BIAB weiterverarbeitung?

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Thomas, 4.Juli.2011.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    dumme Frage an BIAB-Nutzer: kann man das Ergebnis seiner Mühen eigentlich exportieren und z.B. mit Logic wieder lesen (spurweise) und weiterverwursten, z.B. andere sounds , Logic spuren dazufügen, eigene AUdios und Effekte?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    bestimmt. du musst es denke ich als midi exportieren und dieses midi dann in logic einbinden.
     
  3. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Wiesenleger liegt richtig. Export als Midi-Datei, dann die Midi-Datei ins Arrangierfenster ziehen und das Basteln kann beginnen. Bei mir exportiert BIAB den Bass immer eine Oktave zu tief, dies muss sowohl in Logic als auch in GarageBand immer manuell angepasst werden.
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Danke...
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    jetzt ist das Zeug gekommen (BIAB 2011 Megapak MAC). Die Installation und der erste EIndruck war ein wenig ernüchternd: Die Installation hat geklappt, aber mit dem Megapak musste ich einige Ordner die Berechtigungen ändern, damit ein "dumer user" das Programm auch benutzen kann, ebenso ein paar Konfigurationsdateien... Das erinnert mich ein wenig an meine unseligen Windows-Zeiten. Ein paar Fenster sehen aus wie damals im Atari... nix Aqua... aber was solls... Hauptsache, das Ding funktioniert. Scheint ja ganz schön mächtig zu sein, was die ersten SPielereinen so durchblicken lassen.

    Noch ne Frage dazu: Wie macht Ihr das mit den sounds?. wenn ich da rumspiele hab ich standardmässig die Sachen auf Apple DLS synth geroutet. Das ist natürlich klanglich nicht so doll. Wenn ich exportiere und in Logic reinziehe ( jo, das mit dem Bass ist bei mir auch so), kann ich das mir Logic- und NI Komplete-Instrumenten aufpeppen, dann ist die Arbeit in BIAB aber ja schon vorbei.. Ich habe auch mal probiert bei einem Jazz-style , die Sachen auf virtual zu setzen. Dann habe ich im Kontakt 4 die entsprechenden INstrumente(Bass, Schlagzeug und klavier) mal ins rechte Fenster gezogen und midimässig konfiguriert... schon klingts um Welten besser. Aber ich kann ja nicht sowas wie die GS-Midi-instrumente vollständig in KOntakt oder mit anderen NI-Instrumenten abbilden, sondern in diesem Fall muss ich für jeden Style einheln die Instrumente im Kontakt zusammenstellen und konfigurieren. Klingt zwar viel schöner, ist aber viel umständlicher. Wie macht Ihr das so im täglichen Umgang mit BIAB?
     
  6. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    seit einigen Versionen kann BiaB auch prächtig Audiofiles (die realtracks und die eigenen) weitergeben. Zum einen geht das über das Rendern, mit dem man entweder das ganze Arrangement oder die Einzelspuren erstellt (das gilt auch für midi-Spuren, die dann halt mit dem eingestellten Klangerzeuger erstellt werden); zum anderen gibt es inzwischen den "Plugin-Modus", in dem man die Spuren (Audio oder MIDI) mit der Maus einfach in ein Zielprogramm ziehen kann.

    Zum sound: Als hartnäckiger digitaler Obst-Verächter kenne ich mich mit den Mac-Spezifika nicht aus; unter Win wähle ich einfach in den Optionen als DXi-Synth den mitgelieferten Coyote (klingt für den Hausgebrauch sehr ordentlich) oder zB als Plugin den Garritan-Sampler an (dabei muß man noch die MIDI-Kanäle richtig einstellen). Wenn man höhere Ansprüche hat, macht man die Nachbearbeitung ohnehin im Sequenzer, weil da die tuning-Möglichkeiten natürlich größer sind.

    Gruß
    Wolfgang
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden