biillich Sax kurzer Bericht

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gine, 1.März.2005.

  1. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Da ja das Thema mit preisgünstigen Saxophonen wieder viel diskutiert wird. Ein kurzer Bericht. Ich habe vor ca. einem Jahr mit dem saxen begonnen und hatte mir ein Billichsax von Roy Benson gekauft. Damals wusste ich noch nicht, dass die Leute reihenweise erst im hohen Alter mit dem saxen anfangen und ich wusste auch nicht, ob ich spielen würde. Deshalb war die Einstiegsschwelle niedrig. Das ich dafür keine dollle Verarbeitung bekomme war mir klar, aber ich habe mir gesagt, zwei Jahre sollte es halten und das Risiko ist gering. Nach einem Jahr merkt man meinem Roy die Strapazen an, die Federn sind doch sehr ausgeleihert. Von der Intonation her steht das tiefe D auf völlig verlorenem Posten und ich kann es im Notfall nur mit der Cis-Tast retten. Ich habe mir ein recht gutes Mundstück dazugekauft und es klingt jetzt rund und einigermaßen klar aber wenig kraftvoll.
    Jetzt habe ich mir als zweit Instrument ein recht gutes Tenorsaxophon gekauft. Natürlich kann ich als Altanfänger kein Tenorspielen aber die ersten Unterschiede sind schon auffallend. Sofort fällt der Unterschied in der Mechanik auf die bei meinem Tenor deutlich robuster ist. Aber sehr interessant ist auch, dass in vielen Bereichen das Tenor wesentlich leichter zu spielen ist. Die gesamte Intonation ist wesentlich ausgeglichener. Die hohen Töne (nagut die liegen natürlich auch auf einer viel leichteren Welle) kommen völlig einfach und auch die Tiefen kommen nicht schwerer als beim Alt (kaum schwerer, allerdings tue ich mich beim Anstossen der Tiefen Töne insgesamt schwer).
    Eine Ausnahme ist das hohe g, welches mir bisweilen wegflatter - liegt vermutlich an mir.
    Das ist keine Plädoyer für teuere oder billige Saxophone sondern nur ein kleiner Bericht. In diesem Sinne
    viele Grüße
    Gine
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Gine schrieb:
    Woran merkst Du das? Hat die Rückholkraft der Klappen gelitten? Das mit der Intonation des tiefen D ist könnte am Klappenaufgang des C liegen (zu wenig), so glaube ich wenigstens.

    Gruss
    antonio
     
  3. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du es hast merkst dues. Sie sind ausgeleihert. Das d lässt sich nicht weiter manipulieren, das Loch ist schlicht zu klein. Aber es ist nicht so dass mich Dauerrue plagt. Für ein Startguhaben von 800 EURO hätte ich nie angefangen. Und das wäre wirklich traurig. (Für mich, nicht für die Umwelt).
    Viele Grüße
    Gine
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Gine schrieb:

    Puhhh... Das ist dann aber schon gröberer Unfug :-x
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich glaube die meisten fangen mit Roy Benson oder ähnlichem an, auch wenn sie es nie zugeben würden, und ich finde es auch gar nicht schlimm, solange man gut damit zurechtkommt. Solange es spielbar ist...

    Ich hatte als erste Kanne mal ein Roy Benson Alt, und es funktionierte, naja, das es nicht für die Ewigkeit war sah man schon, aber vom spielen her nicht schlecht...Die 400€ dafür waren keine Fehlinvestition.

    Gruß

    Trötentoss
     
  6. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    spiele seit 8 Monaten Roy Benson Alt mit Selmer Mundstück (Soloist). Habe bis jetzt nur kleinere Probleme mit der Mechanik gehabt, die ich selber beseitigen konnte. Kann also nicht richtig klagen. Hoffe, dass die Kanne eines Tagen den Geist aufgibt, damit ich mir was Neues kaufen kann, ist aber eine ganz andere Geschichte ...
     
  7. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Das klingt nach Gewissensfragen. Die Probleme schleichen sich jetzt so langsam ein. Ich habe den Kauf auch nicht bereut. Im Gegenteil, eigentlich finde ich es merkwürdig, wenn man mit etwas Neuem anfängt und sich gleich superteuer neu ausrüstet. Allerdings das Klappenhängen ist schon nervig. Ich finde es aber irgendwie interessant sich die Mechanik anzugucken und zu vergleichen.
    Schöne Grüße und viel Spass mit dem Roy (schön das ausser mir noch jemand so eine Kanne spielt).
    Gruß
    Gine
    P.S. Mein Mann, der ganz hervoragende Fotos fabriziert, sagt immer, das der Mensch hinter der Kamera zunächst wesentlich ist und die beste Kamera ggfs. nichts nützt. Und der Unterschied zwischen unseren Fotos ist echt offenkundig. Leider sind mit meine Saxkenntisse noch unter den fotographischen....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden