnny Hodges...lange her - aber super soundqualität! live ist natürlich immer noch das beste :>. und jetzt gute nacht!
ismail schrieb: ja, das habe ich auch schon bei andern Aufnahmen von ihm gesehen, dass er weint. Das nach so vielen Jahren des Musik-Machens. Ich grüble gerade über die Gründe nach... antonio
Toll! Man hat bei ihm das Gefühl, als würde er gar nicht Saxophon spielen, sondern eine Geschichte erzählen. Was ein Ausdruck. Wahnsinn!
Wunderschön. Ben Webster, Coleman Hawkins und Art Pepper gehören zu meinen Lieblings-Saxophonisten. Sie erzählen mit ihren Hörnern wunderbare, gefühlvolle Geschichten.
Ist das Klavier mit Absicht so tief gestimmt? Mit 440 Herz war ich auf meinem Tenor viel zu hoch (15-20 Cent). Gruß, Delta
Ben Webster hat wirklich einen sehr gefühlvollen Stil, ich habe lange gesucht nach Saxophonisten mit einem ähnlichen Stil, und am ehesten kam ich da auf Scott Hamilton(Soft Lights and Sweet Music) am Tenor und auf meinen innig verehrten Serge Chaloff(Blue Serge) auf dem Bari. Ich merke bei mir selbst auch eine Soundentwicklung in diese Richtung, Subtones und Vibrato gehören zu meinen favorisierten Effekten. Aber ich habe Websters Ansatz in diesem Video besonders beobachtet und mit dem aus älteren Videos verglichen, mir kommt es fast so vor als wenn er in diesem Video etwas Probleme hat so zu spielen wie es ihn auszeichnet...Vielleicht ein Problem mit dem Zahnersatz? Auf jeden Fall kann man anscheinend auch im hohen Alter noch faszienierend spielen, das ist immer Balsam für die Seele...