Besuch bei Armin Weis

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 22.Juni.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hey Gemeinde,

    ich hab am Wochende meinen Hubschrauber gestartet und einen Besuch bei Armin gemacht.

    Außer dass wir über Gott und die Welt gequatsch haben war da noch ein Fußballspiel, das Deutschland klar gewonnen hat (oder trügt mich meine Erinnerung?)

    Über den Besuch im Laden, den Geruch der Tröten, die alten Dinger in der Vitrine hab ich mich gefreut wie ein kleines Kind, ich werde echt lange dran denken, jeder Kilometer des Weges hat sich ausgezahlt.

    Ich hab viel gelernt, viel Gedankenmaterial gesammelt, wie ich meinen Schülern equipmenttechnisch helfen kann.

    Sonntag vormittag hatte ich dann nochmal Gelegenheit, ein paar Hupen anzuspielen, und in Armin's Hundehütte (dem Probekämmerchen) aufzunehmen, damit ich mir selbst auch ein Bild machen kann.

    Hier mal die Tenöre, ohne Effekt, dadurch, dass das Kämmerchen recht klein und niedrig ist, klingt's ein bisschen "boxy", aber man hört trotzdem, was man hören soll, wenn man's denn hören will:

    Yamaha 62 PL (meines)
    Yamaha 82Z
    Selmer Reference 36
    Selmer Mark VI 121xxx
    Selmer SBA 39xxx

    Ja, da lacht das Herz.

    Die Altos klangen im Raum noch ein wenig böser, ich hab ein bisschen Hall dazugegeben:

    Yani 992 (meines)
    Le Monde Satellite
    Selmer Ref54 sandgestrahlt
    Selmer Mark VI 223xxx


    Danke, dass ich meine Freude mit Euch teilen darf :)

    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  2. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    haste das sba tenor gekauft?

    lg

    mixo
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    versteh das jetzt bitte nicht falsch wenn ich sage, dass ich mit einem Ständer zurückgekehrt bin, hehe.

    Im Ernst, ich hab mir nur einen Hercules gekauft, Armin hat sich geweigtert, mir was zu verkaufen, er meinte, ich sollte mehr üben :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Huiii....Günne ich beneide Dich!!!!!!

    Habe auch noch einen Termin bei Armin offen, krieg's momentan zeitlich nur nicht gebacken.....:-(

    Aber es wird schon...:)

    Und welches Horn hat Dich "angefixt"? Oder auch keins?

    CzG

    Dreas

     
  5. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    wir müssen dem armin mal nachhilfe in sachen kapitalismus geben.....:-D

    lg

    mixo

    ps.: das sba tenor gefällt mir bei dir ausgesprochen gut, das hat was.....
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hm, interessant...

    Das Ref36 fällt ausgesprochen auf, dunkler, "alter" Klang. Schade, dass bei den Tenören kein Ref54 dabei war.

    Bei den Altos kommt das Ref54 doch sehr gut an das MKVI ran, das Du aber vielleicht ein bisschen aggressiver spielst? Das Yani ist schlank, typischer Mugger-Sound IMHO.

    LG bluefrog

     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Hey Dreas,

    Ich mag nicht mal drüber nachdenken...
    Es war einfach mal schön, mit diesen Dingern spielen zu dürfen.

    @Mixo:
    Ja, so ein SBA hätte schon was.

    Liebe Grüße, Guenne

     
  8. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    guten morgen!

    oh, das hat bestimmt spaß gemacht :)

    hört sich alles toll an!
    ich finde es erstaunlich, wie klein (imho) doch der hörbare unterschied zwischen den einzelnen saxen ist.

    wenn ich mich entscheiden "müsste", würde ich beim alt das sandgestrahlte ref54 nehmen, beim tenor das mark VI.

    ist doch nicht so weit von der sommerfest location entfernt ;-)

    liebe grüße
    annette



     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Da lohnt sich immer ein Besuch. Immer korekt.
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    mit allen könnte man sich auf jede Bühne der Welt stellen.

    Und - ja, der Unterschied zwischen sehr gutem Saxophon und Gänsehaut ist relativ klein :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    mit allen könnte man sich auf jede Bühne der Welt stellen.

    Und - ja, der Unterschied zwischen sehr gutem Saxophon und Gänsehaut ist relativ klein :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Guenne,

    kann mir gut vorstellen, was für einen Riesen Spaß du hattest.

    Irgendwann muss ich sowas auch mal machen, gleichwohl ich mich mal fragte, was würde denn passieren, wenn ich dem absoluten Killerhorn begegnen würde, welches ich mir aber nicht leisten kann.

    Nun, ich habe dann festgestellt, dass ich musikalisch nicht besser werden würde nur durch dieses Horn, und damit bin ich glaube ich resistent genug gegen etwaige Versuchungen.

    In die Altos habe ich mal kurz rein gehört, und da hat mir das Yani irgendwie am besten gefallen, bei insgesamt geringen Unterschieden. Scheint, dass du mit deinem gewohnten Teil doch am besten klar kommst.

    Gruß,
    Otfried
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gibt es das Killerhorn überhaupt?

    Auch bei einer Liebe auf den ersten Blick, lernst du das Saxophon erst nach intensiven Beschäftigen wirklich kennen.

    Wenn ich mal in der Nähe von Marburg bin, werde ich Armin sicherlich besuchen! Das ist ja wie Weihnachten im Spielzeugladen.

    Schwach werden könnte ich bei einem Baritonsax von Selmer, wenn es ein Killerhorn und finanzierbar wäre. Lach!

    Gruß
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    auch wenn es im Endeffekt ähnlich und nur nach Saxophon klingt, der Aufwand unterscheidet sich beträchtlich.

    Mit den paar hingerotzten Tönen ist es natürlich schwer, was dazu zu sagen. Leider ist immer zu wenig Zeit, auch Armin's exzessiver Pizzakunst war's geschuldet.

    Ich hab halt ganz gut vor mir, wieviel "Headroom" ich bei den Saxophonen verspürte.

    Nehmen wir das Le Monde.
    Ich habe selten ein so leicht ansprechendes Saxophon erlebt.
    Dieses Teil könnte die Nummer für jemanden sein, der mit weniger körperlichem Einsatz als ich spielt. (Das ist nicht wertend gemeint..)
    Für mich wäre es nichts, es geht mir viel zu leicht.
    Am Tenor ist das 82Z zum Beispiel eine tolle Mischung aus eigenem Sound und einfacher Bespielbarkeit.
    Das kann man vom SBA vielleicht nicht in dem Umfang behaupten, dafür geht das Teil so richtig ab, wenn man ein bisschen draufdrückt.
    Das Mark VI wiederum hat einen fantastisch fokussierten Sound, ohne die Tiefe vermissen zu lassen.
    Mein 62er, ein sehr gutes Exemplar, ist ein Leichtgewicht dagegen.
    Das Reference 36 hat mir gut gefallen, und ich würde gerne mal ein 5 oder 7 Jahre gespieltes versuchen. Das wäre meines von den neuen Hörnern (mal vom Yani abgesehen, das soundmäßig ganz anders ist).

    Ich habe auch andere Hörner angespielt, und alle haben irgendwo ihre Berechtigung, auch wenn ich persönlich sie nicht spielen möchte.

    Aus diesem Grund (und diesen starken Eindruck nehme ich mit) ist es wichtig, dort ein Horn zu kaufen, wo der Verkäufer die Eigenschaften der Teile kennt, und sie auch dementsprechend einstellen kann.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mugger,

    Von den Tenören gefällt mir das
    Selmer SBA 39xxx am besten.
    Bei den Altos das Selmer Ref54.

    Aber wenn überhaupt nur minimale Unterschiede.
    Dein Satz:"der Unterschied zwischen sehr gutem Saxophon und Gänsehaut ist relativ klein"
    trifft es genau.

    Hauptsache es hat Dir Spass gemacht.

    Gruss Ingo
     
  16. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Guenne,

    während ich Deinen Bericht lese, werden "alte Erinnerungen Wach"
    Vor ca 8 Wochen hatte auch ich das Vergnügen bei Armin Weis gewesen zu sein. Ein echter "Spielzeugladen" mit laute tollen Saxen. Ich war auf der Such nach einem Yanagisawa Tenorsax. Armin hat mir verschiedene Saxe zur Probe in sein Übungsräumchen gestellt und nun gings los. Ich meine ein Selmer Reference 36 und ein Selmer Reference 54 waren dabei. Ein Yani 992. Ein Selmer Serie III. Es waren noch einige mehr, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, da ich nicht auf die Marken geschaut habe, sondern mich nur auf Klang und Gefühl konzentriert habe. Fixiert war ich nach der Musikmesse auf ein Yanagisawa 992. Alle Saxe die ich angespielt hatte waren gut, aber es ist letztendlich ein Selmer Serie III geworden. Ich liebe dieses Sax. Es spricht in den tiefen Lagen im pianissimo butterweich an.

    Armin hat sich viel Zeit genommen. Schön ist natürlich jetzt auch zu wissen wo ich mein Sax reparieren bzw. inspizieren lassen kann.

    Viele Grüße und gut Sax

    Markus

     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Eine einsame Entscheidung... Ich dachte schon ich bin der Einzige, der je sowas gekauft hat :)
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    auf jeden Topf passt ein Deckel.
    Und wenn auf dem ein blaues S drauf ist, kann es nicht soo schlecht sein.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Nein, imho sogar ein ganz vorzügliches Instrument, Die Refs und das III sind ja eigentlich sowas wie eineiige Drillinge mit jeweils etwas anderem Sound... über die anderen beiden liest und hört man immer etwas, über das III eigentlich nie.... :)
     
  20. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    das sind ja super Aufnahmen.
    Alles spitzen Instrumente und natürlich klasse gespielt.
    Da kann man schon neidisch werden.

    Ein „ranking“ wage ich nicht, da alle Instrumente ausgezeichnet klingen.

    Sollte ich mich entscheiden müssen, dann würde bei den Tenören mein Votum auf das SBA fallen.
    Beim SBA höre ich den fettesten Sound. Mark VI und Ref36 klingen in meinen Ohren etwas weicher, ähnlich höre ich das 62PL, das 82Z etwas sanfter.

    Bei den Altos ist es für mich noch schwieriger (gravierende) Unterschiede herauszuhören.
    Ich bin überrascht, dass das Yani 992 und die Selmer Mark VI und Ref54 doch sehr verwandt klingen. Auch das LeMonde fällt im Volumen nur wenig ab.

    Zur Information, abgehört habe ich die Stücke mit BOSE Lautsprechern.

    Was ich noch erwähnen möchte.
    Toller Beitrag – einmalig.
    Wo bekommt man denn so etwas noch geboten?
    Danke Armin, danke Mugger.

    Sax zum Gruß
    Oswald
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden