Billiges SAX für den Urlaub ?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von ThomasT, 28.März.2006.

  1. ThomasT

    ThomasT Schaut nur mal vorbei

    Hallo Gemeinde,

    ich stehe vor einem Dilemma. Im Mai werde ich für ein paar Tage auf nem Hausboot mit ein paar Freunden durch das malerische Elsaß tuckern. Natürlich habe ich vor die Tröte mitzunehmen. Was mich allerdings etwas nachdenklich macht ist die Tatsache, das ich nicht vorhabe das edle Teil (Yanni A992) bei irgendwelchen Stadttouren die geplannt sind alleine auf dem Kahn zu lassen welcher nicht besonders sicher zu sein scheint ( was die Unterbringung von Wertgegenständen betrifft).
    Der Vorschlag ein Billig-SAX bei E-Pay oder sonstwo für die Zeit anzuschaffen hat auch den Charme das das Teil dann für andere 'Rough-Out-of-Area' Einsätze genutz werden kann.

    Ist dieser Vorschlag so schlecht (wie meine Frau Ihn bezeichnet) oder doch gar nicht so abwegig ?

    Ich gebe ja zu das es möglicherweise keinen grossen Spaß macht auf einem billigst-China-Horn zu spielen, aber gar kein Sax im Urlaub klingt noch härter..

    Gruß


    TT
     
  2. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Hi Thomas,
    Erstens kann es durchaus Spass machen , auf einer "Billigkanne" zu spielen , sofern sie richtig eingestellt ist, Zweitens sind die 2-300 Euro für eine Chinakanne als Ersatzsax bestimmt besser angelegt als in einer Reparatur Deines Eigentlichen Teiles, falls es on Tour mal einen Crash hat......oder gar in der Neuanschaffung, wenn es geklaut wird. Und überhaupt....ein Zweitsax im Schrank ist nie verkehrt.
    Dazu kommt.....und als Ex-Seemann bin ich da äusserst authorisiert in dieser Sache.....Urlaub auf dem Wasser OHNE Sax ist eine ÄUSSERST eklige Angelegenheit. Spätestens wenn Euer Nebelhorn ausfällt wirst Du bereuen , keins dabei zu haben !
    Sag das Deiner Frau, kauf Dir so ein Ding....und schieb alle Schuld auf mich !
    Grüsse
    Benjahmin
     
  3. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Thomas,

    ich finde die Idee kein bisschen abwegig. Mein teures Yanni würde ich auch auf keinen Fall mit in den Urlaub nehmen. Ein Wohnmobil ist nämlich sicherlich auch nicht grad diebstahl-fest. Aber abends mit der Kanne am Strand ein bisserl dudeln...... könnte mich auch reizen.
    Mal sehen, vielleicht besorg ich mir ja auch noch irgendwann so ein China-Einweg-Sax. Aber wenn schon, dann in rot oder blau.......... dann habe ich doch auf jedem Campingplatz die Show im Kasten .......
     
  4. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Wieviel willst du den ausgeben?
     
  5. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ersteiger dir eins von Doppler!
    Ich hab meins für 191€ bekommen, mußte nur ne Klappe für die tiefen Töne nachgestellt werden für die auch ne Einstellschraube da ist, seit dem läuft das Ding. Auch wenn mich jetzt alle für bekloppt erklären: Das Teil klingt für den Preis wirklich nicht schlecht. Und das gute ist, wenn du da nen grünen Punkt drauf malst, kannste das in die gelbe Tonne schmeißen und brauchst keine Sondermüll Gebühren bezahlen! ;-)
     
  6. ThomasT

    ThomasT Schaut nur mal vorbei

    Hi

    Danke erst mal für die Anregungen / Antworten

    [ to Topshit ]
    Bei Epay bin ich grade am beobachten, da werden angebliche Neuteile ab 70 € 1 Tag vor Ende gehandelt ( Marke WEST-COAST) ?!

    [ to carlos ]
    Tja, gute Frage, eigentlich so wenig wie möglich. Bitte keine Posts über die Wertigkeit von Markenware und gegen den Billigschrott aus Fernost, das ist mir alles klar. Aber sagen wir mal so, die üblichen Roy Benson Teile für 299 € in jeder grösseren Stadt mit Musikgeschäft sind mir natürlich zuviel. Das Teil wird ein paar mal im Jahr gespielt und dafür sind 300 € wahrlich ein (zu) teurer Spass. Das Teil muß ja auch nicht neu sein, im Gegenteil, je zerschrammter desto besser.Mundstück brauch ich sicher auch keines, genausowenig wie Gurt Wischer und das ganze Zeuchs was bei einem 'Spielsax-Start-Set' noch dazugelegt wird.

    [ to sigdie ]
    Das mit den poppigen Farben ist mein Fall nicht. Ich habe die Teile schon oft in Schaufenstern oder bei Sessions gesehen. Aber wems gefällt. Besser einer spielt auf einem pinkfarbigen Sax, als das er im bekloppten-Fernsehen Bohlens Musikterror konsumiert...

    [ to Benjahmin ]
    Das eine Tröte mit muß ist auf jeden Fall sicher. Und noch zum Stichwort Nebelhorn, mir sind da schon ganz bizarre Einfälle gekommen was auf einem Boot mit Mannschaft noch alles gespielt werden könnte:

    -Zapfenstreich
    -Morgenwecken ? (danach ist die Kanne sicher nicht mehr auffindbar)

    -Märsche, Hymnen, Shanties ?!?

    Naja, mal sehen was kommt..

    Gruß und Danke

    Thomas
     
  7. cahummel

    cahummel Schaut öfter mal vorbei

    Hi Thomas,

    was ist denn nun aus deinem geplanten Billig-Zweitsax geworden?

    Wir waren gerade 'ne Woche mit 'nem Boot auf der Müritz und den umliegenden Seen -- ich glaub, da hätte ich mir Feinde gemacht, wenn ich Sax gespielt hätte. Aber aus ähnlichen Überlegungen wie den Deinen (Sicherheit, Gefährdungen aller Art...), hatte ich ohnehin nur das Mundstück dabei...

    Schönen Urlaub jedenfalls!

    Carolin
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    unbedingt bei Ebay reinschauen, bei den Herstellern aus DE und dem ehem. Ostblock:
    Hüller, Lidl, Amati, Dolnet etc...
    Hab für 230,- ein GÜ'tes Tenor geholt. Top Sound, Super eingestellt, einfach perfekt. Besser als die Yamahas für 1000-1500,-. Habs aber wieder vertickt, weil Tenor nicht meins ist.

    Grüße

    Chris
     
  9. ThomasT

    ThomasT Schaut nur mal vorbei

    Hallo

    der Urlaub war am Sonntag zu Ende und ich war natürlich mit SAX unterwegs. Das Teil habe ich via Ebay für 210 € ersteigert, ein Amati 22-irgendetwas, eigentlich ganz toll das Teil. Kein Vergleich zu meinem Yanni natürlich aber es ging ganz gut. Zweimal hatte ich das große Vergnügen unter einer Brücke in der ansonsten wild-romantischen Landschaft des Rhein-Marne-Kanals zu spielen. War ein echtes Erlebnis.
    Ich spiele ja sonst eher für mich, aber ich habe mir sagen lassen das es auch auf einige Entfernung ganz gut geklungen hätte. an Bord des (Haus)boots habe ich nur einmal getrötet und da hat es auch keine Probleme gegeben, das Teil war aber auch 13m lang und die Stücke allesamt Massengeschmackskompatibel.

    Ich würde auf jeden Fall keinen längeren Urlaub ohne SAX mehr machen


    Gruß

    TT
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden