Billige Reeds

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 23.Februar.2012.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    bei dem Angebot konnte ich nicht widerstehen.

    Heute kamen die Teile. Nirgendwo auf der Verpackung ein Hinweis, woher die Teile kommen. Neugierig ein Reed ausgepackt und ausprobiert. Schmeckt schon sehr seltsam beim anlutschen. Ich glaube, ich werde die anderen Blättchen vor der ersten Verwendung erst einmal gründlich wässern....

    Was beim anblasen passierte, hat mich sehr positiv überrascht. Super Ansprache, runder und voller Ton.

    Wenn nur 50% der Reeds so funktionieren wie das, welches ich gerade getestet habe, habe ich immer noch gut 50% gegenüber meinen bisherigen Blättern gespart. Vorausgesetzt, sie halten auch ähnlich lange.

    Aber der Geschmack des neuen Blattes - furchtbar.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  2. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    moin Bernd,
    laut recherche kommen die Teile aus China.
    Im amerikanischen forum gibts 'ne diskussion zu diesen Blättern:
    http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?128451-Riyin-Chineese-ten-sax-reeds-on-Ebay...comment
    ...bezüglich des Geschmacks wär ich eher vorsichtig :stop:
     
  3. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Also ich würde mich auch nicht vergiften wollen...

    Gruß, Dirk
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ich habe mir genau diese Teile während der Phase meines Kaufrausches auch mal rausgelassen weil mich der Preis reizte, als 1,5er, und fand sie schlicht furchtbar, schrecklich, grauenhaft und unspielbar.

    Ausser dem scheusslichen Geschmack habe ich sie als schlampig bearbeitet empfunden, die Oberfläche, die mit der Unterlippe in Berührung kommt, ist total rauh, dass man sich die Unterlippe dran aufscheuert. Ausserdem empfand ich sie als viel härter als die 1,5er von Rico, oder die 1,5er von Forestone.

    Daher hab ich sie jetzt noch rumliegen, weil ich nicht richtig weiss, was ich damit anfangen soll. Verkaufen fände ich unfair, andererseits schmeisst ein Schwabe nix weg, für das er Geld bezahlt hat. :cool:

    LG, Claudia
     
  5. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Du könntest sie als Grillanzünder für den Kamin verwenden ;-)

    Gruß, Dirk
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Hallo Owl,

    ich kann sogar meine verbrauchten Blättchen nicht wegwerfen. Mein drittes Zubehörabteil ist ein echter "Blättchenfriedhof".

    Irgendwann kauf ich mir ne große Leinwand, grundiere sie mit irgendeiner Farbe und kleb die Blättchen (nach ner Reinigung) in ner Form eines Saxes oder so drauf. :-D

    Deine Blättchen wären doch bestens geeignet für sowas und sehr dekorativ! Du musst sie nicht wegwerfen oder verbrennen! ;-)

    Das fiele mir dazu ein! :-D

    lg
    Mary
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Yeap - könnte ich. Davor müßte ich aber 'nen Kamin einbauen lassen, was das ganze nochmals verteuert. :-?

    btw, @ Bernd:

    Wenn Dich nur der Geschmack stört, würde ich vor der Nutzung die Blätter jeweils ein paar Tage in Whiskey einlegen, und - natürlich nur sicherheitshalber :cool: - vor dem Spielen einen Schluck davon nehmen. :lol:

    LG, Claudia
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nun ja,
    ich hatte damit gerechnet, dass die Teile bei dem Preis nur aus irgendeiner fernöstlichen Fabrikation kommen können und war daher nicht sonderlich überrascht, dass die Teile so einen ekligen Geschmack haben.

    Ich ärgere mich deswegen auch nicht wirklich über den Kauf.

    Und ob das nun Pflanzenschutzmittel, giftiger Dünger oder sonstige Spuren der unsäglichen Umweltverschmutzung sind, ist mir letztlich egal.

    Mal sehen, ob sie als Kaminanzünder taugen...

    Off topic:
    Ärgern tue ich mich dann, wenn ich - wie voriges Jahr passiert - 6 teure Deckenlampen eines rennommierten deutschen Herstellers kaufe und deren chinesische Elektronik (was ich beim Kauf natürlich nicht wusste) innerhalb weniger Wochen das zeitliche segnet. Glücklicherweise habe ich sie beim Fachhandel gekauft und durch diesen montieren lassen. Jede einzelne Lampe wurde zwischen 4 und 7 Mal ausgetauscht, bis sie nun seit einem knappen halben Jahr problemlos funktionieren....

    Dem Fachhändler hats auch keinen Spaß gemacht, alle paar Tage wieder eine Lampe auszuwechseln.

    Und der Hersteller: Der weiß von nichts. Sie hatten noch nie Probleme mit diesen Lampen...

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    @ Mary:

    Du könntest die Blättchen auch vorsichtig anbohren und an Schnüren von der Leinwand hängen lassen ... :)

    Seit ich auf Kunststoff-Reeds umgestiegen bin, hab ich das Problem mit den verbrauchten Holzblättern nimmer ...

    @ Bernd:

    Ganz ehrlich, das glaub ich nicht. Hab vor einiger Zeit einen Artikel gelesen, dass es bei vielen Produkten gewollt ist, dass die nach einer gewissen Zeit (optimalerweise allerdings erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist) kaputt gehen, damit der Umsatz angekurbelt wird. So ist es zB GEWOLLT, dass Glühbirnen kaputt gehen, weil sonst kein Mensch neue Glühbirnen kaufen würde. Irgendwo gibts wohl eien Birne, die seit mittlerweile über 100 Jahren brennt.

    Diesen Artikel hab ich grade bei der Suche danach im Netz zwar nimmer gefunden, aber statt dessen einen Film von Arte:

    http://nokturnaltimes.wordpress.com/2011/02/21/das-eingebaute-verfallsdatum-kaufen-fu%CC%88r-die-mu%CC%88llhalde/

    Da lobe ich mir doch Vintage-Saxophone, die teilweise seit über 80 Jahren funktionieren ... :-D

    LG, Claudia
     
  10. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Die Kapitalistiche Wirtschftsweise beding das. Es wird nicht für den Bedarf sondern für den Profit produziert. Wir hätten längst die 10 Stundenwoche wenn haltbarer produziert würde. Ein Auto soll nach 10 Jahren kaputt sein ( wenn es nicht schnell genug ist wird eine Umweltzohne eingeführt)ein Drucker hat die Haltbarkeit sogar einprogramiert. Wer es anders will muss das System ändern. Sag dan Bescheid damit ich mitmachen kann.
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @geht auch kapitalistisch

    wir müssen nur aufhören Güter zu kaufen, sondern lediglich Dienstleiustungen kaufen

    Also: Wir kaufen keine Waschmaschine mehr, sondern wir kaufen die Möglichkeit jederzeit zuhause Waschen zu können

    Was meinst du was das für nachhaltig produzierte, unkaputtbare, leicht zu reparierende, voll recyclebare Teile das wären.

    Aber da wir ja weiter eine Waschmaschine besitzen wollen, wird wohl nix draus.

    lg
    edo
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Tolle kreative Ideen hier, was man mit abgenutzten/unbrauchbaren
    Blättern so anstellen kann.

    Das wäre doch was für unser Sommerfest:

    - Blättertauschbörse
    - Vorstellung kreativer Lösungen für angespielte Blätter
    - Wir bauen das Saxophonforumlogo aus alten Blättern
    - ........
    - ........

    Yeah!!!

    Dreas
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem


    Du hast "Hmmmmmmmmmm" vergessen...
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem


    Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

    stimmt

    lg
    edo
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

  16. bassfazz

    bassfazz Nicht zu schüchtern zum Reden

     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hab mal alle Blätter einer Packung meiner neuen Kaminanzünder ausgepackt. Manche sehen ziemlich grün aus. Und ich glaube nicht, dass das wirklich Öko ist :-(
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmm..............


    Diese Art der Imprägnierung kenne ich sonst nur von Dachlatten......

    lg
    edo
     
  19. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    So ähnliche mit der Bezeichnung BANDNOW hatte ich mal für mein Sopran billig ersteigert. Bekomme damit keinen brauchbaren Ton heraus.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden