Bissplatte rutscht....

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von BastianD, 18.Februar.2007.

  1. BastianD

    BastianD Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey,
    ich benutze am liebsten dünne, transparente Bissplatten auf meinem Meyer Kautschuk Mundstück. Aber egal wie gut ich das Mundstück putze, bevor ich eine neue Bissplatte aufklebe, jeden Tag rutscht sie ein oder 2 mm und hält nicht richtig fest... Habe auch schon versucht, das Mundstück an der Stelle ein bisschen anzurauhen, aber viel hat das nicht bewirkt. Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht helfen?
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    hmm... das Probem kenn ich ähnlcih die durchsichtigen haften bei mir aber die mitte rutsch aber ich hab´s mit Sekundenkleber fixiert jetzt geht es.

    Im Notfall die platten tauschen die schwarzen rutschen nämlich nicht sind aber auch ein wenig schneller kaputt

    Grüße Bostonsax
     
  3. HUBBABUBBA

    HUBBABUBBA Schaut nur mal vorbei

    Ich würde mal eine Sorte probieren die klebt.
    Gruß HUBBABUBBA
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    In der Regel kleben die ja. Nur bei den durchsichtigen ist in der Mitte ein wenig zu wenig Kleber aber wie gesagt die schwarzen halten.

    Übrigens Herzlich Willkommen im Forum HUBBABUBBA

    Grüße Bostonsax
     
  5. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte noch nie solche Probleme.
    Klebe am besten schwarze dicke und dadrauf durchsichtige dünne.
    Das hält lange ;).
     
  6. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Verrutschen? Was sind das denn für Bissplatten? Eigentlich sollten die halten, bis (hihi, passt ja) sie durch sind. Oder fingerst du damit solange rum, dass der ganze Kleber vom Fett der Finger müde wurde? Oder lagerten die die letzten 35 Jahre in einem feuchten Keller (Dann pappt kaum ein Klebeband, selbst Gaffa ist dann nicht mehr anhänglich)

    Die Klebefläche am MPC würde ich mit Alkohol etwas säubern, möglichst fettfrei halten und die Klebefläche der Bissplatte nicht berühren - dann sollte es auch halten.
     
  7. BastianD

    BastianD Nicht zu schüchtern zum Reden

    mach ich, und trotzdem rutschen die Bissplatten. Habe auch schon verschiedene Sorten probiert. Es gab eine andere, die gehalten hat, aber dafür total bröckelig war und man hatte dann nach dem Spielen den Mund voller Plastikkrümel... das war auch nicht schön

    Habt ihr denn keine ernstgemeinten Ratschläge?
     
  8. marck

    marck Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hatte zwar noch nie das Problem, weder mit den Durchsichtigen, noch mit den dickeren Schwarzen. Sie hielten bis jetzt immer.
    Mein Lehrer erzählte mir, er / man hätte früher das Gummi von Fahrradschläuchen benutzt, oder eben auch heute noch ( ziemlich preiswerte Sache diese ! ).
    Vielleicht hält bei dir dieser Vulkanisationskleber, der immer bei diesen Rep.-Sets bei ist.
    Wie's schmeckt kann ich nicht sagen

    Ansonsten Trial and Error.
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    hmm..... vllt. mal Livia´s vorschlag testen..... oder ansonsten wie ich es mache mit Sekundenkleber nachhelfen einfach ein bissjen drunter die verrutschen dann nicht mehr und man bekommt se dennoch ab irgendwann wenn se nichts mehr sind.

    Grüeß Bostonsax
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich hab das Phänomen auch bei den letzten beobachtet. Hoffentlich liegt es an der Marke. Werde die Woche mal neue kaufen und hoffe, es ist damit behoben.
     
  11. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Hm, meienr erzählte mir, dass man die Gummis von den Fahrradschläuchen auf die unteren Schneidezähne legte, um die Lippe zu schonen :-D.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    ähm, nachdem du das draufgeklebt hast, spielst du dann sofort, oder lässt du dem Kleber ein wenig Zeit.
    Ich vermute, dass du bei deinem Ansatz einen Drück nach vorn mi deinen Schneidezähnen machst. Der tipp mit den Zwei Bissplatten ist nicht schlecht.
    Es gibt harte und weiche, die weichen werden aber oft schnell durchgebisseln, weshalb einige ein zweite feste Bisplatte draufkleben.
    Für meinen persönlichen geschmack ist das schon sehr viel Gummi auf dem Mundstück.
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Nunja ich geh die Woche auch zum Musikgeschäft eh noch ich geh mir noch was anschauen *freu* joa und dann kauf ich einfach mal ganz viele verschiedene aber ich hab die Erfahrung gemacht das der Kleber der schwarzen weichen gut ist aber die durchsichtigen länger halten verwirrend aber war^^.
    Nunja vllt. beginne ich damit sie auch selbst zu machen :-D .

    Aber wenn ma mal in letzter Zeit so durchs Forum schaut -> Man bekommt gezeigt Mundstücker zu bauen ,Plättchen zu bauen , Blattschrauben , Zahnschon/Bessergrip Gummi´s ( oder wie auch immer man die richtig nennt) ,

    -> Bald haben wir den ultimativen Workshop ein Sax selbst zu bauen :-D

    Grüße Bostonsax (Tüftler und wenn die Beiträge ihre Qualität halten bald Amateur Saxophon Bauer)
     
  14. Gast

    Gast Guest

    ich hatte früher mal schwarze - die waren ziemlich schnell durch.
    jetzt hab ich eine schwarze und darauf eine durchsichtige geklebt.
    hält bestimmt schon seit nem jahr und sieht nicht so aus als würds bald kaputtgehen...und klebt gut.
     
  15. Sanne

    Sanne Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte das Problem auch und dachte schon, ich bin die einzige mit aggressivem Speichel ;-)
    Ich hab dann den Tipp bekommen, das Mundstück mit Waschbenzin mal so richtig gründlich zu reinigen und die Bissplatte vor dem Aufkleben am Besten nur noch mit Pinzette anzufassen. Bis jetzt hält es!
     
  16. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Tschulli'ung, dass ich hier was gepostet hatte, wird nicht wieder vorkommen;-)
     
  17. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    es ist wie mit so vielen Dingen im Leben - wenn man billigen Kram benutzt rächt sich das oft innerhalb kurzer Zeit.

    Ich benutze ausschließlic die Bissblättchen von Yamaha - ok, sie sind etwas teurer, aber dafür halten sie 1. bombenfest und 2. sehr lange und das macht unter Strich für mich - null Ärger. Da lohnen sich die paar Kröten ganz schnell
     
  18. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    hmm.. von Yamaha hat ich noch keine aber das wird sich schnell ändern ich teste mich mal quer durch die Marken in nächster Zeit.

    Grüße euer Bostonsax oder doch eher mein Bostonsax je nachdem wie man es sieht auf jedenfall:

    Grüße!
     
  19. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi Bostonsax,

    das mit dem durchtesten ist eine gute Idee. Übrigens haben die Bissblättchen von Yamaha noch einen entscheidenden weiteren Vorteil - die Oberfläche hat eine leicht Beschaffenheit, die dafür sorgt, dass die Zähne einen sehr guten Halt darauf haben. Man hat beinahe das Gefühl, als würden die Zähne leicht darauf kleben. Das sorgt für einen sehr sicheren Halt und somit für einen unverrutschbaren Ansatz.
     
  20. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Also kann man die Yamaha als eine Art Fusion der Schwarzen weichen und Durchsichtigen harten mit dem schwachen Kleber sehen.
    Find ich sehr interessant
    Aber wegen der Tatsache das die schwarzen weichen immer für guten halt sorgten bzw. wie du es sagtest das die Zähne anhaften, bevorzugte ich diese immer.
    Die Durchsichtigen bilden eine Kerbe(keine Beschädigung nur eine art Wall ) in der Mitte da wo die Zähne sind sodass man dadurch nicht verrutscht.Also vermute ich ist vom Hersteller bewusst gewollt das die Gummis verrutschen ,da nur so sich diese Kerbe bilden kann.

    Aber die Yamaha als allrounder finde ich interessant ich werde mir die auf jedenfall kaufen wenn "mein" Musikgeschäft sie hat.
    Ich werde auch mal den Preis vergleichen und dann mit der Haltbarkeit verbinden ,vllt. sind sie ja durch ihre lange Haltbarkeit im Endeffekt sogar günstiger als die andren.

    Grüße Stiftung Bostonsax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden