bisseinlage metall mpc

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 18.Juli.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    die nächsten zwei wochen stehen unter dem zeichen mpc's nach kundenwünschen zu restaurieren und da habe ich zwei schöne beispiele hier für das forum gefunden.

    keine sorge ich mache keine große ausschweifungen über meine arbeiten, es dient mehr dem allgemeinwissen, falls ihr selbst mal euch damit beschäftigt.


    bild eins:
    links im original-fundzustand
    mitte als vorgereinigter zustand bereits OHNE bisseinlage
    rechts ein vorgereinigtes ebenfalls ohne bisseinlage (upps schon mit bisseinlage)

    bild zwei:
    seitenansicht der beiden UNTERSCHIEDLICHEN mpcs ohne einlage,
    hier kann man sehen, dass das untere einen schwalbenschwanz-schnitt hat (ich komme darauf zurück)

    bild drei:
    draufsicht der beiden mps's

    bild vier:
    nahsicht des bettes für die einlage von bild drei

    gleich kommt die fortsetzung
     
  2. Gast

    Gast Guest

    teil zwei

    bild eins:
    hier eine seitenansicht mit dem besagten schwalbenschwanz, da die bissplatte EINGESCHOBEN werden muss!

    bild zwei:
    draufsicht der teileingeschobenen bissplatte, auch hier wieder gut erkennbar der schwalbenschwanz

    die UNTERSCHIEDE:

    bei bild zwei (erster beitrag) erkennt man, dass für das obere mpc die bisseinlage eingeklebt wird und von OBEN schlicht und einfach EINGELEGT wird.

    das untere hat den besagten schwalbenschwanz-schnitt und die einlage muss passend gearbeitet werden und der bisschutz wird SEITLICH eingeschoben und kann natürlich(sollte/muss) eingeklebt/zementiert werden.

    die bissplatte des unteren mps hat nicht nur die schrägung SEITLICH für den schwalbenschwanz sondern ist auch KONISCH zugeschnitten. .... will sagen man kann die einlage nicht DURCHSCHIEBEN da sie durch ihren konus, der identisch ist mit dem schwalbenschwanz-schnitt eine natürlich begrenzug IM WEG findet. (sauschweine arbeit!)

    ich hoffe ich habe mich gut zu dem thema ausgedrückt.
     
  3. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    eine gute Anregung.

    Eine Anregung bei meinen MCP (Dukoff D8) die Bisseinlage auszutauschen, da schon ordentliche Kerben eingebissen sind.


    Meine Frage ist: Kann ich das selber machen oder muß ein Experte ran?
    Wo finde ich die Materialien dafür?
    Hat jemad Tipps zu Verfahren?

    Danke
    Nilu
     
  4. Gast

    Gast Guest

    sorry,

    aufgrund der nachfragen, bei dem metall-mpc mit der roten einlage handelt es sich um ein lelandais super jazz(recht selten) hier mit öffnung 6

    vom spiel = eine offenbarung - warum wurde das nicht weitergebaut?
     
  5. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    hoffentlich sind die gummis geschmacksneutral,
    hatte mir mal an meinem tonemaster neue gummis machen lassen, schrecklich rau wie s.. und schmeckte ekelhaft nach gummi. nun hat der saxdealer neue gummis draufgezogen und besser ist es.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden