Benötige Hilfe bei Identifizierung meines Hammerschmidt Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ivmvlex, 4.April.2018.

  1. ivmvlex

    ivmvlex Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    da ich im Internet leider keine wirklichen Infos über über das Saxophon bekomme versuche ich es mal auf diesem Wege hier.

    Auf dem Dachboden des Opa eines Freundes sind wir auf 2 Saxophone gestoßen.
    Unteranderem auch auch eines des Herstellers Hammerschmidt.

    Auf der vorderen Seite ist ein Art Wappen mit Blume mit der Aufschrift "Klingsor" abgebildet.
    Es ist ein Model der # 048xx.

    Kann mir irgendjemand etwas über das Instrument erzählen?
    Lohnt es sich das Saxophon zu verkaufen, wenn ja, was mag das Teil wert sein?

    Man sieht dem Teil auf jeden Fall an, dass es in die Jahre gekommen ist. Macken oder sonstiges sind aber nicht zu erkennen. Auffällig ist jedoch, dass die Seite die im Koffer nach unten lag deutlich mitgenommener aussieht. Hier hat sich das Metall (was auch immer es sein mag) stärker verfärbt als auf der anderen Seite. Im Koffer lag ein Zettel mit einem Liedtext dabei der auf das Jahr 1979 datiert ist. Ich weiß ja nicht ob man daraus etwas schlußfolgern kann, aber vielleicht ist die Info ja hilfreich.

    Bin über jede Info sehr dankbar & wünsche einen schönen Abend.
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bilder helfen....;)
     
  3. ivmvlex

    ivmvlex Schaut nur mal vorbei

    Ich habs mir schon fast gedacht... Bitte sehr.
     

    Anhänge:

  4. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich möchte auch mal ein oder zwei Saxophone finden. :(
     
    onkeltom gefällt das.
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    Glückwunsch zum Dachbodenfund !

    Hammerschmidt Klingsor -Saxophone sind tolle Instrumente und Zeugen deutscher Saxophon-Baukunst.

    Hauptsächlich ist Hammerschmidt aber eher für den Bau von hochwertigen Klarinetten bekannt, hatte aber auch phasenweise tolle Saxophone gebaut,

    Hier mal etwas Inormationen:

    http://www.karl-hammerschmidt-klarinetten.de/historie.htm

    http://bassic-sax.info/version5/vintage-saxes/european-made-saxes/hammerschmidt/

    Das Klingsor gab es auch in versch. Ausführungen...ich kenne es insofern, da ich letztes Jahr mal eins da hatte zur Überholung und Wiederspielbarmachung.

    Traumhaft von der Optik und auch vom Klang und dem Handling.

    In meinem Video sind die Bilder vom Klingsor zu sehen und natürlich auch mit einer Sound-Demo zu hören.



    Der Wert ist nicht so einfach zu definieren, kommt eben immer auf den Zustand an und was man noch für die Überholung noch hineinstecken muss.

    Das besagte Klingsor wurde vom glücklichen Besitzer auf einem Flomarkt entdeckt und kostete wohl nur um die 200 €.

    Ein wirkliches Schnäppchen.

    Einfach mal bei Ebay reinstellen, Liebhaber und Kenner gibt es immer....taxiere mal im jetzigen Zusatnd 300 € plus-minus. Ist es ein Alto-oder Tenor ??..da gehen die Preise noch auseinander.

    Was ist denn das zweite Sax für eins ??...auch was Interessantes ??

    Viel Erfolg jedenfalls

    Lg Wuffy
     
  6. ivmvlex

    ivmvlex Schaut nur mal vorbei

    Vielen lieben Dank für die ausführliche Info Wuffy. Auf der Website bassic-sax habe ich auch schon ein wenig gelesen.
    Wie erkenne ich ob das Saxophon ein Alto oder Tenor ist?

    Das 2. Saxophon ist von der Frima Conn. Bilder sind im Anhang. Kannst du mir auch hierüber etwas sagen? Kann es sein, dass es sich hier um ein Kindersaxophon handelt?

    Lg.
     

    Anhänge:

  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hier mal ein Übersicht der Baugrössen...Tenor hat im Gegensatz zum Alto einen gekrümmten S-Bogen nach dem Mundstück und ist sofort daran zu erkennen,

    https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_saxophone_baugroessen.html


    Spezielle Kinder -Saxophone gibt es nicht "..es könnte ein Alto sein oder ein gebogenes Sopran.

    Fotos sollten deshalb immer mit dem montierten S-Bogen erfolgen, dann kann man sofort sagen um welche Bauform es sich handelt.

    Conn hört sich erst mal gut an, die alten Vintage-Saxophone sind auch sehr gefragt und haben ihren entsprechenden Wert.

    Nach den Fotos, würde ich aber eher auf ein späteres Conn aus mexikanischer Billig-Produktion oder ähnlich tippen.

    Muss ja aber trotzdem nicht schlecht sein..aber eben nicht so gefragt und wertig.

    Hier mal die Seriennummern zur Zuordnung des Alters:

    http://www.saxwelt.de/index.php/ratgeber/seriennummern/connser

    Gr Wuffy
     
  8. ivmvlex

    ivmvlex Schaut nur mal vorbei

    Hab nochmal ein Bild mit Mundstück gemacht.
    Um welche Arten von Saxophon handelt es sich hier?
    Das Saxophon von Conn scheint wohl aus dem Jahre 1983 zu stammen. Das lässt zumindest die Seriennummer schließen. Ich gehe davon aus dass sich es daher um eine mexikanische Produktion handelt?

    Lg
     

    Anhänge:

  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Jo....Hammerschmidt = Tenor und Alto = Conn

    Gr Wuffy
     
  10. ivmvlex

    ivmvlex Schaut nur mal vorbei

    Du sagtest dass es einen Preisunterschied zwischen Tenor und Alto gibt.
    Wie macht dieser sich bemerkbar & auf welchen wert würdest du das Conn taxieren?

    Lg
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Stell es in die Bucht und schau, wie viel geboten wird. Der Höchstbietende bestimmt den aktuellen Marktwert.

    Weiß nicht so genau, worauf die Fragerei aus ist.

    Es gibt Unterschiede zwischen Tenor und Alto, ist aber in dem Preisniveau, wo wir uns hier befinden, nicht so von Bedeutung. Wichtiger ist der Zustand der Instrumente. Für das Conn wird es wenig geben, vielleicht 180,- € je nach Zustand, das Tenor für vielleicht 280,-.

    Entscheidend ist der technische Zustand und ich schätze, den kannst du weder einschätzen, geschweige denn, vermitteln.
     
  12. ivmvlex

    ivmvlex Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Antworten.

    Die Fragerei ist darauf aus, dass ich Freitag zu nem Instrumentenhändler fahren werde und mich nicht komplett über den Leisten lassen ziehen will.

    Lg
     
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich auch. War gestern zufällig auf dem Dachboden. Ich habe aber gar nix gefunden, nur alten Krempel. :(
    Ich schaue heute nochmal gründlicher nach, vielleicht auch noch im Keller.

    Traurige Grüße
    Mike
     
    kokisax gefällt das.
  14. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @ehopper1 ,

    vielleicht versuchst Du es mal nachts auf fremden Dachböden oder Kellern.........:D:rolleyes:

    kokisax :duck:
     
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Fremde Dachböden wäre eine gute Idee.
    Aber ob ich da etwas finde?
    Aber auch ein blindes Huhn ... :D

    Interessant finde ich allgemein die Häufung von Dachbodenfunden.
    Da wird in den letzten Jahren allerlei gefunden.
    Nur bei mir nicht. :-(
    Was Saxophone betrifft könnte man hier fast einen eigenen Thread aufmachen. ;-)

    Jetzt aber :topic:

    LG
    Mike
     
    kokisax gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Kann gut sein, dass er die gar nicht haben will. Schau, eine Generalüberholung kostet 600,- €, wenn es der Händler nicht selber macht. Selbst wenn er sie selber macht, kostet es viel seiner Zeit plus Materialkosten. Da kann es gut sein, dass diese Kosten den Wert der Instrumente übersteigen.

    Entscheidend dürfte der Zustand der Instrumente sein. Den kann ich aber nicht einschätzen.
     
  17. ivmvlex

    ivmvlex Schaut nur mal vorbei

    Daumen drücken... Ich probiere morgen mein Glück.

    Lg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden