beruehmte/bekannte Sopranisten

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von toreador, 28.Februar.2005.

  1. toreador

    toreador Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo miteinander,

    nicht wundern, wir hatten vor nicht allzu langer Zeit einen aehnlichen Thread, da ging es um alle Saxophonisten. Der hat mir doch schon eine Menge neue Musik eingebracht, jedoch habe ich bisher nur sehr wenig Musik mit Sopran-Solisten gefunden.

    Wen gibt es denn da so? Wen koennt ihr besonders empfehlen?

    Ciao
    /dirk
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Branford Marsalis, Steve Lacy, Wayne Shorter, John Coltrane, Sidney Bechet, Courtney Pine
     
  3. ReneL

    ReneL Schaut öfter mal vorbei

    ...Kenny G, Klaus Doldinger....

    ...aber mal im Ernst: Heiner Wiberny, Lead Alto in der WDR Big Band spielt fantastisch Sopransax!!!

    mfg René
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich hab noch Jan Garbarek und David Liebman vergessen.
     
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Gilt Kenny G als "berühmt" oder "berüchtigt"?

    Wir haben ja nicht nur auf Jazz beschränkt ... :-D

    Grüsse
    Roland
     
  6. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Roland Kirk spielte auf u.a. dem Manzello, was aber wohl eine Modifikation des King Saxello war, mitreißende Soli. Das Saxello könnte man als Semi-curved Sopran-Sax beschreiben.

    Charlie Mariano darf man auf keinen Fall außer acht lassen.
     
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Achja:

    Jane Ira Bloom, Zoot Sims, Bill Evans (nicht der Pianist)

    Grüsse
    Roland
     
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

    James Carter und Archie Shepp spielen ja auch ein ganz brauchbares Sopransax!

     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich biete Evan Parker. Den muss man aber live hören. John Surman hätte ich auch noch im Angebot.
     
  10. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Noch einen:
    Dollar Brand (Abdullah Ibrahim),
    der allerdings AUCH Sopranino.

    Kennt jemand noch jemanden am Sopranino?

    und: Charlie Mariano

    Vielleicht müssen wir die alle mal alfabetisch ordnen.
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallöle!

    Semi-OT "Wer spielt Sopranino?":
    Sadao Watanabe (nur gelesen)
    Keune vom Keune-Russel-Duo (mal auf WDR 5 gehört)
    Von Vinny Golia gibt's ne Platte, wo er nur Eb-Saxe spielt:
    http://www.allaboutjazz.com/php/article.php?id=12940
    Auch ein gewisser Herr D. Sanborn hat schon mal ne Oktave nach oben gegriffen:
    http://musicstore.mymmode.com/album.do?albumID=6208684
    Klaus Kreuzeder:
    http://www.trick-music.de/klaus_kreuzeder.htm
    Jay C. Easton spielt eigentlich alles:
    http://lachesis.caltech.edu/jayeaston/galleries/sax_family/sax_p_high_saxes.html

    Mal schaun, wo ich mal was von Keune/Russel hören kann ... die Kombi Akustische Gitare und Sopranino hat was!

    Grüsse
    Roland
     
  12. toreador

    toreador Nicht zu schüchtern zum Reden

    hola,

    da hab ich ja einiges zum reinhoeren, ich hab das gestern mal probiert, allerdings in nem Musikladen mit bescheidener Jazz-Auswahl. Das Problem ist, dass die meisten das Sopran wohl mal zwischendurch spielen, ich hab z.b. bisher keine Platte ausmachen koennen, auf der Coltrane Sopran spielt (jedenfalls steht hintendrauf immer nur Coltrane: Tenor).

    @ReneL:
    na vom WDR werd ich hier wohl noch weniger finden, das muss warten bis ich mal wieder in der Heimat bin...

    @herb:
    Sopranino ist doch auch mal was, ich glaube, das hab ich noch nie in Aktion erlebt.
    Die Idee des Alphabetisch sortierens ist doch nicht schlecht, evtl. als Tabelle welche Saxophone gespielt werden.

    Mal ueberlegen...

    ciao
    /dirk
     
  13. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    ¡ Hola toreador !

    Coltrane spielt das Sopran meist in ungeraden Metren.
    Afro Blue, My favorite things ...

    Letztens in Madrid hab ich Dich nicht gesehen.

    Noch ein berühmter Sopranist:
    Paul Mc Candless / Oregon

    Alfabetisch:
    Soll ich das mal probieren?

    Hier im gleichen Thread?

    Ich hab keine Forum-Erfahrung.

    Un abrazo
     
  14. toreador

    toreador Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hola Herb,
    wann warste denn da? biste oefters hier? Sag doch mal Bescheid, dann machen wir ein Saxophone.de Minitreffen ;-)

    OK, ich such nochmal.

    Mit dem Sortieren wart mal nen Moment, ich bastel grad was, evtl. hab ich da was...

    Ciao
    /dirk
     
  15. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    @herb
    meines Erachtens spielt Dollar Brand Klavier, hat da andere Bläser dabei
    Paul Mccandless (Oregon) spielt doch Oboe/Englishhorn

    und drittens charlie Mariano bringe ich nur in Verbindung mit seinem Alt

    :-?
    Peter
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Sicher spielt D. Brand Piano, aber er spielt auch ab und zu mal Sopran. Aber so dolle fand ich es nicht. Keith Jarrett hat sich auch mal am Sopran versucht.
     
  17. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    @bobby
    Stimmt alles, aber auch nicht:

    CD Dollar Brand at Montreux:
    Da spielt er Sopranino und Piano.

    Sonst hat er meist Carlos Ward am Sax, glaube ich.

    Charlie Mariano habe ich selbst auch schon mit Soprano gesehen / gehört. Angeblich hat er es aber nur seinen Begleitmusikern zuliebe gespielt.
    Soll ich raussuchen, auf welcher CD er sopraniert?

    Paul Mc Candless spielt m.E. alle Holzblas- Instrumente.
    Siehe CDs von OREGON.
     
  18. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    @ herb
    Ja, such mal raus, ist ja interessant.

    Ansonsten habe ich den thread eher so verstanden, dass nach "wirklichen" Sopranisten gefandet wird,
    Das Musiker dieser Güteklasse auch andere Instrumente gut beherrschen ist ja nicht neu. Nur oft verbindet man sie mit einem Instrument.
    So spielt Ornette Coleman ja in der Regel Alt, aber es gibt auch eine alte Platte, wo er Tenor spielt. War halt mal ein Gag.
    Der Bläser bei Dollar Brand war oft Carlos Ward, du sagst es.
    Viele Grüße
    Peter
     
  19. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    @bobby

    Da hab ich mir was angetan:
    Charlie spielt auf so vielen CDs Sopran...
    Auswahl, eben mal ganz schnell überflogen:

    Sleep my love
    Mariano
    One night in ´88
    Sin tiempo
    Innuendo
    Pork Pie
    Plum Island
    Mariano Seventy
    Friends
    und die mit Eberhard Weber uva....




     
  20. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ja gerade der Punkt: Es gibt sie fast nicht, die ausschließlichen Sopranisten: eigentlich nur Sidney Bechet, und der war zuerst Klarinettist, und Steve Lacy. Alle anderen haben meist das Sopran erst zu ihrem Hauptinstrument hinzugenommen. Viele haben jedoch in bestimmten Phasen das Sopran sehr in den Vordergrund gestellt. Coltrane hat eine Zeit lang überwiegend sopraniert. Manche Experten sagen, er habe damals allerdings Mundstückprobleme auf dem Tenor gehabt. Wie dem auch sei, dem ist viel zu verdanken.
    Wayne Shorter war zunächst ausschließlich Tenorist, war dann aber auf dem Sopran stilbildend, an ihm kommt kein Sopran-Spieler vorbei.
    Und Charlie Mariano hat vor allem in den 70er und auch noch in den 80er Jahren so viel und so überzeugend Sopran gespielt, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß er es nur anderen zuliebe getan hat. Das Instrument passte damals m.E. auch sehr gut in sein musikalisches Konzept.
    Und bei Marsalis gibt es CDs, wo er auf zwei von drei Stücken Sopran spielt, ebenfalls bei Courtney Pine. Und was James Carter zur Zeit aus dieser Tüte rausholt, dabei selbst zu Bechet zurückkehrt, ohne daß es zickig oder altmodisch klingt, ist schon irre. Sein Konzert auf den Leverkusener Jazztagen vor Wahnsinn.
    Aber wenn mann ein ganzes Konzert oder eine ganze CD in Sopran-Tönen schwelgen will, wird die auswahl klein.
    EIn paar konkrete CD -Tipps werde ich nachreichen.
    Grüße
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden