Bezugsmöglichkeiten für Rico Royal 1,5 und Rigotti Queen 1,5

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von LaMamu, 8.April.2010.

  1. LaMamu

    LaMamu Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Leute ich habe jetzt bei mir hier mal die Geschäfte abgeklappert kann aber leider kein Rico Royal 1,5 oder Rigotti Queen 1,5 finden.
    In den Internetshops gibt es entweder das eine oder das andere. Da ich in Spanien wohne sind das aber dann auch ewig Vesandkosten.

    Kennt jemand einen Shop wo ich beide bekomme oder würde sich jemand bereit erklären mir welche (gegen Vorkasse) zuzusenden???
     
  2. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    Rigotti fertigt in Frankreich, hier der Link zur HP
    http://www.rigotti-reeds.com/order_rigotti_reeds.htm
    Die können dir auf Anfrage sicher einen (online) Händler in Spanien nennen.
    Das gleiche sollte auch mit Rico Royal möglich sein.
    http://www.rico-reeds.de/?gclid=COCCtevR9qACFUgf3wodIX1Zuw

    Ich habe noch eine Anmerkung zur Blattstärke. Ich kenne die Rico Royal nicht jedoch die Queen und weiß, dass diese "weicher" als viele andere Reeds sind. Wahrscheinlich ist Queen 1,5 zu leicht für dich. Du solltest es gleich mal mit Stärke 2 oder sogar 2,5 versuchen, sonst quitscht du nur rum
     
  3. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

  4. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Kein Problem, schick ne PM!

    Gruß
    Sven
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo mammut,

    ich bin da ja eher mißtrauisch.

    ich kann mir nicht vorstellen, (glauben, nicht wissen) daß bei deinem eher preiswerten sax ein brauchbares mundstück dabei ist.

    wenn du dieses sax weiter spielen möchtest, würde ich mir an deiner stelle nicht nur ein gutes blatt, sondern auch ein gutes mundstück besorgen.

    expression ms werden gelobt und sind noch preiswert. schau mal auf der seite von expression, dort sind diese ms vorgestellt.

    sven war ja schon so nett, dir ein angebot zu unterbreiten, sonst hätte ich das gemacht.

    gruß
    hanjo
     
  6. LaMamu

    LaMamu Schaut öfter mal vorbei

    Mmmm bin mir jetzt echt unsicher. Wenn ich mir die Expression Mundstücke so ansehe.. die sehen genauso aus wie das von meinem Chinahorn.....

    die schrauben etc.. ist alles gleich.. wie kann ich denn das herausfinden ob das echt das gleiche ist??
     
  7. Reggaelicious

    Reggaelicious Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Mamu,

    einfach mal anspielen ;)

    Die Optik sagt ja nix über den Klang aus. Ich hab zwei Tenorsaxmundstücke, die optisch fast identisch sind (das eine ist eine China-Nachmache). Das Chinamundstück klingt furchtbar. Dabei sollen Bahnöffnung, Stufe etc. identisch zu dem anderen MPC sein..

    Du könntest bei Expression anfragen, ob die mal ein, zwei Mundstücke zum testen an das nächste Musikgeschäft in deiner Nähe schicken.

    Ansonsten hat ja vielleicht auch jemand ein Mundstück übrig, was man dir zum testen schicken könnte!?

    Ich könnte dir ein Yamaha 4c anbieten, ich hab mir da was anderes bei EBay ersteigert :)

    Einfach same procedure wie bei den Blättchen, dann fluppt das :)

    Liebe Grüße
    Anil
     
  8. LaMamu

    LaMamu Schaut öfter mal vorbei

    Danke ihr seid klasse, hab euch gerade mal PMs gesendet.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @ LaMamu: ich spiele selbst ein Expression Mundstück und es hat mich sehr überrascht wie gut es klingt!!!

    Ich will hier keine Werbung oder so machen aber man kann diese Mundstücke wirklich empfehlen! ;-)
     
  10. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo...

    bzgl. mundstück:
    die wohl günstigste variante ist wohl das rico graftonite für ca. 15,- €. ich hab mir jetzt einfach mal eins auf gut glück füs sopran bestellt ums zu testen und bin wirklich seeehr positiv überrascht. es spricht sehr gut an und ist sehr ausgewogen und homogen im klang. diese mundstücke gibts in 3 verschiedene kammergrößen und drei bahnöffnungen! und um 15€ kann man ja kaum was falsch machen! :-D

    ich bestell mir bei gelegenheit auf jeden fall auch noch andere modelle (jetzt hab ich ein b5), sowohl fürs alt (da bestell ich mir glaub ich alle 3 mit 7er öffnung) als auch ein a5 und a7 fürs sopran! (und sogar in summe sind alle 5 mundstücke günstiger wie seehr viele andere kautschuk mpcs! :-D)

    soll keine werbung sein, aber, wie gesagt, ich finde um diesen preis kann man kaum was falsch machen und einfach auf gut glück bestellen, ohne vorher lang zu probieren und zu überlegen. wenns einem liegt ist gut, wenn nicht ist nix kaputt! :-D


    bzgl blättern:
    was hat den dein lokaler händler so rumliegen? jetzt am anfang ist es vielleicht etwas doof die blätter übers i-net zu bestellen, da du ja so gar nicht weißt, wie schwer du die einzlnen fabrikate benötigst.
    also würd ich mri einfach mal 5-6 verschiede blättermarken in verschiedenen stärken zum probieren holen und ausloten, welche stärke du benötigst. wenn das geklärt ist, kannst du mittels vergleichstabellen auch "feststellen", welche stärken anderer hersteller du benötigen würdest.
    ich hab mit 2er vandoren angefangen...mMn ist dies glaub ich für jeden ohne weiteres bespielbar (sofern die mundstücköffnung natürlich moderat ist!).

    lg und viel spaß beim tröten!
    phi
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo felix,

    zustimmung, bei dem graftonite gehst du kein risiko ein. was mich wundert, daß du mit deinem bl nach einem graftonite ausschau hälst.

    gruß
    hanjo
     
  12. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Diese Vergleichstabelle in Sachen Blattstärke ist m.E. ganz nützlich, wenn man verschiedene Fabrikate testen will:

    http://www.saxophon-service.de/shop/z_57.htm

    Gruß

    Uli
     
  13. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    einfach aus dem grund, da das berg larsen einerseits sehr offen (100er) und andererseits sehr breit im klangspektrum ist, und es somit als 2. oder 3. stimme in nem ensemble etwas schwierig zu handhaben ist, da es ziemlich schnell "raussticht".

    deshalb werd ich mir fürs alt einfach mal ein a5 und a7 für diesen zweck zulegen. interessenshalber bestell ich mri dann auch noch gleich ein b7 und c7 mit, einfach des spaßen wegen! :-D

    ich probier einfach gern! :-D
    lg phi
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Es gab früher auch mal ostasiatische E.-Mundstücke, die nicht so toll waren. Die hatten aber keinerlei Aufdruck, sondern wurden nur den Saxen beigelegt.

    Die neuen E. tragen hingegen die Aufschrift "made in USA", und das stimmt auch, sie werden dort von einem der weltbesten Mundstückhersteller gefertigt.
    Garantiert kein "China-Kram"! :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden