Billige / gebrauchte Mundstücke?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Souledout, 28.Dezember.2006.

  1. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Moin moin,

    Ich spiele momentan auf einem Borgani J-300 Tenorsax ein
    Meyer Mundstück M7M.....mit einem 2 1/2 er Vandoren ZZ.

    Mit dem Mundstück bin ich aber nur mäßig zufrieden, da es in der Funk/Soul Formation in der ich spiele schlicht und einfach untergeht neben einem Baritonsax und einer Posaune.
    (sagt euch Tower of Power etwas?)

    Heute bin ich in einem großen Musikladen gewesen und hab ein paar Mundstücke aus Metall angespielt...
    Unter anderem ein

    Otto Link Supertonemaster 9er
    und ein
    Berg Larsen Duckbill Bronze 120er


    Und das Resultat:
    Brachial lauter Ton...der einen glatt umhaut.

    Manko:
    Mein Traummundstück (seit heute), das Berg Larsen,
    kostet sage und schreibe 400 €...
    Das Otto Link ist schon wesentlich billiger aber immer noch zu teuer.



    Meine Frage:


    Gibt es (außer ebay) einen guten Gebrauchtmarkt bzw Internetseiten, wo Saxophonmundstücke gehandelt werden?

    Oder ist es fast unmöglich an solche Topmundstücke gebraucht ranzukommen.....




    Dankeschön ;-)
     
  2. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    schau mal bei Duchstein, da gibt´s auch jede Menge gebrauchte Mundstücke.

    Gruß
    Sigrid
     
  3. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi
    schau mal beim vielgescholtenen ebay nach. meiner Meinung nach sind die preise für Mundstücke dort mitunter sehr im Keller. Ich habe im Laufe der Zeit dort einige ersteigert, manches dann auch wieder verkauft. So konnte ich Erfahrungen machen, die ich so bei einem Händler nicht hatte.Vor 4 Jahren als das bei mir losging, waren die ebay -Preise noch wesentlich höher.
    Viele Grüße
    Peter
     
  4. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Souled Out,
    gerade im ebay gibt es immer wieder gute Mundstücke, falls du aber mal die Möglichkeit hast ein Guardala Super King zu testen (z.B. bei Thomann), würde ich das auf jeden Fall machen, das hat meiner Meinung nach mindestens soviel Power wie das Duckbill und ist noch voller im Klang.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  5. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Hab ich bereits gemacht (natürlich beim Thomann)...
    Hat mir aber nicht soo gut gefallen.
    Ist aber denke ich Geschmackssache.


    Noch eine (Experten-)Frage:

    ist der Unterschied vom Duckbill zum normalen Bronzemundstück oder Goldmundstück sehr groß?
    Gibt es da überhaupt einen?
    Weil die Duckbills ja doch erheblich teurer sind....
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi, hab das erst jetzt gesehen! Du könntest mal Dukoff probieren, die sind sehr preiswert!

    Viele Grüße

    Chris
     
  7. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Um euch auf dem laufenden zu halten:


    Hab mir bei Mike Duchstein (danke für den Tipp) ein
    Supertonemaster 9 gekauft :)

    Bin bis jetzt recht zufrieden damit, der Sound muss sich halt noch entwickeln...aber der Unterschied zu meinem alten Meyer ist schon gravierend!


    Danke für die Tipps usw usf :)
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich spiele auch STM 9 auf dem Bari, es gefällt mir sehr, aber es gibt noch vieeeel lautere/hellere MPC's!

    Viele Grüße

    Chris
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @kryz, souled out

    9er STM auf dem Bari - huch :p Was spielt ihr denn da für Blätter drauf? Ich bin auch gerade am evaluieren, was ich künftig für mein Bari will. Htte bisher ein klassisch ausgerichtetes Selmer C** und ein Link ToneEdge 6. Das ist aber nicht so toll. Eher dumpf und spricht auch nicht so gut an. Ein STM würde mich reizen, aber ein 9er wäre mir dann doch zu heftig. Wie macht sich das auf dem Bari?

    antonio
     
  10. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen...


    Bei mir hat sich inzwischen wieder einiges getan, und ich poste das hier mal, falls es euch interessiert.

    Ich habe ein BergLarsen Bronze mit 115er Bahn relativ billig erstanden und bin von dem Sound sehr überrascht.
    Zum Vergleich habe ich mir aber noch ein Edelstahl Duckbill 115 bestellt...ich werde dann das nehmen, das mir mehr zusagt.

    Das Bronze geht in der Höhe und in der Tiefe gleichermaßen wunderbar leicht, die Töne sprechen super an und Glissando macht auch wesentlich mehr Spaß als vorher.
    Was vor allem auffällt ist der wesentlich hellere Ton (im Vgl zum Otto Link STM 9) und der deutlich geringere Luftverbrauch.

    Mal sehen was das Duckbill bringt :cool:
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    warst du das diese Woche bei eBay für unter 80 ?!

    Das wollte ich auch haben! :p

    Viele Grüße

    Chris
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das Teil würde mich auch interessieren. Wenn du es wieder verkaufen willst, schreib mir ne pm.
     
  13. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Wenn ich es verkaufe, werde ich das hier auf alle Fälle auch reinstellen.
    Bingo.
    War eBay :)
     
  14. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Hi,


    Das Duckbill ist gestern angekommen.
    Erster Eindruck: Klingt heller und lauter als das Bronze..
    Nur habe ich 2 Fragen:

    Das Duckbill ist etwas zu groß für den S-Bogen Kork..
    gibt es da irgendwelche erprobten Lösungen?
    Oder muss ich bei Gefallen des Mundstücks immer ein Blatt um den Kork wickeln :) ?

    Mit dem neuen Mundstück ist es etwas schwerer, ein schönes Vibrato hinzubekommen.Woran könnte das denn liegen?

    Bin im Moment noch hin- und hergerissen..
    Werd aber erstmal weiter austesten.
    Für eine Funk-Formation ist das Duckbill sicher besser,
    aber für alle anderen Sachen könnte es fast etwas zu krachig sein...

    Meinungen?


    lg Benedikt
     
  15. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Wenn das Mundstück gefällt neuen Kork aufziehen.
     
  16. Hex90

    Hex90 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    was ist ein Berg Larsen 80/0 SMS für TenorSax ungefähr wert?

    Hab sowas mal bei eBay erstanden, komm damit aber nicht zurecht.

    Grüsse, Dirk
     
  17. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    @Dirk:
    wenn du es bei eBay einstellst, vermutlich nicht so viel. würde 40-50,- schätzen..
    Er hat eine sehr sehr kleine Öffnung und dazu die kleinste Kammer, das ist eher selten, aber wenn du jemanden findest, der sowas sucht, schon bissl mehr.

    Viele Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden