Berg Larsen für Barisax

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von altsax, 3.Juni.2007.

  1. altsax

    altsax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Zusammen,

    habe auf meinem Expressionbarisax seit 1 Jahr mit einem USA Meyer M6M mit einem 3er Hemkeblatt gespielt.
    Der Sound war mir irgendwann zu dünn und leise, in der neuen Jazz-BigBand hat man mich kaum gehört.
    Ich habe mir jetzt seit einer Woche zur Ansicht ein Berg Larsen Grained Ebonite 110 SMS2 kommen lassen und spiele es mit einem 3er RicoRoyal. Die Ansprache, der knackigere Sound gefällt mir wesentlich besser, die Lautstärke kann ich besser variieren und es ist für mich einfacher die Intonation konstant stabil zu halten. Der Bahnöffnungssprung vom 6er Meyer zum 110er Berg Larsen war ohne Anstrengung.

    Nun meine Frage: ist es nach Euren Erfahrungen empfehlenswert für das Barisax noch offenere Mundstückbahnen z.B. 115 od. 120er anzutesten und dann am Anfang eher weichere Blätter zu verwenden, oder ist ein 110er Berg Larsen auch längerfristig ausreichend und man kann bei Bedarf später eher auf härtere Blätter umsteigen ?

    Gruß altsax
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich spiele ein 120er Berg Larsen. Bleib doch bei der Öffnung wenn du dich wohl drauf fühlst.
     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Sehe ich auch so, ich hab das Grained Ebonite in 110/1/SMS auch bis zum Ende der Barizeit gespielt, hat vollkommen ausgereicht. Klasse MS ist das...
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich denke, Lautstärke und Kontrolle hängen eher von der Baffle ab. Hab jetzt Link 9 (130) mit Rico Royal 3,5. Funzt gut, aber 110 - warum nicht.

    Ich denke der Ton hängt nicht wirkich von der Öffnung ab.
    Hab zwei Link STM 9 und beide klingen verschieden.

    ich würde lieber nochmal andere Marken durchprobieren.

    Viele Grüße

    Chris
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Also ich hatte kurze Zeit ein 115 SMS Berg Larsen.
    Das Teil war verdammt geil!
    Aber ich finde der Sound war schon ein wenig zu extrem ich werde mir ein 110er kaufen.Ein 110er ist eine gute Wahl bleib dabei wenn es dir gefällt.
    Mit dem 115er ist man garantiert der einzigste der kein Mikro bei Auftritten mit der Big band braucht.
    Bei 110 aber auch nicht^^.

    Grüße Bostonsax
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    @Bostonsax: Sorry, aber das ist echt Käse.
    Alleine bei Berg Larsen gibt es 4 Kammergrößen und zwei Facings SMS = europäisch und M = amerikanisch, im idealfall kann man das für jede Tip wählen.

    Auch das Beispiel mit der Bigband ist so ne Sache. Gute Spieler können auch auf kleinen Öffnungen richtig gasgeben. Ich bin schon auf nem Link 8* (.125) gegen zwei Altos und Tenor untergegangen und bin beileibe nicht leise.

    Wenn es nur um lautstärke geht, kannste mal bei Dukoff schauen, die sind zudem recht preiswert. Brilhart soll auch gut sein, allerdings ist da das Facing wohl nichso top (laut SOTW!).

    Viele Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden