Hallo Forum! Habe mir ein gebrauchtes Mundstück gekauft (Selmer S80C*) Der Vorbesitzer hat eine Bissplatte draufgeklebt; ich spiele aber lieber ohne. Fragen: Kann ich die Platte einfach abziehen? Bleibt Kleber auf dem Mundstück zurück? Wie kann ich diesen entfernen? Gruß und Dank Morello
Hallo! Bei denen die ich bis jetzt verwendet hab, war es kein Problem sie abzuziehen. Es blieb nur ein bischen Kleber an den Rändern kleben, den man aber leicht mit dem Finger abrubbeln konnte. Würde dir aber trotzdem empfehlen welche zu benutzen um das Mundstück zu schützen. Könntest sie etwas kleiner schneiden, damit sie nicht an der Lippe stören. Gruß, Mischa
Meiner Erfahrung nach kannst du das Bissplättchen einfach abziehen ohne das viel Kleberrückstände auf dem Mundstück verbleiben. Falls trotzdem noch was drauf sein sollte mit bissien Waschbenzin und/oder Wasser abwischen. So ging bisher immer alles ab wenn ich kaputte Bissplättchen gewechselt hab.
Die meisten Haft-Kleber (auch Etiketten!) gehen übrigens prima ab, wenn man die Rückstände (oder das ganze Etikett) mit Margarine (!) einreibt. Das Fett macht irgendwas mit den Klebern, die werden dadurch sehr weich und sind gut abzuwischen. Man muß dann halt das Fett nochmal getrennt entfernen, je nach Material mit Spüli-Wasser oder Benzin. Vorsicht nur bei Kautschuk und Spüli, sonst wird's grün! Grad beim Selmer S80! Margarine als Weichmacher hilft auch kolossal bei Rückständen von CPU-Kühl-Pads. Ernsthaft
Bei den Kühlpads würde ich aber lieber Alkohol nehmen. Wer schmiert schon Butter auf seinen Prozessor oder andere Bauteile ?!
Also lieber kein Spüli nehmen - hab auch schon ein grünes Kautschuk-Mundstück. Aber mit ein bisschen Rubbeln müsste es funktionieren! Grüße Sanne
Rubbeln reicht, auch bei Bissplatten, die jahrelang drauf waren. Zur Not nehme ich Spucke als Lösungsmittel. Den Fetttrick, allerdings mit Butter, kenne ich von der Lackrinigung bei Autos - gegen Teerspritzer. Gruß GerhArd
Wurde ja jetzt eigentlich oft genug gesagt. Die Bissplatte kann man ganz normal abziehen. Die Kleberückstände entferne ich immer mit Alkohol. Einfach ein wenig Alkohol auf ein Tuch (Küchtuch oder so) auftragen und dann ein wenig über das MPC streichen. Das sollte klappen. Anschließend nur schon abspülen mit Wasser bevor man noch besoffen wird. mfg Clarisax