Berg Larsen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Everlong, 27.März.2007.

  1. Everlong

    Everlong Schaut nur mal vorbei

    WOW!
    Ich hab heute das Mundstück meines Lehrers mal kurz anspielen dürfen und es war einfach der Hammer!!!
    Es war ein älteres Berg Larsen. Leider weiß er nicht was es für ein Modell ist, weil es bei einem Conn dabei war, das er früher gespielt hat.
    Das einzige was ich genaueres weiß ist, dass der Einlauf ne Stufe hatte (vllt auch Roll-Off Baffle aber ich denk es war schon ne Stufe). Und das Kautschuk ging eher ins bräunliche (die meisten heute gehen ja eher ins grünliche wenn sie alt werden).
    Jetzt zu meiner Frage: Hat jemand eine Idee was es genau für eins sein könnte?
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Nach deiner Beschreibung scheint es ein ganz "normales" Berg Larsen Ebonit zu sein.
    Es gibt es in verschiedenen Öffnungen (95-120).
    Auch verschiedene Kammer Grössen (0-3) und zwei Kammer Formen. SMS (europäisch) oder M (amerikanisch)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich dachte M und SMS wäre die Bezeichnung der Bahnlänge?
     
  4. Everlong

    Everlong Schaut nur mal vorbei

    Und was sind jetzt amerikanische Kammern und was sind europäische Kammern?
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Du sagst es matthiAS, die erste dreistellige Ziffer steht für die Bahnöffnung in 1/100 inch, die Kammer wird bei BL mit Zahlen von 0-3 bezeichnet, 0 ist die kleinste Kammer mit der größten Stufe, die Kammer 3 ist die größte, hat aber keine Stufe. Am häufigsten findet man die Kammer 2.

    Das M oder SMS steht für die Bahnlänge/Kurve, die SMS Bahn ist etwas kürzer und hat eine steilere Kurve, bei der M-Bahn ist da umgekehrt. Dummerweise findet man in Deutschland auch hauptsächlich die SMS Bahn, die mir persönlich nicht so gut liegt wie die M-Version.
     
  6. Everlong

    Everlong Schaut nur mal vorbei

    Und in welchem preislichen Rahmen bewegen sich diese Mundstücke so?
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ganz vergessen, die SMS Bahn ist optimiert für Blätter mit französischem Schnitt, die M-Bahn für die mit amerikanischem. Man kann zwar die jeweils anderen Blattsorten auch auf den nicht dafür vorgesehenen Bahnen spielen, es könnte sich aber die Ansprache und auch der Klang etwas verändern. Kann man aber locker mit Atmung und Ansatz ausgleichen...
     
  8. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Die älteren Modelle sind sehr begehrt und deswegen auch nicht so ganz billig, sie haben auch eine beständigere Verarbeitung und andere Zusammensetzungen im Material im Vergleich mit den neuen Modellen. Die neuen Modelle sollte man auf keinen Fall blind kaufen, da gibt es gute und manchmal leider auch schlechte, deswegen unbedingt testen.
     
  9. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe vier ältere Berg Larsen Metall Mundstücke für Alt und drei davon kann man kaum auf meinen S-Bogen reinstecken.
    Kann es sein, dass die Vintage Saxophone eine engeren S-Bogen Durchmesser haben?
     
  10. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Das liegt denke ich daran das die Öffnungen der Mundstücke nicht genormt sind.
    Im durchschnitt sind es 16 mm aber es gibt dünnere und auch dickere Öffnungen wie gesagt es ist nicht genormt also kann jeder hersteller machen was er will^^ .


    Grüße Bostonsax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden