Berg Larsen Größenangaben

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von bernd_rossini, 29.Dezember.2010.

  1. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    hallo saxgemeinde,

    ich spiele auf meinem toneking bj 32 ein BL 95/2 SMS.
    hab bei duchstein schon in erfahrung gebracht, das die 95 die Bahnöffnung angibt. entspricht einem OL 6*.

    Jetzt zur frage: was wird mit 2 bezeichnet? kammergröße?
    ist die kammer dann eher kleiner oder größer oder mittendrin.
    hab bis jetzt nur noch 3er bezeichnungen gesehen.

    was bedeutet SMS?

    ich bin mit dem mundstück sehr zufrieden in kombi mit Vandoren V16, 3. von warm bis knackig ist alles möglich.
    evtl möchte ich mal eins mit größerer kammer ausprobieren.

    gruß
    bernd
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    ich spiele ein BL Metallmundstück mit der Bezeichnung:
    105/2 SMS.
    Auf der Schachtel steht:
    tone chamber:
    0 = brilliant
    1 = bright
    2 = round
    3 = mellow
    d.h. diese Zahlen beziehen sich wohl auf die Kammergröße und den daraus resultierenden Sound.

    SMS bezieht sich (laut Schachtel-Aufdruck) wohl auf die Bahnlänge (length of facing), wobei SMS die Standardlänge bezeichnet, nur "M" steht für eine längere Bahn.

    Gruß

    Uli
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo bernd

    hier findest du Antwort auf deine Fagen:

    BergLarsen

    "95" bedeutet 95/1000 Zoll Oeffnung. (1 Zoll = 25,4mm)

    antonio

    Uiii, uli war schnell...
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Kammer 0/1/2/3 gibt Aufschluss über die Stufe im MPC und deren Höhe.

    Zur Berg Larsen Zeichnung:

    In den 50/60er Jahren gab es verschiedene Höhen unter der Bezeichnung 1+ 2+3.
    Eine reale Stufe 3 bis zum Bohrungsgrund gab es nur in den 40er Jahren!

    Weitere Merkmale der Kammer:
    Vintage Modell: Keil Abrisskante/ Kammer
    Duckbill: kleine Keil Abrisskante/ Kammer
    Bullet: Kugel Abrisskante/ Kammer
    New: gerade Abrisskante /Kammer

    Keil Abrisskanten machen bei gleicher Stufe den Klang weicher, voller.
    Kugel Abrisskanten machen den Klang breiter, kerniger.
    Gerade Abrisskanten machen den Klang heller, schärfer.

    SMS = das erste S bezieht sich auf die Bahnkurve = small

    das MS bezieht sich auf die Bahnlänge = medium short

    M = mittlere Bahn wie mittlere Bahnkurve

    .080 = 2,03 mm Öffnung
    .085 = 2,16 mm Öffnung
    .090 = 2,28 mm Öffnung
    .095 = 2,41 mm Öffnung
    .100 = 2,54 mm Öffnung
    .105 = 2,67 mm Öffnung
    .110 = 2,79 mm Öffnung
    .115 = 2,92 mm Öffnung

    usw. bis 200/1 = 5,08 mm (extra Bestellung)

    Die Grenzen für extra Bestellung liegen heute bei:
    Sopran .080 / Alto .110 / Tenor .130/ Bariton .130

    Leider führen nur wenige Läden diese Maximalmaße!

    Sehr weite Öffnungen ab .140 = 3,56 mm harmonieren besser mit 0 und 1 Stufen/Kammern!

    LG Hans
     
  5. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    vielen dank für eure ausführlichen antworten.
    jetzt wird das thema transparenter!
    ihr habt mir sehr geholfen!

    guten rutsch ins neue jahr
    bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden